1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

  • alberto
  • March 7, 2007 at 03:23
  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • March 7, 2007 at 03:23
    • #1

    hallo zusammen,

    zwar drehte meine pk50 schon immer hoch, nachdem sie warm war, aber diesmal kams schlimmer.

    ich stand an der ampel und hörte auf einmal ein geräusch unter mir (ein "klack"). danach drehte der motor sofort hoch. seit dem dreht sie bei jedem start sorfort hoch, ohne das ich gas geben muss. dies passiert auch beim kalten motor. ich habe mir den vergaser von oben angeschaut, konnte aber leider auf den ersten blick nichts feststellen. (hab ihn aber nicht ausgebaut)

    jetzt die frage an kenner. gibts eine schwachstelle am vergaser, die dieses problem verursachen könnte? soweit ich mich erinnern kann, kam der geräsch aus dieser richtung nachdem ich mit gas gespielt habe.

    danke euch jetzt schon für die antworten!

    gruß
    alberto

  • Dori
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 7, 2007 at 09:53
    • #2

    ich würde ihn einfach mal ausbauen und nachsehen...is ja kein großer akt.....vielleicht hängt der schwimmer oder sonstiges....aber dir jetzt ne klare antwort zu geben was es sein könnte..is zu spekulativ...deswegen würde ich ihn einfach mal rausholen....

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 7, 2007 at 10:05
    • #3

    dein motor zieht extrem viel falschluft, daher dreht er immer hoch.

    ist nur noch die frage wo. typische schwachstellen sind ansaugstutzen und vergaser.
    könnte aber auch sein, dass ein simmering (z.b. Limaseite hinüber ist.)

    würde an deiner stelle aber erstmal die leicht zugänglichen stellen neu untersuchen/abdichten

    allerdings ist da ja noch dieses "klack" ... hmm.

    mach auch mal den "simmerringtest", in der suche wirst du fündig, wie der geht.

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 7, 2007 at 10:46
    • #4

    Evtl. ist die Gasschieberfeder gebrochen und ein Teil blockiert nun den Gasschieber.

    Ist mit vor Jahren auch mal bei ´nem SHB-Vergaser passiert.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 7, 2007 at 10:56
    • #5

    klingt plausibel, ja könnte sein...

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • March 7, 2007 at 14:41
    • #6

    danke, werde jetzt bei dem beschissenen wetter rausgehen und den vergaser also ausbauen.

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • March 7, 2007 at 18:11
    • #7

    habe den vergaser jetzt abgebaut und fotographiert.

    auffällig ist, dass der die schraube "a" nach dem loslassen des gasgriffs
    nicht von alleine ganz zurück fällt. die spannung der feder "b" ist am anfang zwar zu spüren, lässt aber zum schluss nach.

    wie kann ich die feder ausbauen bzw. umtauschen? muss ich den vergaser aufschrauen?

    grüße
    alberto!

    Bild

    Einmal editiert, zuletzt von alberto (March 7, 2007 at 18:12)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 7, 2007 at 18:19
    • #8

    kannste einfach mit den 2 schrauben oben auf dem gaser aufschrauben und dann haste die Feder in der Hand! Vielleicht is die ja einfach "krach" gebrochen!
    Ist auf jedenfall nicht der aufwand das nachzusehn

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • March 7, 2007 at 18:50
    • #9

    danke, hab mich erst nicht getraut, weil ich noch nie einen Vergaser in meinem Leben in der Hand hatte :)

    die Feder hab ich ausgebaut und ihr hattet wohl Recht. gesund sieht es nicht aus, oder?

    Feder

    Kann man so eine Feder im Geschäft besorgen? Habe keine Lust sie online zu bestellen, weil es paar Tage dauert. Will aber morgen schon fahren.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Da ich den Vergaser schon ausgebaut habe, hätte ich noch Fragen zu den zwei Schrauben (mit "c" und "d" gekennzeichnet). Welche funktionen haben sie jeweils?
    Vergaser

    Kann man diese Dichtung noch benutzen oder sollte man sie bei jedem Ausbau auswechseln?
    Dichtung


    Danke euch vielmals, ihr seid ne riesen Hilfe!!!

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 7, 2007 at 18:58
    • #10

    also die feder is HINÜBER! ;) meine sieht zumindest anders aus ;) *lach*
    Ne neue bekommste bestimmt bei deinem Vespa händler des vertrauens!

    zu den schrauben;
    C ist die Luftgemischraube, mit der du wie der name schon sagt das gemisch einstellen kannst! wenn sie vorher gut lief am besten nicht verstellen! (mein rat)
    D ist irgendwie für das Grundgemisch glaube ich ;) ÄHM KANN DAS WER ANDERS BEANTWORTEN? ;) sorry habs vercheckt ;)

    WEgen der Dichtung das würde mich auch interessieren!
    Sieht eigentlich ok aus oder?
    Meine sieht zumindest genauso aus

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • March 7, 2007 at 19:25
    • #11

    super jay,

    ich hoffe, dass es kein unikat ist, sondern ne standardfeder, die man
    in jedem roller-geschäft kaufen kann. einen vespa-händler meines vertrauens hab ich leider noch nicht.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 7, 2007 at 19:29
    • #12

    ich auch nicht! is auch nicht so leicht in Kölle! Aber ich glaube langsam beginnt eine freundschafft ;) mal gucken! hehe

    naja hoffe dir antwortet auf die anderen fragen auch flott jemand!

    viel spaß beim schrauben

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 7, 2007 at 20:00
    • #13

    dichtung würde ich persönlich auch wechseln. ist ja nen filzring...nicht teuer, dafür aber alles dicht!

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 8, 2007 at 07:10
    • #14

    Tja - lag ich mir meiner Vermutung richtig. :)

    Hast ja nochmal Glück gehabt.

  • alberto
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK
    • March 9, 2007 at 00:06
    • #15

    ja, du bist super! habe heute die feder in einem rollershop gekauft.

    er der 5. shop hatte so eine feder, ich bin fast durchgedreht. was sollst, dafür hab ich sie jetzt und kann meinen vergaser schon morgen einbauen!!!!

    Juhuuuuu

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™