1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50XL: Kupplung läßt sich nicht einstellen und schleift?

  • leduc944
  • February 12, 2009 at 19:36
  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • February 12, 2009 at 19:36
    • #1

    Hallo!

    Ich habe mir letzten Monat eine neue Kupplung eingebaut. Und zwar eine 3 Scheiben, eine 4Scheiben war vorher verbaut, was ich nicht wußte.

    Jetzt habe ich das Problem das die Kupplung wenn ich stark beschleunige immer schleift. Ich habe sie auch schon so eingestellt, das sie voll packen müßte.

    Wenn ich die PK morgens antrete, alles klar. Nach der Fahrt mach ich sie aus und will dann wieder ankicken und der Kick starter schleift durch. Dann muß ich erst die Schraube wieder einstellen.

    Das heißt, das ich den ersten Gang schwer reinbekomme und dann will sie mit gezogener Kupplung schon los. Die PK läuft ca. 70 km/h. Die Tachonadel steht auf ca. 6 Uhr. Was könnte das Problem sein?

    Kommt die 3 Scheibenkupplung nicht mit der Leistung klar?

    Brauch ich eine verstärkte Feder? Woran erkenne ich eine verstärkte Feder? Vieleicht ist sie schon eingebaut.

    Oder muß ich auf jedenfall die 4 Scheiben nehmen?

    Danke schon mal für eure Hilfe.


    Gruß Leduc944

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 12, 2009 at 20:15
    • #2

    eine verstärkte feder kannst du benutzen, aber die ist normal nicht notwendig.

    welches sae30 öl hast du denn im getriebe??

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • February 12, 2009 at 21:22
    • #3

    habe da auch ein kleines problem mit meiner pk 50 xl2 (e-start, manuelle 4-gang schaltung) nachdem sie jetzt leider ca. 4 monate stehn musste habe ich festgestellt das die schaltung net mehr geht aber sie hat vorher ohne probleme super funktioniert und jetzt plötzlich greift der 4. gang nicht mehr alle gänge schalten ohne probleme nur beim 4. gang is sie wieder im leerlauf... kann das sein das die feststellschraube am kupplungszug sich gelöst und damit alles verstellt hat?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 12, 2009 at 21:23
    • #4

    komplette und neue "Kulu" eingebaut?
    Oder nur Beläge getauscht?

    @dudereinzigste
    Lassen sich die Gänge unten an der Raste von Hand schalten?
    Bleibt der 4. Gang dabei drin?

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • February 13, 2009 at 07:23
    • #5

    Moin!

    Welche Marke weiß ich jetzt nicht mehr. Ist auf jedenfall ein SAE 30. Habe ich im Rollerladen gekauft.

    Gewechselt habe ich nur die Beläge. Ich habe sie auch über Nacht im Öl gelegt. Was heißt eigendlich das (Topic Korrektur) hinter mein Thema?

    Und mit der Feder kann das nichts zu tun haben? Ich dachte, wenn der Roller mehr Leistung hat, das es besser ist wenn die Beläge mehr Druck bekommen und so die Gefahr des Schleifens geringer wird.


    Gruß Leduc944

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 13, 2009 at 08:56
    • #6

    du brauchst für die 3-Scheiben Kupplung auch die passenden Zwischenscheiben die du, wie ich verstanden habe, einfach von der 4-Scheiben Kupplung übernommen hast

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 13, 2009 at 10:01
    • #7

    da hat der shova recht, aber wenn du kein bock aufs rumschrauben hast und die kupplung nur kurz beim anfahren schleift, lass es einfaach so. :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 13, 2009 at 23:00
    • #8

    Die zwischenscheiben der 4 Scheiben Kupplung sind dünner deshalb schleift deine Kupplung nun , also entweder dickere zwischen oder wieder 4 Scheiben verbauen , dann sollte dein Problem beseitigt sein ....auf deutsch : die Kupplung hat nicht die benötigte Gesamtdicke !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • February 14, 2009 at 17:26
    • #9

    habe das problem meiner schaltung gestern abend beheben können funktioniert wieder einwandfrei.... bleibt nur noch ein problem an meiner vespa zu beheben... aber das gehört hier nicht hin vielen dank für eure hilfe

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • February 15, 2009 at 19:01
    • #10

    Hallo!

    Bin am Wochenende weg gewesen. Daher habe ich jetzt erst eure Antworten gelesen.

    Ich habe die Zwischenscheiben von der 3 Scheiben Kuplung genommen. Also hat das Packet die gleiche Stärke.

    Ich glaube ich werde mir demnächst sonst eine neue 4 Scheiben Kuplung mit verstärkter Feder einbauen

    und hoffen, das es daran liegt. Besten Dank für Eure Hilfe.


    Gruß Leduc944

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 15, 2009 at 19:12
    • #11

    hatte das problem auchschon war mit der schleifenden kuplung!war eine reine einstellungssache an der stellschraube unten am motor wo der seilzug reingeht!!!gruß gernot

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 16, 2009 at 18:55
    • #12

    Polinifeder rein und das Rutschen ist Geschichte!

    Die 3 SCheibenkupplung verträgt auch noch nen 100ccm Satz ohne Probleme! Alles was drüber hinausgeht, benötigt ne 4 Scheiben Kupplung!

    Und die Beläge für einige Stunden in SAE30 einlegen, damit sie sich vollsaugen können!

    Die Marke spielt im übrigen keine Große Rolle, das LiquiMolly ausm Baumarkt tuts genauso und is schön billisch!

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • February 20, 2009 at 16:57
    • #13

    Ist das Öl aus dem Baumarkt ein SAE 30 er oder ist das Rasenmäheröl?

    Ich kann doch auch unter der Feder eine Scheibe unterlegen. Dann müßte doch der Druck auf die Scheiben größer sein oder?

    Hat man wohl früher gemacht, als es noch keine verstärkten Federn gab.

    Gruß Leduc944

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2009 at 12:30
    • #14

    wenn du n sae30 motoröl nimmst, welches nicht speziell für motorräder gemacht ist, dann ist das problem, dass reibverminderer in der soße dafuer sorgen, dass die kupplung rutscht.

    du kannst nicht einfach eine blechscheibe mehr rein tun, wenn dann musst du ne blechscheibe UND ne korkscheibe mehr rein tun, wiel der spaß sonst direkt metall auf metall rutscht. kork auf kork ist auch schlecht. das frisst sich gegenseitig auf.

    als du die kupplung neu gemacht hast, hast du vorher die beläge mit öl eingestrichen? einlegen braucshet nicht, aber muss auf jeden fall öl drauf, sonst verbrennen dir die beläge beim ersten auskuppeln und gang einlegen. das führt widerrum zum rutschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™