1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 > 166ccm Es kann endlich weiter gehen (brauche Hilfe bei der Einkaufsliste)

  • the-dude
  • January 28, 2009 at 17:52
  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • January 28, 2009 at 17:52
    • #1

    Vor etwas mehr als einem Monat habe ich mir eine P 125 X Lusso mit dem Baujahr 84' gekauft. Das gute Stück gefällt mir sehr, bis auf die Leistung. Ich muss dazu sagen, dass ich noch bis vor ein paar Monaten Motorrad gefahren bin, doch das musste ich dank eines Motorschadens leider verkaufen. Etwas ärgerlich ist es noch, dass ich mich erst vor kurzem mit der Vespa lang gelegt habe, aber was will man machen, bei Regen und glatter Fahrbahn fährt man ja eigentlich nicht. Vor ein paar Tagen habe ich es auch noch geschafft meinen Kolben auf der Autobahn fest zu setzen, war kein Problem, der hat sich nach dem Kommen lassen der Kupplung wieder gelößt, nur hat er jetzt warscheinlich ein paar Riefen ( konnte es mir nicht anders erklären, dass mein Motor sich bei knapp 100 festgesetzt hat). Zusammen mit dem Simonini Auspuff komme ich auf knapp 100km/h, also gerademal so schnell wie die LKWs fahren, wenn sie vollgas geben. Ist nicht gerade angenehm, wenn man gerademal etwas schneller als LKWs fahren kann und dann auch noch durchgehen bei Vollgas ist.

    Somit will ich nun die Idee realisieren, die mir bereits seit Wochen im Kopf herum schwirrt. Ich brauche mehr Leistung (bzw Leistungsreserven) um besser die kurzen Autobahnstrecken fahren zu können. Für die Stadt ist der Roller vollkommen ausreichend, nur eben nicht für die Autobahn.

    Meine Überlegung ist also einen 177er Zylinder ein zu bauen, und wenn es geht den originalen Vergaser zu behalten. Nur die Bedüsung wollte ich ändern. Denn ein 24er kostet ja schon ein paar Euros.

    Nun ist die Frage an die Fachkundigen Menschen hier, welchen Zylinder soll ich mir kaufen? Es gibt ja einige zur Auswahl, zB Malossi, Pinasco, Polini und den DR. Und klappt das ganze überhaupt ohne einen neuen Vergaser zu kaufen? Mein Ziel sind mind 110km/h Endgeschwindigkeit, eine etwas bessere Beschleunigung, die dann hoffentlich automatisch kommt.

    Was ich nicht will ist eine hochgezüchtete Renngurke, die mir am laufenden Band Koblen frisst, sondern eine alltagstaugliche Vespa die auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor soll also noch eine ganze Weile halten und somit recht Standfest sein. Wenn es geht wollte ich auch lieber nen Alugusszylinder kaufen, um die Einfahrzeit nicht so lang zu halten.

    Vergaser Ovalisieren und die Überströhme fräsen wollte ich vorerst noch vermeiden. Wobei ich mir das momentan mit dem Gaser noch überlege.


    Im Forum lese ich übrigens schon seit Wochen, aber ich habe noch keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden. Die Suchfunktion ist mir übrigends bekannt, da ich selbst ein Mod in einem anderen Forum bin :P

    6 Mal editiert, zuletzt von the-dude (July 9, 2009 at 21:52)

  • xenoneck
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • January 28, 2009 at 18:01
    • #2

    moin

    ich hab das gleiche Problem mit meiner Cosa 125.
    Will auch bischen mehr Leistung haben aber keine Rennsemmel.
    Habe auch im Forum geschaut und paar Leute gefragt.
    Die haben mir gesagt, das der 177 DR der beste für meine / deine Ansprüche ist.
    Man braucht dann auch nicht viel umbauen aber einen 24er Vergaser sollte schon drin sein um auch die Leistung rauszuholen.

    Gruß Björn

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • January 28, 2009 at 18:07
    • #3

    Der DR ist ja auch der günstigste Zylinder von allen. Da könnte man sich den 24er wohl noch leisten. So 250 Euro wollte ich für die ganze aktion maximal ausgeben.

    Ist der DR nicht ein Graugusszylinder?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2009 at 18:11
    • #4

    Ich hab's zwar net ganz gelesen, nur no ein paar prägnante Punkte. Sind mir einfach zu viele Buchstaben auf die Schnelle.

    Also Du hast 3 Zylinder zur Auswahl:

    1. 177iger DR
    2. 177iger Polini
    3. 166iger Malossi

    Ich hab die teureren Varianten mal außenvor gelassen.

    Der DR ist eher die Variante für Stecktuning, genau wie sein kleiner Bruder wird er Dir etwas mehr Druck von unten bringen, nach oben ist aber ziemlich schnell Schluß. Allerdings wirst Du auch hier nen 24iger SI brauchen.

    Der Polini ist die gute und schnelle Mittellösung, die bereits in der Basisversion ne Menge Dampf hat. allerdings hier auf jeden Fall Kanäle anpassen und den Einlass ein wenig in Form bringen. Auch hier auf keinen all unter nem 24iger SI. Dafür hast Du nach oben ne Menge Potential, für spätere Zeiten, das bis zu 28 PS reichen kann. Dann natürlich mit einigen anderen modifikationen.

    Der Malossi ist meiner Meinung nach eher die 1. Wahl bei membrangesteuerten Motoren, dann aber ne echte Drehzahlsau. Bedarf allerdings einiger Zuneigung, den p&p bringt das gar nix.

    Wenn Du also wirklich nur Stecktuning betreiben willst, wirst Du Dich für den DR entscheiden.

    Bedenke auch, dass beim Thema Tuning weitere Komponenten sehr wichtig und ausschlaggebend für die Leistung sind.
    Thema Kurbelwelle und Auspuff.

    Also, Ziel setzen, wo Du hin willst und detailliert planen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 28, 2009 at 18:12
    • #5

    Vergiss nicht, du hast eine Vespa, kein Motorrad. Die Vespa wurde gebaut um langsam zu fahren, damit einem die Mädels länger hinterherschauen können :D

    Schonmal an O-Tuning gedacht?
    Andernfalls wird es schnell auch sehr teuer und 110 km/h ist nicht gerade wenig für eine Vespa. Zuerst solltest du dir dementsprechend Gedanken darüber machen wie man die Vespa wieder auf 0km/h bekommt ohne den Vordermann als Bremsanker nutzen zu müssen :D
    Eine Scheibenbremse ist da schon empfehlenswert.

    Ich meine das alle oben genannten Zylinder auf den 125er passen. Kann dir allerdings momentan nicht sagen ob am Getriebe etwas gebastelt werden muss. Viele bauen sich aber eh einen kurzen 4 Gang ein um eine konstante Endgeschwindigkeit anzupeilen. Die Kupplung müsstest du dann gegen die 23Zahn tauschen. Sofern du etwas tunen möchtest am besten eine vernünftige Kupplung mit verstärktem Korb und Federn, nicht die billigen Ebayschrottdinger.
    Die 125er hat auch nur den 20.20 Versager, die 200er z.B. den 24.24. Der wäre auch wahrscheinlich notwendig für die >150ccm Zylinder.
    Eventuell lohnt es sich mehr einen 200er zu kaufen und den 125er zu verkaufen.
    Das können dir andere aber besser sagen, was Tuning und >125 angeht ist nunmal nicht meine Welt....

    Viele Grüße

    Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2009 at 18:12
    • #6
    Zitat von the-dude

    Ist der DR nicht ein Graugusszylinder?


    Yes, Graugußklumpen und nen 24iger kriegst Du hier im Forum bestimmt auch gut als gebrauchten.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2009 at 18:16
    • #7
    Zitat von Vechs

    Zuerst solltest du dir dementsprechend Gedanken darüber machen wie man die Vespa wieder auf 0km/h bekommt ohne den Vordermann als Bremsanker nutzen zu müssen :D
    Eine Scheibenbremse ist da schon empfehlenswert.

    Eine SCheibenbremse ist immer empfehlenswert, da die orchinale vordere Trommelbremse unserer Kugelmoped's eh nicht viel taugt.
    Der leistungsunterschied beim 177iger DR wird aber nicht die Masse ausmachen und die 100 km/h Grenze wird bei stecktuning auch nicht geknackt.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • January 28, 2009 at 19:09
    • #8

    O-Tuning wollte ich wenn es geht vermeiden, denn mein Technisches Wissen ist einfach nicht weit genug um nen Motor komplett auseinander zu nehmen wieder zusammen zu bauen und dann auch noch ein zu stellen. Deswegen wollte ich eigentlich die einfachere Variante mit dem Zylinder wählen. Die 100km/h schaffe ich ja jetzt schon, dazu muss ich mir keinen DR besorgen.

    Das mit dem Vergaser ovalisieren würde ich wohl noch hinbekommen, doch der Motor mach mir ein wenig Angst. Da ich die Olle dann auch zu meinem Vater bringen müsste um eine anständige Werkstatt nutzen zu können (50km Weg).

    Die Kupplung würde ich vorerst gern so belassen, da diese erst vor kurzem neu gekommen ist.

    Wenn ich das richtig sehe kann ich für den Polini den Motor in einem Stück lassen? Reicht da überhaupt der 24er Gaser?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2009 at 19:18
    • #9
    Zitat von the-dude

    Die 100km/h schaffe ich ja jetzt schon, dazu muss ich mir keinen DR besorgen.

    Ital. Schätzeisen.
    Wenn sie wirklich echte 100 km/h läuft, lass bloß die Finger von irgendwelchen Tuningzylindern. :gamer:
    Glaub ich bei ner orchinalen 125iger aber wirklich nicht dran.
    Vieleicht ist da aber schon ein größerer Zylinder drauf und Du weißt es gar nicht. Sieh doch mal nach.

    Polini kannst auch ohne Motorbearbeitung mit 24iger SI fahren, schafft nur halt nicht viel.

    Du hast allerdings, wie bereits geschrieben, beim Polini wesentlich mehr Potential für die Zukunft.

    UND NE ORCHINALE 125IGER FÄHRT KEINE 100KM/H!

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • January 28, 2009 at 19:21
    • #10

    Das die keine 100 fährt hab ich schon überall gelesen. Aber er Motor ist auch frisch überarbeitet und läuft eigentlich ziemlich gut. Bis jetzt bin ich acuh nie langsamer als die LKWs gewesen, oder konnte sogar welche überholen. Also kann es auch kein zu ungenaues Tacho sein. Ich werd mal die Tage nachsehen. Ab dem Wochenende brauch ich den Roller ja nicht mehr täglich und ich könnte mit den Umbaumaßnahmen beginnen...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2009 at 19:23
    • #11

    gute Vorsätze bringen Dich da ein gutes Stück weiter.
    Fang einfach an und wenn's eng wird, fragst Du hier.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • January 28, 2009 at 19:41
    • #12

    Oder ich bestell mir die nächsten Wochen mal den Polini und den 24er und fange an mit dem Überarbeiten. Ich hoffe ich komme irgendwie um das Spalten des Motors herum :S

    Btw, was meinst du genau mit Kanäle anpassen? Den normalen Vorgang des Ovalisierens?

    Reicht ein 24er Versager oder gleich was größeres?

    2 Mal editiert, zuletzt von the-dude (January 28, 2009 at 19:59)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2009 at 21:53
    • #13

    Der 24iger recht. Wenn Du mit nem 28iger anfangen willst, kannst Du auch gleich über ne Rennwelle nachdenken.
    Die Kanäle sind die Überstromkanäle, der einlass und natürlich der Auslass.
    Sollte alles entsprechend dem Zylinder angepasst werden.
    Wirst also für ein optimales Setup am Spalten des Motors eigentlich nicht vorbeikommen.
    Natürlich läuft der Motor auch mit nem aufgesteckten Polini und gut abgedüstem 24iger, ist aber halt verschenktes Potential.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 29, 2009 at 10:36
    • #14
    Zitat von Diabolo

    ist aber halt verschenktes Potential.

    Ich würde ruhendes Potential dazu sagen! Es spricht ja nichts dagegen die Kanäle zu einem späteren Zeitpunkt anzupassen. Vielleicht wenn man sich zum 28er und der Rennwelle durchgerungen hat. Für die Welle müsste der Motor sowieso auseinander!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2009 at 10:46
    • #15

    Sehr diplomatisch ausgedrückt, aber eben vollkommen richtig.
    Wie ich bereits geschrieben habe, kann man das machen , um dann später den nächsten Schritt zu machen, eben dann, wenn die Sucht anfängt.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • March 1, 2009 at 18:53
    • #16

    Etwas Zeit ist ins Land gegangen und neue Überlegungen sind im Kopf entstanden. Ich habe mich nun dafür entschlossen keine halben Sachen von wegen Stecktuning zu machen und will nun doch etwas mehr aus der Vespa holen. Denn ich sehe es nicht ein viel Geld für wenig Leistung aus zu geben. Da gebe ich lieber noch mehr Geld für viel mehr Leistung aus :D
    Naja, also spare ich momentan auf etwas mehr. Zudem habe ich nun dank meiner bald anstehenden Abschlussprüfung der Ausbildung eh kaum Zeit große Bastelvorhaben zu starten. Somit heißt es nun gedulden und weiter mit den 8 PS fahren.

    Nun zu meinen neuen Ideen und Fragen.

    Ich habe mich dafür entschieden nun doch den Motor zu öffnen und evtl auch etwas zu fräsen, aber das steht noch lange nicht zu Debatte. Zuerst ist die Frage welches Set Up brauche ich ca um auf ungefähre 20 PS zu kommen. Dass es ne Menge kosten wird ist mir klar. Die Tourentauglichkeit soll nach Möglichkeit auch noch bestehen bleiben.

    177 Zylinder (ob nun Pollini, oder 166er Mallossi ist nicht klar)
    28er Gaser (lohnt der Umbau auf Membran, oder ist das ganze zu kompliziert?)
    Rennwelle (60mm Hub möglich?)
    evtl 200er Kupplung nötig?

    Fehlt da noch etwas? Ich will mir so schonmal die Kosten für das ganze ausrechnen um zu schauen wann die Maßnahmen starten kann. Dafür würd ich mir nämlich auch noch ein paar Tage Urlaub beantragen wollen :D

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 1, 2009 at 23:03
    • #17
    Zitat von the-dude

    177 Zylinder (ob nun Pollini, oder 166er Mallossi ist nicht klar)
    28er Gaser (lohnt der Umbau auf Membran, oder ist das ganze zu kompliziert?)
    Rennwelle (60mm Hub möglich?)
    evtl 200er Kupplung nötig?

    Fehlt da noch etwas? Ich will mir so schonmal die Kosten für das ganze ausrechnen um zu schauen wann die Maßnahmen starten kann. Dafür würd ich mir nämlich auch noch ein paar Tage Urlaub beantragen wollen :D

    Also, um die 20 PS umzusetzen, brauchst Du noch nicht auf Membrane umzurüsten, was das ganze Vorhaben doch etwas kostengünstiger macht.
    Maalossiansaugstutzen und z.B. 30 Dello, oder TMX kriegst Du auch gut gebraucht über die Foren.
    Den Pollini würd ich natürlich neu kaufen.
    Ein wichtiger Punkt für die Leistung ist eben die Bearbeitung, wobei da der Schwerpunkt bei der Bearbeitung des Auslasses zu sehen ist.
    Kanäle und Einlass sollten natürlich auch gemacht werden, aber Auslass sehe ich schon als sehr wichtig an.

    Was in Deiner Aufstellung fehlt, ist der Auspuff, der nicht unwesentlich für die Leistungsentfaltung verantwortlich ist.
    Und bitte vergiss diesen ital. Blechschrott ala Simonini.
    Da solltest Du schon auf ne nette Resotüte setzen.
    Dre EMO oder Cobra wären da meine erste Wahl für nen Drehmomentmotor.
    Mit der Zusammensetzung sollten dann schon deutliche 20 PS am Hinterrad anliegen.

    Meiner ist recht lieblos zusammengefrickelt und hat mit 30iger Dello und PIS Performance knapp über 16 Pferdchen.

    Sobald ich mal die Rally fertig habe, werd ich da aber noch mal dran arbeiten.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 14, 2009 at 22:17
    • #18

    Heute habe ich mir nen 28er PHBH reserviert und nen 166er Malossi bei SIP bestellt.

    Warum das ganze jetzt schon vorran geht? Ganz einfach, ich darf meine Simmerringe tauschen und damit auch den Motor spalten. Also kann ich auch gleich nen neuen Zylinder einbauen, den fräsen und anpassen. Dazu noch der 28PHBH, wo wohl nur der Einlass angepasst werden muss.

    Außerdem habe ich mir überlebt die Welle selbst ein wenig zu bearbeiten. Ich denke, dass ich die schon ein wenig besser machen kann, als sie momentan im Originalzustand ist.

    Folgen wird gegen Sommer noch eine Langhubwelle, ein englischer edelstahl Auspuff und eine Membran.

    Wie ihr seht, will ich nun doch einen Drehzahlorientierten Motor zusammenbauen. Für Kurzstrecken auf jeden Fall ausreichend. Denn wenn alles klappt, dann kaufe ich mir zum Herbst/Winter hin wieder ein feines Motorrad mit ordentlich Leistung. Die Vespa ist und bleibt dann der Kurzstreckenhobel.

    Anfangen werde ich nächste Woche Freitag und hoffe an dem Wochenende fertig zu werden.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 14, 2009 at 22:22
    • #19
    Zitat von the-dude


    Außerdem habe ich mir überlebt die Welle selbst ein wenig zu bearbeiten. Ich denke, dass ich die schon ein wenig besser machen kann, als sie momentan im Originalzustand ist.

    Folgen wird gegen Sommer noch eine Langhubwelle, ein englischer edelstahl Auspuff und eine Membran.


    Selber machen ist ne super Sache...Ich sprech da aus Erfahrung.
    ABER wieso willst jetzt ne Welle selber machen und dann im Sommer gegen eine andere tauschen? :wacko:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 14, 2009 at 22:25
    • #20
    Zitat von 2phace


    Selber machen ist ne super Sache...Ich sprech da aus Erfahrung.
    ABER wieso willst jetzt ne Welle selber machen und dann im Sommer gegen eine andere tauschen? :wacko:

    Weil ich mir aus einer Langhubwelle vorteile Erhoffe. Es bringt ja immerhin etwas Hubraum. Fragt sich was besser mit einer Membran harmonieren würde.

    Ich hoffe jedenfalls, dass mir das Bearbeiten der Oriwelle gelingen wird. Threads gibt es ja zum Glück genug daürber.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™