Wie hoch ist Gefahr das Vespa einkassiert wird?

  • Hallo Freunde,


    Ich habe mir ne Vespa 50n gekauft, sie ist vom Vorbesitzer etwas modifieziert worden. 133cm satz, polini left hand, 19er Vergaser,primär u.s.w. .
    Ich habe sie jetzt noch neu lackiert und ein paar Chromteile drangebaut, sowie Züge erneuert.Der Vorbesitzer ist sie noch nicht einmal mit dem Set Up gefahren.Als ich sie heute das erste mal bewegt habe ist es mir eiskalt den Buckel runtergelaufen.Sie hat einen Wahnsinns Anzug und ich fresse jeden Plastikbomber damit.Einzigstes Problem solange ich nur ein wenig am Gasgriff drehe ist alles im grünen Bereich aber sobald ich mal ein wenig Gas gebe brüllt sie los!
    Ich bin auf der Suche nach einem normalen Auspuff der etwas leiser ist, den mit diesem wäre ich sofort ausgeliefert.Oder was denkt ihr ?Welcher Auspuff ist für mich okay, ob ich dann weniger Leistung hab ist mir Wurst denn das reicht immer noch dicke.
    Und jetzt die Frage aller Fragen... der Polini left Hand hat ja sogar das POLINI Zeichen eingestanzt, und das wird der Rennleitung doch auffallen.Sagen die dann machen sie den original dran und fahrn sie vor oder beschlagnahmen sie sie gleich.Ich bin gestern an einer Polizeikontrolle vorbeigefahren , mein Glück war das sie auf der anderen Seite kontrollierten, aber einer der Rennleitung hatte schon komisch rübergeguckt.


    ps: noch ne Frage am Rande.., mein Vorderrad hat irgendwie Spiel , woran liegt das und wie kann ich es beseitigen "mit Anleitung wenn jemand eine hat wär cool)


    Liebe Grüße an alle Vespaner

  • Ich würd den Orignalauspuff dran machen und den Polini mir (Vespaholiker) schenken :D.
    Ne, Scherz bei Seite bei 133ccm würd ich nen Standartpuff nehmen, falls dein Setup nicht eingetragen ist.


    (1. Eizigstes gibt es nicht, da einziges schon die höchste Form ist :D 2. hätte ich das nicht im Offtopic gepostet sondern im Auspuff Bereich! )


    gruß


    Vespaholiker

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker ()

  • Ich fürchte bei dem Setup macht der Puff den Braten nicht mehr Fett! Mit 'nem 133er ist der Sound sowieso schon ziemlich irre! Außerdem werden die grünen Jungs sich wohl auch den Vergaser ansehen wollen, und dann ist es 'eh aus! Wenn du nur 'nen Lappen für 'ne Fuffi hast würd' ich mich (so schwer das auch fällt) vom Setup trennen und wieder auf harmloser umrüsten! Wenn du 'nen großen Moppedlappen hast würd' ich mich um 'ne Eintragung bemühen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich weiss bin immer noch im falschen Forum (Sorry!! ;))
    Hi miteinand,
    werde abrüsten.. ist mir zu gefährlich und der Left Hand Polini Trötet wirklich extrem..
    Aber vorher verjag ich mit dem Satz glaub ich noch einen Reifen.Muss sie dann eh ausseinander bauen.Werd bald mal ein vid bei Youtube einstellen könnt ihr euch mal ein Bild von dem Setup machen und der Lautstärke bei 133cm mit lefthand.
    Zu dem Vergaser werde ihn auch verkleinern, denke aber ich werde den schacht mit blech zu machen mit irgendwelchen spezie schrauben so das man bestimmtes Werkzeug braucht um aufzumachen.allerdings wie erwähnt, werde abrüsten.
    PS. ich hätt mich auch mit weniger Leistung zufrieden gegeben, der Vorbesitzer hatt sie so Aufgemöbelt.


    Grüsse an alle


    Herme´des

  • Einige Interessante Aspekte zum Thema "Tuning":


    Da ich oft darauf angesprochen werde was passiert wenn der Roller zu schnell läuft und man erwischt wird möchte ich hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Jahre aufliste. Bitte bedenkt beim lesen das dieser Text keine Rechtsberatung ist, es sich um einzelne Erfahrungen handelt und jeder Fall vor Gericht anders ausgehen kann.


    Bei jedem Fahrzeug das Technisch manipuliert wird erlischt die Betriebserlaubnis. Mit der Betriebserlaubnis erlischt auch der Versicherungsschutz. Das heißt im Falle eines Unfalles wird die Versicherung den Schaden zwar bezahlen aber den Fahrer und Halter in Regress nehmen. Auch wenn man an einen Unfall nicht Schuld war gibt es genug Konstellationen die dazu führen das man trotzdem für den Unfall Verantwortlich gemacht wird und damit auch für den Schaden aufzukommen hat. Generell empfehle ich jeden mal ein paar Euro in einer Rechtsschutzversicherung zu Investieren. Stellen wir uns nur mal vor ein Fahrzeug nimmt euch die Vorfahrt. Der Fahrer behauptet der Roller ist viel schneller als erwartet gefahren. Das Fahrzeug wird überprüft und es stellt sich heraus das euer Scooter schneller als Zugellasen unterwegs war. Der Fahrer konnte ja nicht damit rechnen das ihr so schnell an der Kreuzung seid und trägt damit nur eine Verminderte Schuld.


    Im nächsten Schritt kommt noch hinzu das man in den meisten Fällen wohl ohne Führerschein unterwegs ist. Ein Inhaber einer Mofa Prüfbescheinigung der nur 25 km/h schnell fahren darf fährt ohne Führerschein wenn sein Roller z.B. 40 km/h schnell ist. Hätte er einen Führerschein der Klasse M und fährt ein frisiertes Mofa das z. B. 40 km/h schnell ist dann besitzt er zwar eine gültige Fahrerlaubnis allerdings besitzt das Mofa keine BE, keinen Versicherungsschutz und auch somit ist eine Ordnungswidrigkeit erfüllt. Gleiche Konstellation trifft auf Fahrer mit A1 Führerschein zu. Viele machen ja später den A1 nach und meinen damit ihren 50er der 80 km/h läuft zu legalisieren. Dies würde nur dann gehen wenn man seinen Roller dem TÜV vorführt und eine Einzelabnahme machen lassen würde um danach eine Betriebserlaubnis mit 80 km/h zu besitzen. Eine Einzelabnahme wer aber so teuer das man auch gleich einen 125er kaufen kann.


    Außerdem gibt es viele Märchen im Internet über was die Polizei darf und nicht darf. Generell ist es erstmal so das die Polizei jedes Fahrzeug das im öffentlich Verkehrsraum gefahren wird auf seine Verkehrstüchtigkeit kontrollieren darf. Öffentlicher Verkehrsraum sind alle Straßen, Wege und Bürgersteige die ohne Absperrung zu erreichen sind. Eine Garageneinfahrt ist somit Verkehrsraum. Ein abgesperrtes Gelände oder ein Übungsplatz nicht. Ist das Fahrzeug zugelassen kann man davon ausgehen das es im Straßenverkehr benutzt wird also macht es auch Sinn das es kontrolliert werden darf.


    Nun steht der Polizist vor Ort vor einem Problem. Er ist ja kein Sachverständiger und kann sich auch unmöglich mit allem auskennen. Aber glaubt mir die Polizisten werden aufgrund der erhöhten Unfall aufkommen von 2 Rädern gut geschult und es gibt sehr sehr viele die sich gut auskennen. Um also Rechtskräftig nach zuweisen das es sich um ein getuntes 2 Rad handelt muss erstmal festgestellt werden ob was verändert wurde. Man braucht also einen Verdacht damit man das Fahrzeug beschlagnahmen kann um es vorzuführen bzw. eine Anzeige zu schreiben oder ein Bußgeld zu verhängen. Bei einem Illegal montierten Sport Auspuff ohne ABE ist das nicht schwer da man ihn sieht und Fotografieren kann. Aber wenn z.B. nur ein Distanzring entfernt wurde gestaltet sich der Nachweiß schon etwas schwerer vor allem wenn der Fahrer behauptet nichts gemacht zu haben. Die Polizei kann ja das Fahrzeug erst Sicherstellen wenn ein Verdacht besteht. Ein Verdacht besteht schon dann wenn das 2 Rad z. B. mit 100 vor dem Polizeiauto herfuhr obwohl es nur 45 km/h schnell sein durfte. Bei einer Kontrolle allerdings würde das keinen weiter bringen. Also gibt es in den Polizeiautos so genannte Rollerprüfstände. Mit diesen kann man die Höchstgeschwindigkeit messen. (Funktionsweise dieser Geräte können siehe Stern TV Video in Downloads)


    Besteht nun ein Verdacht muss der Polizist diesen auch später Beweisen können. Da kein Sachverständiger vor Ort ist kann also das Fahrzeug zur Begutachtung Sichergestellt werden. Alternativ wird auch oft angeboten ein Geständnis abzulegen damit der Roller nicht abgeschleppt werden muss. Man sollte bedenken fall Eingriffe beim Gutachter nachgewiesen werden das man dann für die ganze Aktion die Kosten zu Tragen hat welche sich im 3 stelige Bereich bewegen.


    Es wird auch nichts bringen wie ich schon gelesen habe die Ausgabe der Schlüssel zu verweigern. Der Gutachter baut dann halt den Roller auseinander und testet so die Leistung. Es wird nun eben teurer und dauert länger bis man seinen Roller wieder bekommt. Auch wird es nichts bringen gegen die Beschlagnahmung Einspruch zu erheben. Dann wird der Zuspruch der Begutachtung eben vom Richter eingeholt nur das es dann 4 Wochen länger dauert.


    Wie man sieht ist es also wenn etwas verändert wurde nicht schwer euch dafür zur Verantwortung zu ziehen. Allerdings werden die meisten Verfahren beim ersten mal eingestellt falls es nicht zu Schäden kam. Beim zweiten mal sieht es allerdings schon anders aus. Dort sind schon Sozialstunden üblich. Wie Anfang erwähnt jedes Gericht kann anders entscheiden.


    Strafen die für Fahren ohne Fahrerlaubnis verhängt werden können kann man hier nachlesen.
    Außerdem muss man bedenken das diese Taten zu einer Führerscheinsperre führen können.


    Aktuell gibt es Fälle wo Leute die ihren Auto Führerschein beantragen vom Straßenverkehrsamt aufgefordert wurden ein Führungszeugnis einzusenden, um festzustellen ob sie für den Straßenverkehr überhaupt geeignet sind. Es handelte sich hierbei um Personen die mit ihrem Mofa aufgefallen sind. Vor Gericht wurde keine Strafe verhangen allerdings hatte das Tunen nun doch schwere folgen wie man sieht da sich nun der Tag der Prüfung nach hinten verschiebt bis das Amt den Führerscheinsntrag freigibt.


    Fazit: Scooter Tuning is not a Crime? Man sollte sich doch gut überlegen in wie weit sich "Tuning lohnt"