1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ausbau des Kotflügels bei PX Lusso

  • Schwidi
  • January 20, 2009 at 22:31
  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 7, 2010 at 20:16
    • #21

    So, Lenker ist jetzt dank über-nacht-wd-40-einwirken runter.
    Wellenmuttern waren dann auch kein Problem mehr, bin vorsichtig mit ner kleinen Rohrzange ran, die liesen sich ohne zu verkratzen leicht abschrauben.
    Mal schaun wies weitergeht, brauch da zum rausziehn der Lenkstange die helfende Hand meines Bruders (zu zweit geht alles besser^^), der kommt erst morgen wieder.
    Noch zwei Fragen hätte ich: Sowohl im oberen, als auch im unteren kugellager war etwas Schmiere für die Gleitreibung drin - oben etwas dunkleres, öliges und im unteren, größeren Kugellager etwas weisses/helles, wie eingefärbte Vaseline ^^ Da ich davon recht wenig Ahnung habe, die Frage an euch: Was kann ich beim späteren Zusammenbauen dort als Schmierung wieder verwenden?

    Und noch eine Zweite Frage: Ist die Bremsflüssigkeit herstellerangewiesen oder kann man da "einfach eine x-beliebige" nehmen?
    Hier hab ich z.B was gefunden, gibt dort aber nur diese eine: Bremsflüssigkeit

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 7, 2010 at 20:56
    • #22

    Beliebige DOT 4 oder 5 funktioniert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • July 8, 2010 at 06:37
    • #23

    Hallo, um noch mal auf den Kotflügel zurückzukommen.

    Ich habe den Kotflügel an der Hinterseite Ausgeschnitten und kann ihn somit immer separat abnehmen bei eingebauter Gabel. Ich habe einen ca. 8 cm breiten Ausschnitt gemacht,am Rand 6 Schraubenlöscher die ich mit einer Blechplatte verschrauben kann. Somit sieht eigentlich kaum jemand das der Kotflügel "zweiteilig" ist da es genau unterhalb der Kaskade ist.

    Wenn ich das Hinbekomme mache ich noch ein Bild damit man sich das besser vorstellen kann was ich geschrieben habe :rolleyes:

    Gruß Konni

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 8, 2010 at 07:46
    • #24

    Ja, bitte unbedingt ein Bild einstellen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • July 8, 2010 at 12:04
    • #25

    Diese Schraube ist aber schon gelöst und auch rausgenommen??? Geht nur in einer besitimmten Lenkposition.


    [Blockierte Grafik: http://picasaweb.google.de/116186133838331856802/KurzlichAktualisiert#5491474466218411490]

    Ups!!! :+2

    Bitte Beitrag ignorieren. Da fehlten mir ein paar Antworten.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

    Einmal editiert, zuletzt von Deoroller (July 8, 2010 at 12:10)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 8, 2010 at 12:10
    • #26
    Zitat von lagerregal

    So, Lenker ist jetzt dank über-nacht-wd-40-einwirken runter.

    Die Frage nach der Schraube stellt sich wohl nicht mehr...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 8, 2010 at 13:26
    • #27

    hehe, genau ^^
    jetzt warte ich nur noch auf nen 10-er Schlüssel, mit dem ich die Muttern im Kotflügel kontern kann, dass ich die Schrauben rausdrehen kann. Dann noch Kotflügel weg (oh, Gott - ich glaub ich werde nie Hebamme *sooo ein Riessenkopf, wie geht der da denn raus*) naja, bin mal gespannt, wie ich den da über die Halterung des unteren Kugellagers und dem Noppen, der die Lenkung nach rechts und links einschränkt, bekomme.
    Heute abend weis ich mehr, dann post ich warscheinlich nochmal was xD
    Danke fürs Antworten und das Bild zeichnen!!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 8, 2010 at 14:13
    • #28
    Zitat von lagerregal

    jetzt warte ich nur noch auf nen 10-er Schlüssel, mit dem ich die Muttern im Kotflügel kontern kann,


    Da solltest du dir aber mal nen zweiten Satz zulegen, den brauchst du öfters, glaub mir. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 8, 2010 at 20:53
    • #29

    Jop, das glaub ich jetzt auch xD
    Kotflügel ging dann super von der Lenkstange runter, war kein Problem mehr.
    Jetzt wird morgen mal der Lackierer angerufen bzw. heut abend noch irgendwie in den Fahrzeugpapieren(?) ^^ nachgeschaut, welche Farbe meine Vespa genau hat - keine Ahnung, obs da mehrere "Schwarztöne" gibt ^^
    und dann gehts ab, die kleine Beule rausmachen und lackieren - und dann wird niemals mehr vor dem letzten Frost gefahren, ich schwörs X(

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 9, 2010 at 09:45
    • #30

    Schwarz ist nicht gleich schwarz,glaub mir.

    @ Konni -Schrottest du deinen Koti so oft,das du zu so drastischen Mitteln greifen tust?Laß mich mal überlegen-in den letzten 25 Jahre 2x.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 9, 2010 at 13:39
    • #31

    Ja, das dachte ich auch, dass schwarz nicht gleich schwarz ist - hab im Handschuhfach nachgeschaut, stand nichts drin; aber überm Motor war dann ein Zettel geklebt, der mir die Farbnummer 94 lieferte - am Montag gehts zum Lackierer *gespannt bin*
    Danke für eure tolle Hilfe!
    Und das Kugellagerfett besorg ich mir dann irgendwie im Baumarkt oder so, da halt ich einfach die Augen offen; wenn ich jetzt schon den Lenkarm raus hab, kann ich da ja gleich noch etwas Fett ranmachen.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • July 9, 2010 at 14:51
    • #32

    Kannst ja bei der gelegenheit mal im Baumarkt wegen eines Wachssprays oder ähnliches gucken, was du als Rostschutz in deine jetzt offene Vespa sprühen kanst, bzw in den Tunnel.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • July 12, 2010 at 11:45
    • #33

    Lach :+2

    Hi Nachbrenner,
    ntürlich nicht aber meine Vespa hab ich so bei ibäh ersteigert.
    Der Roller war mal im Scooterverein Pfortzheim.ev .
    Vieleicht kennen die da noch kein Werkzeug um die Gabelauszubauen.

    Natürlich lässt sich aber so das Schutzblech leichter wieder an und abbauen. Vermute mal der Roller wurde mit einem Garelli gefahren und irgendwann sollte der Original Koti wieder dran und der Vorbesitzer hatte keine Lust die Gabel auszubauen. :-7

    Bild kommt noch

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • July 20, 2010 at 06:24
    • #34

    [Blockierte Grafik: http://img6.werkenntwen.de/photo12/7f18fc93a67eedbbc376741ff1554db2/b/b/bbo7j80bh8twvs64y9bsq0cv2kf_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://img14.werkenntwen.de/photo12/7f18fc93a67eedbbc376741ff1554db2/w/w/ww4rhhmukoj2azu4hney0e0ushg_thumb.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.wer-kennt-wen.de/gallery/show/sdgov8ld] [Blockierte Grafik: http://www.wer-kennt-wen.de/gallery/show/sdgov8ld]

    Hallo, hier erst mal 2 Bilder vom Ein / Angebauten Koti. Wenn der Lenker geradeaus steht oder der Roller auf dem Hauptständer mit eingerastetem Lenkschloss sieht man die Schrauben nicht.

    Mit Lenkersperre und Seitenständer sind die Schrauben Sichtbar aber das sieht man eher auf dem 2. Blick.

    Es soll sowieso bei mir ein Garelli folgen. Hat wer eins ?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 20, 2010 at 07:09
    • #35

    Kannst du bitte mal Bilder einstellen auf denen man etwas erkennt, die sind echt zu klein.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • July 27, 2010 at 18:31
    • #36

    Hallo,

    leider weiss ich nicht wie ich gute Bilder einstellen kann. Ich habe jetzt die beiden Bilder bei wkw hochgeladen damit die im www sind.

    Für leute denen die Bilder zu klein Sind besteht doch die Möglichkeit die Fotos in den eigenen Ordner zu kopieren oder einfach die Bildschirmlupe nutzen.

    hat jeder Rechner! Leider kann ich die Bilder bei wkw nur klein hochladen.
    Gruß Konni

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 27, 2010 at 19:42
    • #37

    so, endlich ^^
    nach 2.5 Wochen hat es mein Lackierer geschafft cO ^^
    Bin grad heute wieder am Zusammenbauen, aber die Tachowelle beschäftigt mich jetzt schon fast 1.5h cO
    Ich hab ein Stück Draht an ihr unteres Ende mit Klebeband geklebt und nach etlichen Versuchen auch das vordere Stück mit Vaseline eingeschmiert. Dann durch die Lenkstange geschoben, klappt wunderbar. An der kleinen Öffnung unten an der Lenkstange dann mit einem zweiten Stück Draht in meiner Hand nach dem Drahtende in der Lenkstange gefummelt und rausgezogen, doch der Tachowellenschlauch will nicht mit raus, der steckt einfach fest und bewegt sich nicht weiter raus.
    x-mal wieder hochgezogen, neu Draht ran und nochmals versucht - es klappt einfach nicht :-1
    Hilfe :+5 Wie macht ihr das?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 27, 2010 at 20:47
    • #38

    Ich habe einfach das Loch etwas größer gedremelt.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • lagerregal
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    px 125
    • July 28, 2010 at 14:42
    • #39

    Jop, das werd ich das nächste Mal auch machen, danke =)
    Habs nach "langem" Ziehen und fuscheln am nächsten Tag geschafft.

    Nun noch abschließend 2 kleine Fragen zum Thema Kotflügel de- montieren:

    1. Nach dem Montieren hab ich die Vespa wieder gestartet, nachdem sich der Rauch verzogen hatte bissl die Drehzahl erhöht ("anfahrdrehzahl", mehr nicht; kein Geheule), damit ich höre, ob alles "zitterfest" ist. Leider hat der vordere Kotfkügel vibriert - ich hab aber alle Schrauben angezogen. Und zwar vibirert er an der linken Seite (die, die nicht extra an der Seite an der Lenkstange fixiert ist). Habt ihr nen Tip, wie man das Vibirieren vermeiden kann?

    2. Nachdem ich alles zusammengebaut hatte und Bremsflüssigkeit nachgefüllt habe + entlüftet setzte ich mich auch die Vespa, stieß mich mit ihr nach vorne ab und bremste, um die Bremse zu kontrollieren. Dabei merkte ich, dass der vordere Stoßdämpfer die Vespa mehrere cm, so 2-3, nach unten abfedern ließ - war mir bisher noch nicht aufgefallen: normal oder ist der beschädigt?

    edit: ich hoff, ich bekomm das bis morgen früh hin, weil ich da unbedingt mit ihr zur Dekra muss -> HU
    OT: was erwartet da einen eig? Fahren die das Probe oder muss man mit dem Roller wie mit dem Auto auf nen rollbaren Untergrund fahren? Stell ich mir instabil vor bei 2-Räder... Liefert man das da ab und die kümmern sich drum oder muss man sich als Fahrzughalter draufsetzen und dann tun, was die sagen? ^^

    lieber Gruß,
    lagerregal

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • July 28, 2010 at 15:51
    • #40

    Hi,

    also mit dem Stoßdämpfer und warum das schutzblech wackelt kann ich nix zu sagen.

    Aber hier in Eu. werden Motorräder und Roller beim Tüv immer vom Prüfer selbst Probegefahren.

    Die Bremsen werden nach Tüv Prüfer ermessen getestet. :+6

    kein Brems rollen Prüfstand!

    Wichtig ist auch das Lenkkopflager , der Lenker muss sich leicht drehen lassen aber es darf kein wackelndes Spiel vorhanden sein.

    Da Du von Bremsflüssigkeit schreibst gehe ich davon aus das Du vorne eine Scheibenbremse hast, somit auch einen Bremslichtschalter am Hebel der Funktionieren sollte.

    Bei der Au sind die in der regel auch kulant da der Motor ein 2takter ist
    Gruß Konni

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™