1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hab ich orig. oder 50Renn?

  • Pk50 XL
  • March 10, 2007 at 15:56
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 10, 2007 at 15:56
    • #1

    Ich hab jetzt mal den Zylinder meiner neuen pks runtergenommen. der kolben sieht aus wie der orig. und der Zylinderkopf ist auch der orig. Nur beim Zylinder bin ich mir nicht sicher. Gibt es einen orig. 50 mit 3 überströmern? es steht nähmlich nichts drauf.

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • March 10, 2007 at 17:09
    • #2

    Also die PK XL zylis sind serienmäßig mit 3 überströmern...

    MfG Beta_Erpel

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 10, 2007 at 18:52
    • #3

    Ich hab zwei xl zylis, davon ist einer ein direktgesaugter langhub 50er. und rein gefühlshalber ist der von der Pks doppelt so schwer, als die anderen beiden.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 10, 2007 at 19:23
    • #4

    wie gesacht, jeder PK Zylinder hat 3 ÜS

    nen Langhub-50er gibt es nicht

    und ein Originalzylinder hat immer die aufschrift Piaggio, ansonsten müsste DR/Polini/etc. aufm Zylinderfuß stehen

    Augen auf, dann hättest das selber gesehen

    • Primavera 125
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 11, 2007 at 12:28
    • #5

    Doch, nen Langhub 50er gibts. Von ner Kat. Vespa. Und ich hab nochmal allen Dreck vom Zylinder abgeschliefen. Alles was da draufsteht ist "E", sonst nichts. Am Zylinderkopf steht Piaggio drauf.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 11, 2007 at 12:32
    • #6

    und wieviel Hub hat der dann?

    • Primavera 125
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 11, 2007 at 12:44
    • #7

    Bohrung 38,4mm. Hub 43mm. Und gesammthub 48,8cm³.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 11, 2007 at 17:32
    • #8

    aha... wow
    4,3 cm sind alles andere als lang, besser gesagt ist das ein ganz normaler Kurzhub...

    "Gesamthub" ?? auch bekannt unter dem Begriff HUBRAUM

    • Primavera 125
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 11, 2007 at 19:36
    • #9

    Der Kolben ist aber viel länger als der normale 50er. Auserdem wurde mir gesagt, dass da ne Langhubkurbelwelle drinnen ist. Und deshalb auch der 136er Mallossi ohne Probleme draufpasst.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 11, 2007 at 20:44
    • #10

    die Länge vom Kolben sagt überhaupt nix aus, und 4,3cm sind nunmal Kurzhub wie sie jede Fuffi hat

    • Primavera 125
  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • March 12, 2007 at 20:03
    • #11

    Naja, wenn mein kat. kolben von da an, wo der Bolzen reingeschoben wird länger ist, muss mein Zylinder natürlich auch länger sein. Was er auch ist. Da ich schon beide neben einander stehen hatte. Weiters werden bein kat. Zylinder die Stehbolzen durchgehend verwendet, also nur mit muttern am Zylinderkopf befestigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Pk50 XL (March 12, 2007 at 20:07)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 12, 2007 at 20:37
    • #12
    Zitat

    Original von Pk50 XL
    Naja, wenn mein kat. kolben von da an, wo der Bolzen reingeschoben wird länger ist, muss mein Zylinder natürlich auch länger sein. Was er auch ist. Da ich schon beide neben einander stehen hatte. Weiters werden bein kat. Zylinder die Stehbolzen durchgehend verwendet, also nur mit muttern am Zylinderkopf befestigt.

    ne, nur wenn der Kolben wirklich einen anderen Weg hinter sich bringen würde.
    Du schreibst ja aber selber, dass nicht nur der Zylinder länger ist, sondern auch der Kolben angepasst ist.
    Stell dir vor, der Kolben über dem Bolzen wäre um 2cm vergrössert, dann muss auch der Zylinderkopf 2cm nach ober gebracht werden, da sonst der Kolben dort einschlagen würde.
    Das ändert nichts am Hub

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 12, 2007 at 20:40
    • #13

    Ich werd' dem Alex mal eben die Arbeit abnehmen:

    'Ne Langhubwelle, oder Langhublippenwelle, ist vom Format her notgedrungen nicht größer als eine ganz ordinäre Kurbelwelle. Um den größeren Hub zu verwirklichen ist aber das Pleuel weiter außen montiert als bei der Standard-welle. Würdest du eine solche Welle auf deinen 50er Zylinder loslassen würde der Kolben sicher binne kürzester Zeit den Zylinderkopf nicht nur erreichen, sondern auch schwer beschädigen. Allerdings würde auch der Kolben schwere Verluste zu beklagen haben, und der Sieger dieses Gefechtes wäre zeitgleich der zweite Verlierer. Sollten die beiden sich überhaupt noch einmal trennen würde der verformte Kolben sicher auf seinem weg abwärts noch einige Schleifspuren in der Zylinderlaufbahn hinterlassen!

    Kurzum: Eine Langhubwelle kannst du nur auf einem entsprechenden Zylinder benutzen. Alles andere würde in der vollständigen Zerstörung des Zylinders enden! Das du den 136er Malle trotzdem verwenden kannst liegt daran das der auch, wie dein Kat-Ori-Motor, direktgeaugt ist. Und wenn man auf Spitzenleistung verzichten kann funzt der Malle auch mit der normalen Welle!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • mono February 1, 2020 at 15:42

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™