1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Halbmond auf Kupplungsseite

  • batab
  • March 6, 2007 at 12:01
  • batab
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    52
    Wohnort
    CH
    Vespa Typ
    PK 50 SS
    • March 25, 2007 at 17:17
    • #21

    jaa super.....und wie will ich mir sicher sein das die muter fest genug drann ist?

  • cmon
    Gast
    • March 25, 2007 at 18:36
    • #22

    edit:

    ok, habs geschnallt....

    bei meiner nebenwelle fehlt der halbmond komplett, also neu bestellen.

    bei der kuwe ist der schlitz 3cm lang, es steckt aber nur ein 1,5 langer halbmond drin. macht das so sinn, oder muss der auch neu?

    4 Mal editiert, zuletzt von cmon (March 25, 2007 at 19:01)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 25, 2007 at 19:40
    • #23
    Zitat

    Original von batab
    jaa super.....und wie will ich mir sicher sein das die muter fest genug drann ist?

    Ruhig Blut batab!

    Überprüf mal das Gewinde.
    Vlt. ist das Gewinde nicht ganz ok, so dass der Drehmomentschlüssel meldet, dass die Anzugskraft erreicht sei, obwohl die Mutter noch gar nicht mal so stark angezogen ist, dabei jedoch vlt. ganz viel Kraft einfach im Gewinde verlorengeht.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (March 25, 2007 at 19:42)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 25, 2007 at 19:41
    • #24
    Zitat

    Original von cmon
    edit:

    ok, habs geschnallt....

    bei meiner nebenwelle fehlt der halbmond komplett, also neu bestellen.

    bei der kuwe ist der schlitz 3cm lang, es steckt aber nur ein 1,5 langer halbmond drin. macht das so sinn, oder muss der auch neu?

    Wenn du damit die Limaseite meinst, da muss ein grosser Wellenkeil rein

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (March 25, 2007 at 19:42)

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • March 25, 2007 at 20:10
    • #25

    batab

    ich hab auch das selbe problem wie du.
    3 mal ist mir der sche... keil schon kaputt gegangen.
    nach dem 2 mal war der kupplungskorb schon so ausgenudelt, dass ich nen neuen geholt hab aber heute nachmittag wieder dasselbe.
    ich kann mir das nicht erklären warum das jedes mal passiert.
    ich finde aber auch, dass des keil immer zu klein ist, denn er steht, wenn er in der primär sitzt nur noch 1 oder 2 mm heraus und deswegen kann die kupplung nicht gut greifen. ich werde es mal mit einem anderen keil ausprobieren (zB der der lima seite).

    MfG t. peters

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 25, 2007 at 20:26
    • #26

    Wozu ist der Wellenkeil da?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • March 25, 2007 at 20:37
    • #27

    Zur kraftübertragung !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • March 25, 2007 at 20:40
    • #28
    Zitat

    Zur kraftübertragung !

    aber der keil sollte doch mit nem 75 ccm kit nicht brechen oder was läuft da falsch??

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 25, 2007 at 20:45
    • #29
    Zitat

    Original von Moskito
    Zur kraftübertragung !

    Das bezweifle ich stark!
    Der Keil ist nicht einmal gehärtet.

  • batab
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    52
    Wohnort
    CH
    Vespa Typ
    PK 50 SS
    • March 31, 2007 at 13:46
    • #30

    Ich habe nun die lösung zum problem

    HIER

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 31, 2007 at 13:47
    • #31
    Zitat

    Original von batab
    Ich habe nun die lösung zum problem

    HIER


    ich bezweifel dass das DIE LÖSUNG ist :D

    • Primavera 125
  • batab
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    52
    Wohnort
    CH
    Vespa Typ
    PK 50 SS
    • March 31, 2007 at 18:14
    • #32

    Wie kannst du das beurteilen? Du hast ja nie zu wort gemeldet von wegen lösung..

    Frag mal deinen Vespa händler....der wird dir bestätigen das piaggio das schon vor ca 10 jahren beschlossen haben es so zu verbauen!

    Einmal editiert, zuletzt von batab (March 31, 2007 at 18:15)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 31, 2007 at 18:21
    • #33

    vor 10 Jahren? das war doch das Ende der PK Zeit... meine XL2 hat noch nen Keil
    millionen von Vespas wurden mit dem Keil ausgeliefiert, Millionen von Vespen hatten nie Probleme damit
    wenn man damit Probleme hat dann ist das nicht "bauartbedingt" sondern dann liegt ein Fehler vor, kann sich um ein Unwucht handeln, vielleicht ausgefranzte Nuten, etc....

    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 1, 2007 at 09:44
    • #34

    Sehe ich wie alexhauck die Teile sind alle aufeinander abgestimmt und wenn eine Komponente immer wieder zu bruch geht stimmt was nicht !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™