1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

die lackierung

  • ki-bun
  • February 10, 2009 at 19:17
  • ki-bun
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    px 80
    • February 10, 2009 at 19:17
    • #1

    hallo,
    da ich meine vespa lackieren will (muss).
    habe ich ein paar fragen.
    und ja die suche via gsf und google habe ich genutz, aufrund der vielen aussagen, weiß ich nun aber auch nicht mehr, was ich tun soll.
    also, meine vespa ist blank.
    soll ich nun einen 2k haftgrund mit rostschutz und primer auf acrylbasis verwenden?
    oder einen 1k rapidprimer, bei welchen allerdings angemerkt wird, dass man keinen spritzfüller überlackieren darf!
    oder einen 2k epoxidgrundierfüller?
    oder ganz anders?


    darauf dann einen füller 1k oder 2k?

    nass in nass lackieren oder durchtrocknen lassen und dann anschleifen?

    soweit mir bekannt ist, sind 2 komponenten immer besser,richtig?
    ach ja, welche marken sind zu empfehlen?
    ludil, profix,http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…838,mipa,troton oder natürlich standox.

    was sind so eure erfahrungen?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 11, 2009 at 11:39
    • #2

    :wacko: Bahnhof...

    Meine Erfahrung: Rally221 fragen... :D

    Eins weiß ich allerdings: in Deiner Aufzählung fehlt Glasurit... Und die sollen um Welten besser als Standox sein.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 11, 2009 at 12:31
    • #3
    Zitat von Likedeeler

    Meine Erfahrung: Rally221 fragen... :D


    wiso mich >> bitte lasst mich da ausm spiel :D:D:D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 11, 2009 at 12:59
    • #4

    @ ki-bun

    um deine frage zu beantworten

    prinzielle rate ich dir zu hochwertigen 2k produkten , leider gehören da die in Ebay angebotenen Produkte nicht
    wen du nur wert auf günstig und alltag legst reicht natürlich auch diese Produkte >> aber is wie mit dem Werkzeug bei billig kaufst du 2x und kostet somit doppelt ;)

    Rate ganz klar zu wie der likedeeler schon sagte >>zu Glasurit ist zwar min. 3x so teuer wie Standox dafür auch dementsprechender Quali
    Gute Produkte bekommst du auch noch von Lesonal und Dupont >> wobei letzterer in etwa in der selben region wie Glasurit spielt

    Zum Aufbau

    Zitat

    oder einen 1k rapidprimer, bei welchen allerdings angemerkt wird, dass man keinen spritzfüller überlackieren darf

    einige grundierungen sollen NICHT mit Polyesterprodukten (Spritzkitt und Spachtel ) überarbeitet weren ,dh du musst vorher spachteln und erst danach Grundieren >> an der diskusion was zuerst grundierung und dann spachtel oder umgekehrt daran sind schon männerfreundschaften zerbrochen :D:D

    meiner bescheidenen Meinung nach ist es sch.. egal genauso wie Spachtel niemals nass schleifen weil der wie ein schwamm saugt >> wen richtig weitergearbeitet wird ist auch das kein Problem ;)

    willst nen klassischen 3 schicht aufbau oder den rationellen 2-schicht aufbau ??

    3-schicht:
    Reaktivprimer oder Epoxy-Grundierung(1. Schicht)
    Spachteln + Schleifen >> stellen welche durchgeschliffen sind nochmal grundieren
    2K HS Füller inkl kontrolllack (2.Schicht)
    füllerschleifen vorschliff mit 320er und 600er wen Uni-Lackiert wird 800er wen Metallic gelackt wird >> alles Naßschliff
    Lackieren >> entweder Wasserlack oder lösemittelhaltiger lack >> btw selbst als Hobbylackierer kann man h²o Lack verarbeiten (3.Schicht)

    2-Schicht

    Spachteln + schleifen
    2K Grundierfüller + schleifen
    Lackieren


    und wie immer der link schlechthin ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Ähnliche Themen

  • The Hustler

    • Pornstar
    • October 6, 2016 at 13:49
    • SB: Technik und Allgemeines
  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX150 gegen PX200 tauschen oder "tunen"?

    • pekabe
    • October 20, 2017 at 14:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Geschlossene Felge von 9" auf 10" Problem

    • Deko89
    • April 2, 2017 at 21:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Einspuranhänger PAV 40

    • Creutzfeld
    • January 13, 2017 at 13:59
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™