1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Probleme mit der Zündung

  • Devin
  • March 31, 2007 at 15:38
  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • March 31, 2007 at 15:38
    • #1

    Bin mal wieder am verzweifeln und hoffe wieder auf eure Hilfe!! :lookaround:

    Hab heute meine V50 spezial Bj.82 ziemlich zusammengebaut, nur leider bekomm ich einfach einen zu
    schwachen Zündfunken. Ich habe eine Zündung mit 2 Spulen.
    Ich kenn mich in Sachen Elektrik leider null aus. Der Kondensator ist ziemlich weiß und die Zündung sieht
    ziemlich versifft aus. Kontaktflächen hab ich gereinigt.

    Könnt ihr mir vielleicht sagen was für mögliche Fehlerquellen die Ursache sein könnten?


    EDIT:

    Hab mal meine Zündung fotografiert. Könnte es wirklich sein das es der Kondensator ist?
    Wie gesagt, ich habe einen Zündfunken, nur der ist extrem schwach.
    Wie bekomm ich den Kondensator raus und was hat der für Werte?

    Bilder

    • 31032007287.jpg
      • 277.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 448

    Einmal editiert, zuletzt von Devin (March 31, 2007 at 18:55)

  • Devin
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50n special
    • April 1, 2007 at 13:37
    • #2

    Weiß den keiner was? Könnte der Kondensator der Grund für schwachen Zündfunken sein? Wie bekomm ich ihn von der Zündplatte raus?

  • desmond
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weiden i.d opf
    Vespa Typ
    PV 125
    • April 3, 2007 at 00:40
    • #3

    n abend...
    Klar könnte der Kondensator das Problem sein.
    Und wie sieht dein Unterbrecher aus?
    Zündspule?

    Ich hab mal von Fettkimme so n Link gesehen mit den Widerständen der Zündspule..? Suche anschmeissen...
    Aber Zündkerze,Unterbrecher( Einstellung beachten) und Kondensator sind halt schnell gewechselt und relativ kostengünstig da es eh verschleissteile sind.

    Bei meinen 50 und 125ern (ältere Modelle) sind sie nur eingedrückt und die Kabel aufgelötet.
    Sollten eh bei jeder Motorrevision oder von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
    Wechselintervall kannst ja mal bei Rita nachfragen!
    Einen neuen Kondensator zu verbauen(natürlich samt Unterbrecher) ist also nie verkehrt...

    Gruss Des

  • VespaBonfiglio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    756
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Vespa Typ
    V50 Elestart '75
    • April 3, 2007 at 12:19
    • #4

    Hmmmm

    So wie ich zundung verstehe:

    Zündspule ist verantwortlich für Zundfunk kraft.

    Kondesator ist ein schutz für di unterbrecher, das es nicht ausbrennt.

    Unterbrecher, klar, steuert die ZZP als es schleisst und offnet diestrom kreis.

    also schwach Zündfunk, wird ich an die spüle denken. Unterbrecher und Kondesator sind billig und einfach zu tauschen, Spüle etwas teuerer. Wenn es geht, alles tauschen (Ca. 40euro). Dann ist die zündung A1.

  • dikkip
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Niederrhein
    Vespa Typ
    P200E
    • April 4, 2007 at 13:39
    • #5

    Hi Folks,

    hab da nen ganz ähnliches Problem mit meiner 200 E

    Zu kleiner Funke der das Gemisch nicht entzündet.

    Hab schon das CDI, die Ankerplatte komplett, Kerze & Kabel getauscht aber nixx hat geholfen.

    Den Link von Fettkimme findest du bei meinem Thread zum Thema :
    kaum zündfunke bei p 200e

    hab festgestellt daß die widerstände der cdi zu hoch und ausserhalb der toleranz liegen.

    also hört sich nach massefehler an - genau wie dein problem.

    weiß einer ob der motor als solcher nochma selber irgendwo an masse liegt und da das kabel evtl. verrostet ist und dadurch zu hohe widerstände produziert....?

Ähnliche Themen

  • Die Vyatka VP-150 Ersatzteil Gleichteileliste

    • ptuser
    • September 13, 2015 at 22:26
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Zündung 50N weit vor 19° - nicht einstellbar

    • stirandchill
    • August 23, 2017 at 16:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK XL2 mit 102 Polini Probleme beim Polradwechsel

    • jkiehl
    • August 9, 2017 at 12:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™