1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie montierten Motor reinigen

  • bastibantasti
  • February 13, 2009 at 17:07
  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 13, 2009 at 17:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine Pk50 XL fit zu machen und habe jetzt mal den Motor abgelassen. Wie zu erwarten wist da alles ziemlich dreckig und ölig. Außerdem sieht es so aus, alsob der Zylinder am Fuß undicht wäre und der Auslassstutzen is auch hinüber....also werde ich wohl alles abdichten. Dazu sollte aber denk ich mal der Motor halbwegs sauber sein, damit mir kein Dreck in den Kurbelkasten fällt.
    Hab jetzt hier mal etwas rumgestöbert, aber wiedersprüchliche Aussagen gelesen was Bremsenreiniger bzw. Kaltreiniger und Dichtungen betrifft....werden diese angegriffen oder nicht?
    Außerdem muss ich das ganze bei mir im Hof machen, da is das mit der Umweltbelastung denk ich mal auch nicht so der bringer, wenn ich da mit Kaltreiniger und so rumhantiere...
    Gibt es da ev. noch andere Alternativen zum reinigen? Muss ich aussser Auslass und Ansaugstutzen nochwas abdichten bevor ich das gute stück mit Reinigungszeug überflute.....?
    Ach ja wenn der Block dann soweit sauber ist und ich die Zylinderwand runter hab...lohnt es sich die zu entrosten? Sieht halt unschön aus...wenn ja wie mach ich das am besten und worauf wuss ich da achten?

    Vielen Dank schonmal

    Basti

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 13, 2009 at 17:11
    • #2

    wenn du die Kiste komplett neu machen willst, ausbauen, spalten und dann zur nächsten Sb Waschanlage und gib ihm....

    ESC # 582

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 13, 2009 at 20:11
    • #3

    nööö komplett neu machen will ich erstma nich, hat erst 11000 km runter das gute Stück....ich wollt den Zylinder auch erst gar nich aufmachen bis ich gesehen hab das er undicht zu sein scheint. Sollte halt schon dran bleiben der motor .... zumindest für diesen Winter ;)

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • February 13, 2009 at 20:28
    • #4

    Hab meinen mit Waschbenzin und Zahnbürste geputzt.

    Gruß Christian

  • Monster
    Gast
    • February 13, 2009 at 20:40
    • #5

    meiner meinung nach is bremsreiniger aus der dose dass beste.

    -alte decke drunter legen die man nicht mehr braucht.
    -mit dem bremsreiniger einsprühen
    -mit schraubenzieher groben dreck runterkratzen
    -mit zahnbürste o.ä. die schlecht erreichbaren sachen säubern
    -nochmal mit bremsreiniger drüber um den letzten dreck runter zu bekommen
    - fertig ^^

    gruß monster

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 13, 2009 at 21:37
    • #6

    joa dann werd ich das wohl mal mit bremsenreiniger versuchen....und den Dichtungen macht das nix aus? Wie siehts mit meiner Zylinderabdeckung aus? Wie bekomme ich da am besten den Rost runter? Hab auf der SIP-Seite gelesen, dass man die hellen Teile (Also Kopf und Wand halt) am Zylinder mit Auspufflack ansprühen kann zwecks besserer Wärmeableitung? Bringt das was? Auch in Hinblick auf Korrosion? Oder lieber bleiben lassen?
    Danke schonmal, bis dann

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • February 14, 2009 at 00:03
    • #7

    Der Zylinderkopf dürfte meiner Meinung nach irgendso`n Aluguß sein. Alu rostet nicht. Den Zylinder hatte ich bei mir mit einer Messingbürste vorsichtig abgebürstet. Hab mal ein Foto, war auch total ölig und verrostet.

    Ist jetzt ein Briefbeschwerer, bzw. mein Ersatzzylinder. Ich finde der ist doch ganz sauber oder?

  • Demonrockabilly
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Oldies
    • February 15, 2009 at 12:52
    • #8

    Du willst den Aufwand betreiben den Motor so gut wie möglich zu reinigen und den Zylinder neu abdichten und "schöner" machen aber nicht gleich die Züge erneuern?

    Mach`es wie oben schon geschrieben! Den Dämpfer hast schon los, häng die Züge aus und mach die gleich neu. Am besten mit neuer Teflonhülle und häng den Motorbolzen aus. Vergaser abziehen und du kannst ihn aushängen. So kannst du ihn an der SB Wasch. richtig reinigen (alten Korken in den Stutzen) ist besser so. Zylinder mit Hitzelack, wenn du meinst das es sein muss, wahrscheinlich ist er gar nicht so undicht, da sammelt sich meist so Schmodder.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 15, 2009 at 14:21
    • #9

    Mit Bremsenreiniger sollte man aber aufpassen wo man ihn hinsprüht.Auf Metall gut, aber Plastik wird durch Bremsenreiniger weich.Papierdichtungen vertragen sich auch nicht so gut mit ihm.Deshalb lieber bisschen weniger als zuviel.Vorteil: Er verfliegt sehr schnell.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • February 15, 2009 at 15:38
    • #10

    Es gibt auch recht günstig so Montagereiniger (ähnlich Bremesenreiniger) oder so Safty Clean zeugs was ganz gut funzt und dir
    wegen Dichtigungen etc. keine Gedanken machen must

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 15, 2009 at 20:06
    • #11

    Also vielen Dank erstma...

    ich hab mich jetzt den Motor doch ausgebaut...war gar nich mehr so die Arbeit. Kann ich dan jetzt auch den kompletten Motorblock in der SB Wasch reinigen? Wenn ja auf was mss ich da achten....also Krümmer und ASS mim Korken zu auf jeden Fall. Und ansonsten..was mach ich zB mit der Elektronikbox bzw mit der Zündung unterm Polrad..kann ich da einfach so draufhalten? Gibts noc andere kritische stellen wo Wasser eindringen kann?
    Und noch ne Frage zu den Zügen....die sehen alle eigentlich noch gut aus, laufen auch noch alle sehr leichtgängig. Das einzige Problem ist die äußere Plastikhülle (alo die die über den Metallschlauch gezogen ist. Die scheint total spröde georden zu sein und beim Aushängen der Züge ist sie an mehreren Stellen geplatzt? Macht das was? Möcht nämlich die Züge eigentlich nich wechseln wenns nicht sein muss...Und woran erkene ich eigentlich ob ein Zug allgemein noch in Ordnung ist..oder wechselt man die einfach auf Verdacht?

    Grüße Basti

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 15, 2009 at 20:47
    • #12

    Ich hab für meine Züge 15 € bezahlt.Das ist doch bestimmt gut investiertes Geld.Wenn du das nicht willst, kannst du die Züge auch drin lassen.Wenn einer reißt ist der dann auch schnell getauscht.
    Zur Waschanlage: Willst du den Motor nun komplett überholen und spalten?
    Dann erstmal Polrad und Zündung, sowie CDI abbauen.Dann kommst du besser an die Stellen, wo es richtig dreckig ist.
    Bei mir war das z.B. hier

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 15, 2009 at 21:36
    • #13

    Also spalten will ich den Motor eigentlich nicht. Nur ordentlich putzen, Zylinder neu abdichten und so. Abmontiert hab ich den jetzt eigentlich nur, weil ich die Idee mit der SB-Waschanlage ansprechender fand, als mit Bremsenreiniger und Zahnbürste rumzuhantieren. Der Motor hat auch erst 12000 km...denk mal komplett spalten und überhohlen lohnt da wohl nicht.

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

    Einmal editiert, zuletzt von bastibantasti (February 15, 2009 at 21:55)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 16, 2009 at 02:14
    • #14

    Lohnt meins Erachtens schon, aber muss du selber wissen.

    Was genau willst du denn am Zylinder abdichten, außer Kopf planen und neue Fußdichtung gibtsda eigentlich nichts abzudichten.

    Siffts denn raus am Zylinder?

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 16, 2009 at 12:19
    • #15

    am zylinderfuß (steht zumindest im Eröffnungspost) sauts...
    und anscheinend auch am auslass, aber da brauchste nur ne neue dichtung reinhauen...
    ich frag mich nur gerade wie viel da aus dem Auslass sifft.. denn wenns viel ist, fährste vielleicht auch bisschen zu fett...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 16, 2009 at 17:14
    • #16

    Also es sieht halt so aus als würde es am Zylinderfuss raussiffen, deswegen wollt ich da ne neue Dichtung reinmachen. Am Auslass siffts nicht wirklich, aber der Krümmer is quasi vom Rost zerfressen deshalb kommt der neu. Der Zündkerze nach zu Urteilen ist die vespe auch deutlich zu fett gelaufen, und da das den Vorbesitzer wohl auch nicht gestört zu haben scheint, wohl auch schon ne ganze Weile. Deshalb wollt ich halt auch nach Siffe am Kolben und so gucken und den reinigen.
    Mal ne andere Frage. Wenn ich den Motor doch spalten sollte ist es dann zwingend erforderlich das komplette Getriebe und Kurbelwelle und Lager und alles auszubauen? Oder konnte ich auch ohne alles auszubauen einfach alles reinigen da drin, neu schmieren und fetten, die wichtigsten Dichtungen wechseln (zB. SiRis) und ev ne neues Primär wegen Übersetzung reinmachen? Weil Lager und sonstige Teile sollten ja nach 12000 km noch fit sein.
    Und nochmal die Frage? Kann ich auch den ungespaltenen Motor an der SB Wasch reinigen oder mach ich mir da die Zündung oder sonstige Teile kaputt?

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 16, 2009 at 17:32
    • #17

    Zündung muss raus.

    Mach doch keine halben Sachen, wenn die Kiste schon mal offen ist.

    Der restaurations bietet hier den kompletten hochqualitativen Lagersatz für 57€ an. Das machste einmal und dann is Ruhe für die nächsten Jahre.

    verkauf qualitäts lagersätze / simmerringsätze von skf / fag für smallframe motorrevision


    alles in allem biste vielleicht bei 100-130 €, das sollte dir deine kiste schon wert sein.

    aufmachen und dann nur halbherzig reparieren zahlt sich meiner meinung nicht aus, dann lass ihn gleich zu und fahr ihn bis es nimmer geht.

    ESC # 582

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • February 16, 2009 at 17:35
    • #18

    reinigen in der sb geht zur not schon, auch mit zündung und polrad drin,- ich würd halt vor allem an den empfindlihen stellen nicht zu lange draufhalten und nur den groben schmutz so wegmachen und den rest dann händisch

    neben ein-und auslass auch die Motorentlüftungsschraube entweder durch ne andere ersetzen oder zutapen

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • February 17, 2009 at 14:39
    • #19

    Hmm, eigentlich habt ihr ja recht, wenn schon, dann richtig. Is halt nur meine erste Vespe die ich auch erst seit spätherbst besitze...hab da wohl noch en bisschen Respekt vor die Kiste ganz auf zu machen....würde halt beim ersten schönen Wetter gerne losdüsen, befürchte aber dass dann der Motor da noch in Einzelteilen rumfliegt und ich am verzweifeln bin.. :D

    was bräuchte ich denn alles für ne revision? SiRis, Motordichtsatz, Lager, Kupplungsabzieher, Polradabzieher ....sonst noch was? Mit was für nem Zeitaufwand kann man denn da so erfahrungsgemäß rechnen, wenn man sowas zum ersten mal macht?
    Wenn ich den Motor dan aufmache würde ich gleich auch noch das Primär tauschen wollen. Hab jetzt nen 19.19 Gaser und nen Polini 75, Auspuff würde ich nen Sito Plus draufmachen oder ne Polini left/righthand, weiß ich noch nich genau.
    Denk aber mal, dass ich in eins zwei Jahren bestimmt Lust auf mehr bekommen werde und mir irgendwas in der 105/112 ccm Klasse holen werde. Gibts da ne sinnvolles Primär, dass mit beidem (also 75 und dann später ev die 1xx ccm) Spass macht?

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 18, 2009 at 12:39
    • #20

    Für ne Motorrevision benutzt du am besten mal die Suchfunktion, wurde schon x mal behandelt.
    Keine Angst vorm kleinen Vespamotor, ist alles kein Hexenwerk.

    Zu deiner Primärfrage, eigentlich ist die 75er Klasse ganz gut mit dem 3,72er fahrbar, bei der 100+ Klasse greift man eher zum 3,00er.

    In deinem Fall wäre das 3,25er wohl angebracht, leider wurde diese Übersetzung nur bei der spanischen Pk 75 Motovespa verbaut und ist deswegen sehr selten.

    Evtl. Wäre auch noch möglich die 3,00er zu nehmen und mit dem 75er das 22er Ritzel von DRT zu verbauen, dann kommste auf 3,27 und kannst später einfach das original Ritzel verbauen, ohne nochnal den ganzen Motor spalten zu müssen.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™