1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80X ohne Zulassung -> Umbau DR135 Neuzulassung wie?

  • Rumtreiber
  • January 16, 2009 at 19:49
  • Rumtreiber
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P80X@DR135
    • January 16, 2009 at 19:49
    • #1

    Zuerst: Foren-Suche benutzt und nichts dazu gefunden.

    Habe meine 1981 P80X acht Jahre nicht bewegt und Mitte 2008 beim Straßenverkehrsamt abgemeldet. Hab da angeben müssen, dass die verschrottet wird. (?) (Irgendeinen Paragraphen-Blödsinn also.) :?:

    --> Fakt ist, die steht in einer Garage und hat seit 7 Jahren keinen Tüv mehr. Den Motor lasse ich noch regelmäßig ne Stunde pro halbem Jahr laufen.

    Nun hab ich mir nen DR135 Zylinder gekauft, weil ich die Kiste nach Düsseldorf holen und wiederbeleben will. klatschen-)

    Jetzt die Frage:
    Wie mache ich das mit dem Umbau und der Versicherung? :?:
    Melde ich die als 80 wieder an und fahr dann zum Tüv oder gleich den DR135 verbauen oder wie oder was!
    Oder besser gleich zum Händler? (Kosten?) :?: :?:

    By the way: Ich suche noch nach einer Garage, in der ich den Roller günstig parken, auseinandernehmen und abschleifen kann in D und Umgebung.
    (Ich will noch ein Paar Roststellen entfernen und hätte auch gern ne neue Farbe.) :D

    Hey! Und danke für die Antworten! 2-)

  • hansale
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Px 125 & 80
    • January 16, 2009 at 20:32
    • #2

    Hast du nen Motorradschein? wenn ja bau ihn ein und lass ihn dir abnehmen, gibt keine probleme dabei.
    wenn nein fahr zum tüv und bau ihn dannach ein, kommt dir sowieso keiner drauf ;)

    Px 80 alias "Die Zicke" (Sito+puff und 125er Zylinder eingetragen)
    &
    Px 125 (Restaurationsobjekt, so gut wie fertig :D )

  • Rumtreiber
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P80X@DR135
    • January 16, 2009 at 21:06
    • #3
    Zitat von hansale

    Hast du nen Motorradschein? wenn ja bau ihn ein und lass ihn dir abnehmen, gibt keine probleme dabei.
    wenn nein fahr zum tüv und bau ihn dannach ein, kommt dir sowieso keiner drauf ;)

    Hab nach...ähm. ..Jahren den großen Führerschein (1b mit 16.....A mit 35...) gemacht. Eine Hayabusa könnte ich also sofort kaufen und fahren.... will ich aber nicht.
    ...
    Die P80X steht zur Zeit ca. 350 KM von Düsseldorf entfernt. Mir geht es darum wie ich die richtig herum Tüv und versichere.

    Lappen habe ich...das ist also nicht das Problem......Wie herum macht man die Anmeldung wenn man nen 135 eintragen lassen will?
    Ich wollte mit dem 135ccm zu Tüv fahren. Aber ohne Tüv darf ich nicht auf die Straße!!!!
    Und der Versicherung kann ich ja wohl die P80X nicht zulassen, wenn der DR135 drunter ist.

    Ich glaub, ich fahr mit SIXT-Sprinter zum Tüv und mach die Untersuchung ( aber muss der dann schon ne Versicherung haben?????) Oh mann!!!!!

    Wie geht das?

    Das letzte mal, da war die Vespa 3 Jahre ohne Tüv (das war 1998) hat der Prüfer ne Fahrt gemacht und danach gesagt: Eigentlich ist eine "Vollabnahme notwendig! Aber ich mache Ihnen das mal so"
    Da scheint es sowas wie eine Zeitschiene zu geben und dann sind die Prüfungen schwieriger?" Vielleicht kann ein Profi was dazu sagen.

    Gruß
    Markus

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • January 16, 2009 at 21:27
    • #4

    Da jeder Tüv auch irgendwie verschieden ist.... ruf doch mal bei dem Tüv an wo du hinfahren willst und frag den zuständigen Prüfer wie er das am liebsten haben möchte.

    Gruß Stefan

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 16, 2009 at 21:59
    • #5

    zur Versicherung gehen
    2!! Deckungskarten holen

    1 für "Kurzzeitkennzeichen" (quasi Nachfolger der roten Nummer)
    2. fürs "richtige" Zulassen

    auf der Zulassung das Kurzzeitkennzeichen holen (ca 20€) (gilt 5 Tage)

    dann zum tüv fahren Abnahme nach §21

    nach erfolgreichem Tüv

    richtig zulassen


    Rita

  • hansale
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Px 125 & 80
    • January 16, 2009 at 22:37
    • #6

    vespa kannste auch im kombi, oder aufm hänger transportieren. hab mir sagen lassen das man sie auch im golf 3 transportieren kann. versicherung ist es egal ob ein 135er drauf is ;) also für 40 euro eintragen lassen und gut ists.

    Und das mit der Vollabnahme ham se auf 7 Jahre hochgesetzt, was für dich aber wohl auch nicht zutrifft.

    Px 80 alias "Die Zicke" (Sito+puff und 125er Zylinder eingetragen)
    &
    Px 125 (Restaurationsobjekt, so gut wie fertig :D )

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 16, 2009 at 23:41
    • #7

    joh hansale.... und dann kommt er zum Tüv und darf wieder heimfahren... weil die den unversicherten roller nicht zur prüfung annehmen....

    Rita

  • hansale
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Px 125 & 80
    • January 17, 2009 at 01:16
    • #8

    wieso solten sie den unversicherten roller nicht annehmen? hab das noch nie anders gemacht, erst tüv, dann versicherung, dann zulassung.

    aber meinte vorhin auch, das er die vespa die 350km transportieren soll ;)

    Px 80 alias "Die Zicke" (Sito+puff und 125er Zylinder eingetragen)
    &
    Px 125 (Restaurationsobjekt, so gut wie fertig :D )

  • Rumtreiber
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    P80X@DR135
    • January 17, 2009 at 04:50
    • #9

    Also ich transportiere die Vespa die 350 Kilometer schon huckepack mit dem SIXT.

    Die Frage war einfach, wie herum ich das richtig mache.

    Alternative Eins:
    Am derzeitigen Ort zusammenstecken. Die 350 Kilometer mit dem SIXT huckepack zum TÜV.
    Aber nimmt der TÜV die Kiste ohne Versicherung und ohne gültige Fahrzeugschein überhaupt ab.
    Im meinem jetzigen Fahrzeugschein ist ein DICKER FETTER STILLLEGUNGSSTEMPEL DRAUF.

    Alternative Zwei:
    Vespa nach Düsseldorf holen und hier zusammenstecken (135ccm) und auf der Vespa selbst zum TÜV fahren.
    Nur wie geht es dann weiter? Ein unversicherter PKW darf nicht auf öffentlichen Gelände stehen.
    Ein unversicherter Roller sicher auch nicht. Von fahren rede ich da mal garnicht.

    Als ich meine Gilera Runner 125 vor zwei Jahren zugelassen habe, hab ich mir die Doppelkarte geholt und bin ohne Kennzeichen zum Händler gefahren. Der hat dann alles gemacht. Zumindest war der versichert und hatte auch noch Tüv (wenn auch ohne Kennzeichen).

    Aber so nach ne Umbau????? Hab da dann doch ein doofes Gefühl.

    Also irgendwie glaube ich:

    1. Versicherung anrufen und ne Doppelkarte besorgen. Danach:
    2. Tüv oder Straßenverkehrsamt.??? Wahrscheinlich erst Straßenverkehrsamt und dann Tüv....Oder doch umgekehrt??????
    Kennt sich denn da keiner aus???


    Naja. Zur Vollabnahme: TÜV wäre im Mai 2001 fällig geworden...... Komisch... ich fand den TÜV damals scheinbar schon so überflüssig wie den EURO :D

    Schade das auch der Tank oben verrostet ist. Muss ich auch neu. Oder wie mach ich den oben wieder rostfrei?
    Hab leider damals nicht übervoll getankt.

    Rita: Deine Antwort scheint mir noch am logischten.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 17, 2009 at 10:39
    • #10

    Ritas Antwort ist ja auch vollkommen richtig.
    Du brauchst ne Vollabnahme, da das Fahrzeug stillgelegt ist, ist aber im Endeffekt nix anderes als ne Tüvabnahme, kost nur etwas mehr.
    Ist das eigentlich richtig? Muss die 21iger sein?

    Eigentlich doch nur zum Tüv, Abnahme und Eintragung DR machen und fertig. Gutachten für den DR solltest Du dann allerdings vorlegen können.

    Tank entrosten - das wären die Ergebnisse der Vorensuche --)

  • bims
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    60
    Bilder
    9
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX 80 EZ 92
    • January 17, 2009 at 13:13
    • #11

    Ich war mit meiner 135er letzte Woche beim Tüv,das Mopped war seit 97 abgemeldet,nur HU und 135 DR eingetragen (63 €) das wars.21er Abnahme gibt es nach meinen Erkundigungen nur noch wenn das Mopped vorher im Ausland angemeldet war und keinen deutschen Brief hat.

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™