1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 > 166ccm Es kann endlich weiter gehen (brauche Hilfe bei der Einkaufsliste)

  • the-dude
  • January 28, 2009 at 17:52
  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 14, 2009 at 22:32
    • #21

    ich wundere mich nur, dass sich jemand so viel arbeit machen möchte. Die welle zu bearbeiten ist schon viel Arbeit, aber dann nur wenige Wochen später wieder spalten und die gerade erst gemachte welle gegen ne andere tauschen... aber du darfst natürlich tun, was du für richtig hälst...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 14, 2009 at 22:37
    • #22
    Zitat von 2phace

    ich wundere mich nur, dass sich jemand so viel arbeit machen möchte. Die welle zu bearbeiten ist schon viel Arbeit, aber dann nur wenige Wochen später wieder spalten und die gerade erst gemachte welle gegen ne andere tauschen... aber du darfst natürlich tun, was du für richtig hälst...;)

    Der Sommer geht ja noch ein weilchen länger, und vielleicht wird es ja auch erst zum Winterprojekt, mal sehen. Ich weiß was da auf mich zu kommt und das schlimme ist, ich habe viel zu wenig Zeit. Das eine ganze Wochenende nehme ich mir vor und hoffe dann schon so gut wie fertig damit zu werden. Also von Freitag Mittag bis Sonntag Abend. Da ich dann auch nicht zu Hause bis, kann ich mich garnicht erst mit unwichtigen Sachen ablenken... Ein Wochenende für die Vespa !!! Warscheinlich werde ich das Wochenende da drauf wohl wieder zu meinem Vater fahren müssen :D

    Aber ich bin wirklich total gespannt wie das laufen wird mit dem Bearbeiten von solch einer Welle. Eigentlich machen mir solche Fräsarbeiten total viel Spass...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 15, 2009 at 09:31
    • #23

    Die Welle ist aber ne Nummer härter als son Aluguss-Motorblock...;)

    Ich würd warten, bis du die LHW hast und dann erst alles machen... Sowieso, wenn du eh keien Zeit hast...

    Fahren sollst du nicht in der Werkstatt verschimmeln...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 15, 2009 at 12:29
    • #24

    Nachdem ich nun den Thread von NikoX79 durchgelesen habe, lasse ich es doch sein. Die Kurbelwelle bleibt vorerst unbearbeitet, auch wenn es mich sehr reizt mich an diesem Stück Metall auszulassen. Ich bin gespannt, ob ich es schaffe den Motor an dem Wochenende auf zu machen, die Simmeringe zu tauschen und den Zylinder,Kolben und Motor vernünftig zu bearbeiten. Dazu kommt ja auch noch das Einstellen des Vergasers.

    Nun die Frage, läuft das mit einer OriKW überhaupt rund? Da verschenkt man doch sicherlich massig Leistung.

    Bei den den Steuerzeiten wollte ich wohl so auf 128°, 185° und 30° gehen.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 25, 2009 at 08:31
    • #25

    Den Motor habe ich gestern gespaltet und mir das ganze mal etwas näher angeschaut. Scheinbar wurden ziemlich billige Simmeringe verbaut, welche den Schaden verursacht haben. Egal, ich habe neue hier und fräsen muss ich am Motor ja sowieso. Mal sehen wie gut oder schlecht ich das hinbekomme. Muss mir ja auch noch anschauen, wie das überaupt mit den Steuerzeiten genau läuft...

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • April 25, 2009 at 13:56
    • #26
    Zitat von the-dude

    Den Motor habe ich gestern gespaltet und mir das ganze mal etwas näher angeschaut. Scheinbar wurden ziemlich billige Simmeringe verbaut, welche den Schaden verursacht haben. Egal, ich habe neue hier und fräsen muss ich am Motor ja sowieso. Mal sehen wie gut oder schlecht ich das hinbekomme. Muss mir ja auch noch anschauen, wie das überaupt mit den Steuerzeiten genau läuft...

    Kann aber auch sein, dass der Simo bei originaler Bedüsung zu sehr abgemagert hat. Wäre nicht der erste Fresser.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 25, 2009 at 15:29
    • #27

    Ich war gerade dabei die letzten Reste am Motorgehäuse anazupassen und da passierte das was nicht passieren. Soll, ich habe das Motorgehäuse durchgefräßt und nun ein 2x3mm großes Loch in der Gehäusewand. Dabei sah das zuerst so gut aus, aber ich dachte, dass noch etwas mehr geht. Kann ich das einfach so mit Kaltmetall schließen? Ist in der Nähe der Überströmer. Wollte gerne heute noch fertig werden mit dem Hobel :(

  • BastiNbg
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V50 Special
    • April 25, 2009 at 21:45
    • #28

    Echt ne blöde Sache. Das (Motorhälfte verpfuscht) ist auch der Grund, weshalb ich die Fräsarbeiten machen lasse ;) Ich hoffe für dich, dass das nicht das Ende deiner Motorhälfte bedeutet.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 25, 2009 at 23:49
    • #29

    Nimm Kaltmetal.

    Ist nur Theorie, aber das sollte gehen.

    Fräsen muss man echt nicht machen lassen. Seit ihr etwas Mädchen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 26, 2009 at 08:52
    • #30

    Gut, ich habe gestern einfach etwas Kaltall von beiden Seiten draufgepackt und hoffe, dass es auch hält. Wenn mir jemand die genaue Legierung nennen kann, dann würd ich es einfach von meinem Dad schweißen lassen.

    Und noch eine Sache, die Kurbelwelle ist ziemlich schwergängig, normal erscheint mir das nicht, ich habe probleme dabei den Motor von Hand zu drehen. Ich hab dem ganzen schon nen leichten Schlag von der Kupplungsseite verpasst was aber nur kurzzeitig geholfen hat. Nachdem ich die Kronenmutter mit den geforderten 45nm festgezogen hatte ging das ganze wieder sau schwer. Ich werd den Motor heute ersteinmal wieder einhängen und hoffe, dass der Sauhaufen nun auch läuft...ich habe ja noch so meine Bedenken.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 26, 2009 at 08:54
    • #31

    Hast vllt den kupplungsseitigen Simmering zu fest eingedrückt, so dass der zu fest auf dem Lager sitzt?
    Kann sich mit der Zeit geben... Kann...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 26, 2009 at 08:59
    • #32

    Der ist schon ziemlich fest drin. Habe den auch sau schwer reinbekommen, bzw eigtl wars ich ja nicht sondern mein Dad. Das Metall vom Siri ist an einer Stelle schon leicht verform gewesen, dichtet aber ab und ist sonst gerade, eben an der einen stelle nen mm eingedrückt.

    Wie tief soll der denn üerhaupt rein?

    Noch habe ich ja die Chance den Motor ohne Probleme zu öffnen...

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 26, 2009 at 11:16
    • #33

    xxx :thumbup:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • April 26, 2009 at 11:22
    • #34

    Gut, dann bearbeite ich es mal zurück :P

    Nun sitzt die Kuwe etwas fest. Ich baue aber jetzt einfach alles zusammen, ich will den Roller endlich wieder bei mir stehen haben. Sonst muss ich den eben nochmals spalten. Wird warscheinlich eh darauf hinauslaufen :(

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • April 29, 2009 at 23:03
    • #35

    legierung hat mal einer untersuchen lassen,
    GD-AlSi9Cu3

    geeigneter schweissdraht ALSI12, hab damit bis jetzt keine probs gehabt

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • July 8, 2009 at 19:36
    • #36

    Da ich lange keine Zeit und noch viel wichtiger keine Kohle hatte musste ich mein Projekt stoppen. Nun kann es aber weiter gehen.

    Das Loch, welches ich fabriziert habe wird nun mit Weicon Titanium repariert, sollte halten denke ich.

    Am Montag will ich eine langhub Kuwe (+Zylinderfußdichtung) und eine verstärkte Kulu bestellen. Wenn ich dann mit ganz viel Glück noch Geld über habe, dann hole ich mir den Nordspeedpuff gleich noch dazu.

    Doch nun ist die Frage, welche Welle und welche Kulu ich bestellen soll. Bei der Welle dachte ich an die Langhub von Mazuchelli (feingewichtet, Kaba kommt im Winter zum Einsatz, hoffe ich). Und bei der Kupplung bin ich mit total unsicher. Entweder ich bestelle die cnc von S&S oder einfach nur die verstärke Cosa von Sip.

    Kommen wird auf jeden Fall später noch ein leichteres Lüra, der Töff, und eine Membran. Womit ich alles in allem bestimmt die 20 PS Grenze knacken werde, die richtigen Steuerzeiten natürlich vorrausgesetzt. Aufpassen muss ich nur, dass nicht über 21 PS im Fahrzeugschein stehen, denn sonst darf ich meine Vespa dank 34 Ps Grenze nicht mehr fahren.

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 8, 2009 at 19:49
    • #37
    Zitat von the-dude

    Da ich lange keine Zeit und noch viel wichtiger keine Kohle hatte musste ich mein Projekt stoppen. Nun kann es aber weiter gehen.

    kenn ich

    Zitat von the-dude

    Am Montag will ich eine langhub Kuwe (+Zylinderfußdichtung) und eine verstärkte Kulu bestellen. Wenn ich dann mit ganz viel Glück noch Geld über habe, dann hole ich mir den Nordspeedpuff gleich noch dazu.

    Doch nun ist die Frage, welche Welle und welche Kulu ich bestellen soll. Bei der Welle dachte ich an die Langhub von Mazuchelli (feingewichtet, Kaba kommt im Winter zum Einsatz, hoffe ich). Und bei der Kupplung bin ich mit total unsicher. Entweder ich bestelle die cnc von S&S oder einfach nur die verstärke Cosa von Sip.

    lhw von mazzu? nee lass es ich habs gemacht! hol dir eine 200er welle von meceur und lass sie bearbeiten kommst besser weg und hast mehr davon!
    zur kulu kann ich nur sagen
    ich hab den scheiss nachbau! und schmeiss den dreck jetzt raus und rüste auf cnc (mmw) um!

    welchen nordspeed willste? den Race? kommt glaub ich ganz gut aufm 166er

    Zitat von the-dude


    Kommen wird auf jeden Fall später noch ein leichteres Lüra, der Töff, und eine Membran. Womit ich alles in allem bestimmt die 20 PS Grenze knacken werde, die richtigen Steuerzeiten natürlich vorrausgesetzt. Aufpassen muss ich nur, dass nicht über 21 PS im Fahrzeugschein stehen, denn sonst darf ich meine Vespa dank 34 Ps Grenze nicht mehr fahren.

    welchen ass? ich denke auch das die 20PS grenze knackst wenn du die steuerzeiten einhälst! wenn nicht siehste mein projekt :-4


    den rat mit der kulu und der welle würd ich annehmen! wie gesagt ich habs hinter mir

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • July 8, 2009 at 20:06
    • #38

    Hm warum ne MMW Kupplung was spricht gegen S&S, haben die Preise ja reduziert.... und ne komplette S&S kommt zZ günstiger als ne MMW vom 2t Anbieter.

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 8, 2009 at 20:15
    • #39

    nö für mich nicht! ich hab ihn mei cosa korb geschickt und bezahl dadurch nur 100 für den cnc korb und daher das ich mir da meine zylinderkopf bearbeiten lasse! ist es ein abwasch!

    edit: ich glaube auch nicht das sich mmw und s&s viel nehmen!

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • July 8, 2009 at 20:17
    • #40
    Zitat

    lhw von mazzu? nee lass es ich habs gemacht! hol dir eine 200er welle von meceur und lass sie bearbeiten kommst besser weg und hast mehr davon!

    In welchen Shops gibt es die? Und kann ich nachträglich noch auf Membran umrüsten, oder müsste ich das jetzt sofort machen? Wie ich es gesehen habe gibt es ja scheinbar Membranwellen.

    Zitat

    ich hab den scheiss nachbau! und schmeiss den dreck jetzt raus und rüste auf cnc (mmw) um!

    Ich denke die von S&S und wird wohl reichen, welche Übersetzung es sein soll, da bin ich mir nicht so sicher. Die Kiste muss nur knapp über 100 laufen können, die Beschleunigung mit der man auf dieses Tempo kommt ist wichtig :D

    Zitat

    welchen nordspeed willste? den Race? kommt glaub ich ganz gut aufm 166er

    Genau den Race will ich haben, denke mal da gibt es eigentlich keine andere Wahl oder? :D Am besten mit mechanischem Dämpfer um das ganze noch eintragungsfähig zu machen. In den Fahrzeugschein muss es ja irgendwann alles einmal.


    Zitat

    welchen ass?

    Momentan habe ich nen 28er Dello ( ja ich wollte einfach nur Geld sparen, aber auch das wird sich bald ändern) und nen Malossiass, der ohne Abdeckung für das Ölloch, das wurde bereits vom Vorbesitzer still gelegt.


    Edit: Übrigens liegt mein Geldlimit bei 600 Euro, die ich diesen Monat investieren kann. Also gleich auf Membran umrüsten wäre wohl nicht drin.

    Einmal editiert, zuletzt von the-dude (July 8, 2009 at 20:28)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™