1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auf einmal tut sich nix mehr!

  • Felice
  • March 12, 2007 at 18:32
  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 12, 2007 at 18:32
    • #1

    Hi Vespafreunde,

    ich habe ein Problem mit meiner 50er, genauer gesagt: Es tut sich bei ihr gar nichts mehr.

    Der Reihe nach: Als meine Vespa nach ihrem Winterschlaf nicht mehr anspringen wollte, habe ich erstmal die Batterie gewechselt (Leistung fiel nach dem Anlassen direkt auf 4V ab, dann ist sie sofort ausgegangen) und hab ihr auch noch mal eine neue Zündkerze spendiert (die alte war ziemlich antik und verdreckt). Danach lief sie die letzten beiden Wochen absolut problemlos, von dem üblichen Moment direkt nach dem Anlassen, bei dem sie immer kurz braucht, bis sie "voll da" ist mal abgesehen. Noch gestern bin ich mit ihr gefahren und es gab keinerlei Probleme.

    Nun das: Eben wollte ich sie anlassen und es tat sich ABSOLUT NICHTS. Aber nicht mal das typische Stottern beim Anlassen, nicht mal das "Klack", gar nichts! Ich drücke den Elektrostart und es passiert einfach überhaupt nichts, so als würde man darauf rumdrücken, wenn kein Schlüssel im Schloss ist. Ich bin echt verzweifelt. Was ist denn nun auf einmal los? Ich hoffe, von euch hat jemand eine Idee und bedanke mich im Vorraus für eure Ratschläge!

    Kurze Anmerkung: Es leuchten auch keinerlei Lämpchen... Liegts an der Elektronik?

    Einmal editiert, zuletzt von Felice (March 12, 2007 at 18:42)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 12, 2007 at 21:00
    • #2
    Zitat

    Liegts an der Elektronik?

    Der Verdach drängt sich auf. Hast du denn mal versucht das gute Stück anzuschieben? Wenn sie dann läuft könntest du einen Fehler im Bereich Zündfunken, Spritversorgung, Gemischaufbereitung schon mal ausschliessen.

    Für mich klingt das als würde irgendein Freigabeschalter nicht funktionieren, leider hab' ich genau gar keine Ahnung wies bei den PK-Modellen damit aussieht. Bei den neueren Rollern muß man zum starten einen der Bremshebel ziehen. Ist vielleicht bei dir nur der entsprechende Schalter defekt?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2007 at 08:58
    • #3

    Hi Nick, danke für die Antwort! Hm, das mit dem Anschieben ist so ne Sache. Mann muss ja, wie du beschrieben hast, beim Anlassen auch den linken Bremshebel ziehen, insofern weiß ich gar nicht, wie man sie dann noch anschieben soll, oder gibts da irgendeinen Trick?

    Würde dann wohl schwierig, rauszufinden wo der Mangel genau liegt, sprich Schalter o. ä. Was mich halt stutzig macht ist, dass wenn der Schlüssel in der Zündung ist, kein einziges Lämpchen leuchtet. Das würde ja darauf schließen lassen, dass gar keine Stromzufuhr besteht...

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 13, 2007 at 09:05
    • #4
    Zitat

    Original von Felice
    Mann muss ja, wie du beschrieben hast, beim Anlassen auch den linken Bremshebel ziehen

    Daraus schliese ich, daß es sich um eine Automatik handelt. Und die wiederum kann nicht angeschoben werden.

    Selbst wenn der Unterbrecherschalter (deshalb das ziehen des Bremshebels) defekt ist, müssten ja Lämpchen leuchten.

    Ich vermute, daß irgendwo ein Kreichstrom vorhanden ist, der dir die Bakterie komplett leersaugt.

    Ach ja - wie siehts mit der Hauptsicherung aus?

  • Kuhni Kühnast
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 13, 2007 at 12:12
    • #5

    Es handelt sich nicht zwingend um eine Automatik... Auch bei der Schaltungsvariante muss man, wenn man sie über den Elektrostarter startet den Bremshebel ziehen... Wenns sich um ne Schaltungsvariante handelt geh so vor:

    1. Probiers über den Kicker

    2. Anschieben:

    - 2. Gang rein, Kupplung ziehen
    - wie verrückt den Berg runterrennen und dabei die Vespa anschieben
    - Kupplung kommen lassen...
    - Dann müsst sie normalerweise anlaufen, außer es liegt ein anderer Defekt vor!

    mfg kuhni

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • March 13, 2007 at 12:18
    • #6
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast
    Es handelt sich nicht zwingend um eine Automatik... Auch bei der Schaltungsvariante muss man, wenn man sie über den Elektrostarter startet den Bremshebel ziehen...

    Naja - er sprach vom "linken Bremshebel" - den wiederum hat aber nur die Automatik - sonst wär es die Kupplung.

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 13, 2007 at 19:17
    • #7

    Also, um den Spekulationen ein Ende zu bereiten, es ist eine Automatik ;)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 13, 2007 at 20:27
    • #8

    auch die automatic läßt sich anschieben...

    am besten zu zweit... einer sitzt drauf, der andere schiebt bis auf ca 20km/h.... dann von 0 auf 1 schalten und fester schieben....


    Rita

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • March 14, 2007 at 10:51
    • #9

    Hast Du schon mal durchgemessen? Vielleicht ist irgendwo ein Kabel durchgescheuert, und verursacht nun einen Kurzschluss.

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 14, 2007 at 11:55
    • #10
    Zitat

    Original von robsig12
    Hast Du schon mal durchgemessen? Vielleicht ist irgendwo ein Kabel durchgescheuert, und verursacht nun einen Kurzschluss.

    Wie genau mache ich das? Wäre für eine kurze Erklärung dankbar! Messgerät hab ich.

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 15, 2007 at 11:22
    • #11

    So, die Hauptsicherung hab ich jetzt mal gecheckt, die ist noch völlig in Ordnung... Als nächstes werd ich einfach mal messen, ob die Batterie nicht doch wieder leer ist, was mich schon sehr wundern würde. Außerdem wäre es doch schon sehr untypisch, dass die Vespa bei leerer Batterie (den Fall hatte ich ja schließlich auch schon mal) gar keinen Ton von sich gibt... Ich halte euch auf dem Laufenden, falls euch noch was einfällt: Bitte Bescheid sagen!

  • Felice
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 16, 2007 at 15:48
    • #12

    So, das Rätsel ist - hoffentlich - gelöst:

    Die neue Batterie hat sich scheinbar komplett entladen. Ich war bei dem Händler, wo ich auch die Batterie gekauft hatte und der Mechaniker meinte, das könne schon mal vorkommen, wenn man meist kurze Fahrten unternimmt, da die Verbraucher wie Blinker, Licht, sowie das Anlassen an sich die Batterie derart beanspruchen, dass sie sich, wenn man nur ein kurzes Stück fährt, gar nicht mehr richtig aufladen kann. Das nenn ich ja mal eine krasse Geschichte!
    Habe mir jetzt in jedem Fall ein Batterie-Ladegerät zugelegt (was man vielleicht sowieso besitzen sollte) und hoffe, mir bei ähnlichen Pannen künftig auf diese Weise behelfen zu können!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™