1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach tuning vespa tot

  • Chumarr
  • March 14, 2007 at 19:57
  • Chumarr
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V 50N Bj. 1969
    • March 14, 2007 at 19:57
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab mit einem freund zwei identische V50 aufgebaut.

    motor

    mit einem 102ccm polini zylinder, membran ansaugstuzen, nen 19er vergaser, rennkurbelwelle, stärkeren kupplung und geänderter übersetzung.

    nun zum prop. der motor will einfach net anspringen.

    kompresion is da

    spritt is da

    funken nur im ausgebauten zustand der kerze, im eingebauten ist der funke weg, mit lampe getestet. (funkenbild hell und blau)

    zündkerzenstecker erneuert, zündkabel neu, kondensator erneuert.

    motor tage lang geteste macht keinen huster, nix.

    das komische ist das sich beide rollermotoren gleich verhalten.

    hoff das einer ne zündende idee hat.

    mfg Chumarr

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 14, 2007 at 20:31
    • #2

    simmering an der limaseite verbaut?

    ZZP geprüft und ok?

    könnte auch an der spule liegen > zu schwacher zündfunke,
    der das gemisch nicht entzünden kann. hier würde ich eine neue verbauen/testen

    eine zu große HD könnte auch die ursache sein....

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 14, 2007 at 21:04
    • #3

    was hast du denn für düsen verwendet. habt ihr den zzp an beiden motoren abgeblizt, oder nur grob nach augenmaß?

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (March 14, 2007 at 21:05)

  • Chumarr
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V 50N Bj. 1969
    • March 14, 2007 at 21:15
    • #4

    haben den zzp auf werks markierung gesetzt, nicht auf 17°, sollte aber den motor so auch zum laufen bringen.(vorerst)

    simmerringe wurden alle gewechselt.

  • Chumarr
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V 50N Bj. 1969
    • March 14, 2007 at 21:25
    • #5

    ha ja, am vergaser wurden die werksseitigen düsen verwendet.
    (Vergaser Dell Orto 19/19)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 14, 2007 at 21:33
    • #6

    prüf doch hier bitte mal dein setup und die bedüsung.

    vielleicht hilft dir das weiter. gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 14, 2007 at 21:38
    • #7

    die grösse der HD sollte bei nem 102er polini zw. 80 und 85 liegen...

  • Chumarr
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V 50N Bj. 1969
    • March 14, 2007 at 21:45
    • #8

    danke für die schnellen antworten, aber das problem ist das im brennraum die zündkerze keinen funken hat. ein tauschen der zündspule auf die schnelle scheidet aus, da unser händler leider keine hat und wir diese erst besorgen müßen. wobei ich komisch finde das beide z-spulen def. sein müßten da keiner der motoren leuft. an die düse haben wir auch schon gedacht, aber unter verwendung von sartpilot sollte einer der motoren wenigstens einen zucker von sich geben. denk ich mal.

    ps. z-kabel haben wir bis zur spule komplett isolier um fehlstrom zu vermeiden. wie gesagt kabel, kondensator, unterbrecher, kerze und stecker alles neu.

    gruß

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 14, 2007 at 21:51
    • #9

    was ändert sich wenn die kerze eingebaut wird? > sie bekommt masse,
    könnte also auch ein masseproblem sein, stimmen denn alle anschlüsse
    von und zur spule/zündgrundplatte?

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • March 14, 2007 at 23:48
    • #10

    funken nur im ausgebauten zustand der kerze, im eingebauten ist der funke weg, mit lampe getestet. (funkenbild hell und blau) .


    Hallo, ich versteh den Satz nicht ganz.
    Wie prüfst du den Funken bei eingebauter Kerze ???
    Mit Lampe ???

    Irgendwas verwechselst du da!

    [/QUOTE]zündkerzenstecker erneuert, zündkabel neu, kondensator erneuert.

    Zündkerze neu? Unterbrecherabstand? Polradkeil montiert?

    Prüf den Zündzeitpunkt nochmal genau -> Suche

    3 Mal editiert, zuletzt von desmond (March 14, 2007 at 23:51)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 15, 2007 at 16:22
    • #11

    :D


    lampe?
    glühbirne im zylinder?
    oder im tank?
    nö jetzt, unterm sitz.

    lampe ... ah....
    frontbirne, die flackert dann immer wenn es funkt. ... :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 15, 2007 at 20:43
    • #12

    Vielleicht ist ja auch die Vergaserinnenbeleuchtung gemeint.

    Aber Scherz beiseite, der ZZP muß auf jeden Fall korrigiert/geprüft werden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • March 15, 2007 at 22:22
    • #13

    px_power: Mit Lampe ist ne Blitzlampe zum einstellen des ZZP gemeint!


    Wir wollten eigentlich nur wissen ob jemand schon so einen Fehler hatte.
    Bei ausgebauter Zündkerze die ich an den Zylinderkopf halte, haben wir einen Funken und ,Achtung px_power, die angeschlossene Blitzlampe blitzt. Nun drehe ich die Kerze ein und jetzt zeigt die Blitzlampe nichts mehr an. Warum haben wir jetzt keinen Zündfunken?
    Masseproblem kanns doch nicht sein, oder?
    Versuche mit Startpilot brachte nix!
    Die Zündung ist auf Grundeinstellung gestellt!
    Egal ob der ZZP jetzt genau auf den Zylinder eingestellt ist, wir müßten
    trozdem einen Zündfunken haben und der Motor sollte anspringen.

    Ich verlier bald die nerven mit dem Teil..... :(

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 17, 2007 at 08:12
    • #14

    also:

    was du meintest war schon klar, scherz beiseite.

    dieses phänomen gibts häufig, der funke ist zu schwach und wird bei eingebautem zustand "weggeblasen".

    lösung 1: vergaser viel (viel!) zu fett

    lösung 1,5: drehschieber defekt, (zu viel geflext, -steuerzeiten zu lang ...)

    lösung 2: funke zu schwach --> lima oder zündspule wechseln. auch kerzenstecker mal weglassen, da er mit einem wiederstand versehen ist, zur entstörung. kabel ist ebenso entscheidend.


    hoffe, es hilft dir.

    funke muss vom kabel zur karosse durch den lack ca. 0,5 - 1cm springen, dabei gut hörbar sein und schon blau sein. rot/rosa/gelblicher funke deuten auf eine niedrige zündspannung.

    der zzp ist für ein pures anspringen (mehr schlecht als recht) nicht von bedeutung, er muss aber grob stimmen. bis kurz nach ot ist alles drin.

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • March 17, 2007 at 21:17
    • #15

    Ok px_power, ich werd jetzt mal ne neue Zündspule verbauen und deine Lösungen testen.

    Ich hoffe ich bekomm das Teil noch zum Laufen.

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • March 19, 2007 at 19:36
    • #16

    So endlich hab ich die Kiste zum laufen gebracht!

    Es war die alte Zündspule, die Sau!

    Neue gekauft, reingeschraubt und schon funktioniert's mit dem Motor!

    Nochmals danke für Eure Tips!

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 20, 2007 at 10:23
    • #17

    siehe oben erste antwort :rolleyes:

    naja hauptsache sie läuft ;)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 21, 2007 at 08:24
    • #18

    schön, dass ich dir helfen konnte.
    greetz

  • dikkip
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Niederrhein
    Vespa Typ
    P200E
    • March 25, 2007 at 08:45
    • #19

    Hi PX Power,

    hab da ein ähnliches Problem allerdings mit ner `85 ger P 200E:

    Hab auch nur ein Flimmern anstatt eines Zündfunken!
    Das Flimmern iss zwar bläulich allerdings def. zu schwach!

    Die Spule & Kerze iss neu, Kabel & Stecker def. OK nur der Saumistbock will immer noch nich anspringen!
    Batterie iss derzeit nich drin aber daran kanns ja nu nich liegen - die 200E hat nur nen Kick...

    Will jetzt noch die Zündplatte testen, muss mir aber heut noch den Abzieher fürs Lüfterrad leihen.

    Hab in de Suche nur Threads zum Thema "gar kein Funke gefunden".

    Gruß vom Niederrhein

    Dirk

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™