1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schmier und Getriebeöl -> Wann wechseln?

  • PX-200-cruiser
  • March 2, 2007 at 18:20
  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • March 2, 2007 at 18:20
    • #1

    Hi, bin dabei meine Vespa PX 200 E Lusso total zu restaurieren. Wollte jetzt mal wissen, ob ich mein altes schmieröl (über 5 Jahre alt) erneut verwenden kann, und einfach mit neues auffüllen darf, oder ob ich das am besten entsorgen muss und gleich neues verwenden soll. Darf ich da jedes 2-takt öl verwenden oder ist das teuere gleich besser ???
    Was das getribeöl betrefft, da reicht das SAE 30 oder ???

    Nico

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 2, 2007 at 19:34
    • #2

    Hallo,

    wenn ich meiner Betriebsanleitung Glauben schenken darf, dann reicht ganz normales Motoröl - bspw. 15W40 oder so - als Getriebeöl für die Vespa. Ich mach das bei meiner auch schon immer so und hatte damit noch nie Probleme.

    Zum Zweitaktöl:
    Ich würde nach 5 Jahren Standzeit neues Öl nehmen, da ich nicht weiß, ob es sich noch richtig mit dem Benzin mischt. Schmieren tut's auf jeden Fall aber noch.
    Ich selbst nehme immer das günstigste. Aber da streiten sich die Geister, wie Du bei Inanspruchnahme der Suchfunktion sicher unschwer feststellen wirst.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 2, 2007 at 20:53
    • #3

    Die scheiden sich auch beim Getriebeöl. Aber auch dazu wird die SuFu einiges ausspucken!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • March 3, 2007 at 14:11
    • #4

    Ok , thx

    Mir gings hauptsächlich um des alter des schmieröls. Versteh des vom 'RWBrf' nicht so ganz. Er sagt das er nicht genau weis ob sich das öl noch gut mit'm benzin vermischt wobei meine vespa doch ne getrenntschmierung hat ! Soll ich des jetzt trotzdem nicht mehr verwenden ??
    Nico

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 3, 2007 at 22:24
    • #5

    Auch bei der Getrenntschmierung muß sich doch das Benzin mit dem Öl irgendwo vermischen. Schließlich pumpt die Ölpumpe das Öl auch in den Vergaser und die Mischung geht dann in den Motor, wo sie die Lager schmieren soll.
    Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 3, 2007 at 22:39
    • #6

    Fast richtig!
    Auch bei Getrenntschmierung ist das Öl genauso wichtig wie ohne Getrenntschmierung.
    Es erfüllt den Zweck einen Schmierfilm im Zylinder aufzubauen so das immer genug Schmierung zwischen Kolbenringen und Zylinder herrscht.

    Das Getriebeöl wiederum ist für die Schmierung der Kupplung und den restlichen Teilen im Motor zuständig.


    Gruß

    Vespaholiker

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 4, 2007 at 10:11
    • #7
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    Fast richtig!
    Auch bei Getrenntschmierung ist das Öl genauso wichtig wie ohne Getrenntschmierung.
    Es erfüllt den Zweck einen Schmierfilm im Zylinder aufzubauen so das immer genug Schmierung zwischen Kolbenringen und Zylinder herrscht.

    sag ich doch :)

    Zitat

    Original von Vespaholiker
    Das Getriebeöl wiederum ist für die Schmierung der Kupplung und den restlichen Teilen im Motor zuständig.

    Gruß

    Vespaholiker

    Vom Getriebeöl war doch gar nicht mehr die Rede. Jenes hat auch mit Getrenntschmierung oder Mischung tanken überhaupt nichts zu tun.

    Gruß

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 4, 2007 at 11:41
    • #8
    Zitat

    Original von RWBrf
    und die Mischung geht dann in den Motor, wo sie die Lager schmieren soll.
    Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Das gemisch schmiert ja nicht die Lager sondern den Zylinderraum.
    Das Getriebeöl schmiert die von dier gennanten Lager.

    :]

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (March 4, 2007 at 11:42)

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • March 4, 2007 at 13:52
    • #9

    Ok, danke jungs.

    Nico

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 4, 2007 at 18:04
    • #10
    Zitat

    Original von Vespaholiker

    Das gemisch schmiert ja nicht die Lager sondern den Zylinderraum.
    Das Getriebeöl schmiert die von dier gennanten Lager.

    :]

    Und was ist mit den Pleuellagern usw?

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 5, 2007 at 01:04
    • #11

    Das war mal wieder genau das was ich befürchtet hatte! Wenn ihr unbedingt zusammenstellen wollt welches Öl für welches Lager zuständig ist, dann erarbeitet eine Liste und postet sie bei den Tips und Tricks. Solche Frage-Antwort-Spiele führen in diesem Thread ein bisschen zu weit!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • March 5, 2007 at 10:33
    • #12

    Die Liste ist nicht so kompliziert.
    Die Lager, die sich innerhalb des abgedichteten Kurbelwellenraum
    (also auch die Pleuellager natürlich) werden vom Gemisch geschmiert.
    Alle anderen, die mit dem Gemisch nicht in Kontakt kommen... na?...
    was meint ihr?.... richtig...!
    So kompliziert ist die Welt nicht, und der Vespa-Motor noch weniger :)

    Ciao
    OLa

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (March 5, 2007 at 10:33)

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 5, 2007 at 18:43
    • #13

    Liebe, geneigte Leserinnen und Leser!

    Meine Intention im Beantworten meines Erachtens unrichtiger bzw. unvollständiger Mitteilungen lag ausschließlich in der Klarstellung. Ich hatte ja auch bereits in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema nichts anderes behauptet, als in meinem bis dato letzten.

    Lieber Moderator, sofern Du es befürchtet hast, daß jemand eine Klarstellung veröffentlichen will, so wundert mich das. Erwartet hätte ich, daß Du dies befürwortet hättest. Schließlich gereichen doch Klarstellungen allen Suchenden nur zum Vorteil. Sofern Du anderer Ansicht sein solltest, so teile es mir bitte mit.

    Und nun hoffe ich, daß auch die Fragen von PX-200-cruiser erschöpfend geklärt sind.
    Eine Liste, welche Stellen von den beiden im Bereich des Motor-/Getriebeblocks der Vespa eingesetzten verschiedenen Schmierstoffen zwecks Verringerung der Reibung - ggf. auch zwecks Unterstützung der Kühlung - benetzt werden, erübrigt sich wohl. OLa hatte ja bereits eindeutig zusammengestellt, was wofür notwendig ist.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™