1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

85er Zylinder für PK50 XL2

  • tn.dragon
  • April 1, 2007 at 23:46
  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • April 1, 2007 at 23:46
    • #1

    hallo,
    meine Vater wollte mir was gutes tun und hat mir nen 85er Zylinder, gößerer Hauptdüse (keine Ahnung welche) und nen Sito Auspuff bestellt. Genauere Angaben kann ich im Moment leider nicht machen.
    Hab jetzt oft gelesen, das man dann auch das Primär ändern sollte (3.00 wenn ich richtig gelesen habe). Da die Vespa noch zerlegt ist, würde ich gerne vorher wissen, was noch zu beachten ist...
    Danke

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 2, 2007 at 11:58
    • #2

    Genau 3 Primär und ein 19/19 Vergaser mit passenden Ansaugstutzen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • April 2, 2007 at 12:51
    • #3

    Geht auch ohne anderer Primär und Vergaser.
    Fährt dann max. 62 km/h mit extrem großer Kraft untenraus.
    Man könnte noch den Vergaser auf 17mm vergrößern.
    Zum einfahren 74er Düse verwenden, danch runterdüsen auf unter 70.
    Wenn man eine gut fahrbahre 50er will, die auch am Berg 50 fährt, geht das ohne die Primär zu wechseln. wenn Du regelmäßig über 60 fahren willst, muss die Primär geändert werden.

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • April 2, 2007 at 14:39
    • #4

    nen 85er mit ner 70er düse fahren?

    also die primär sollte beim 85 auf jeden fall gewechselt werden....der ist auf die 3.00 ausgelegt....

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 2, 2007 at 14:52
    • #5

    nicht unbedingt. Der kann auch mit Ori-Primär gefahren werden.
    Bringt dann lediglich keinen Geschwindigkeitszuwachs

    Ein längeres Getribe ist aber schon ratsam

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 2, 2007 at 14:53)

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • April 2, 2007 at 15:01
    • #6
    Zitat

    Original von zOo!
    nen 85er mit ner 70er düse fahren?

    also die primär sollte beim 85 auf jeden fall gewechselt werden....der ist auf die 3.00 ausgelegt....


    Ja, bei dem 16.15F@17.17 mit 70er Düse habe ich eine hellbraune Kerze. Ab 72er drosselt er.

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • April 2, 2007 at 20:49
    • #7

    Ist es generell nicht schonender für den Motor, wenn ich Vergaser und Primär ändere? Was bringt die Vespa dann an Endgeschwindigkeit? Also mir geht es in erster Linie darum, dass ich gut vom Fleck komme und nicht an jedem Berg jemanden zum Schieben brauche :D .
    Muß ich eigentlich beides gleichzeitig wechseln oder geht das, dass ich erst das Primär wechsel und später den Vergaser?

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von tn.dragon (April 2, 2007 at 22:21)

  • Salino
    Gast
    • April 3, 2007 at 06:51
    • #8

    Beides sollte ja aufeinander abgestimmt sein.Ich würde dann lieber gleich alles optimieren - so bleibt später das "hätte ich mal" auch aus ;)

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • April 3, 2007 at 14:22
    • #9

    O.k. also danke schonmal für die "Beratung" :D .
    Da ich die Teile jetzt sowieso schon habe, werden wir die einbauen ohne etwas zu ändern, ist ja auch ne Kostenfrage und die kleine frißt mir im Moment die Haare vom Kopf :] .Werden dann später nen 2. Motor besorgen und den dann komplett neu aufbauen und dann anständig.

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • May 6, 2007 at 00:31
    • #10

    Jetzt habe ich folgendes Problem: Der Motor läuft zwar gut, aber beim Vergaser ist am Überlauf (nennt man das Teil so??) eine Schraube rundgelutscht und dadurch tropft Benzin aus. Kann man das reparieren oder empfiehlt es sich, nen neuen Vergaser zu montieren? Wenn also neu, dann stellt sich die Frage: direkt nen 19/19 Vergaser wegen des Zylinders oder lieber erstmal nen Ori, weil man Vergaser und Primär besser zusammen wechseln sollte?
    Danke schonmal...

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 6, 2007 at 10:42
    • #11

    Du kannst das Gewinde auch reparieren zb. mit diesen REP SATZ
    [Blockierte Grafik: http://www.louis.de/_4044d277a930c33171b864808808211fb7/shop/img450/10003811_50_910.JPG]

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • May 6, 2007 at 23:58
    • #12

    O.k. danke. Einer meiner Kumpel hat nen Gewindeschneider.Wenn das nicht klappt, werd ich weitersehen...

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • tn.dragon
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    PX80X ->136ccm
    • May 13, 2007 at 00:00
    • #13

    Also, mein Kumpel hat ein neues Gewinde geschnitten, aber leider ist der Gaser noch nicht 100%ig dicht. Tröpfelt aber nur noch minimal, kein Vergleich zu vorher. Aufgrund von Zeit-und Geldmangel werd ich jetzt erstmal damit fahren und dann nach Düsseldorf ein neues Teil dran... :evil:

    Wenn manche Leute das täten, was sie mich könnten, würde ich ne ganze Weile nicht mehr zum Sitzen kommen!!!!!

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • May 13, 2007 at 11:42
    • #14

    versuchs doch mal mit sonnem rohr dicht ausm baumarkt wen das spritfest ist den sollte es doch wohl gehen

  • mono February 1, 2020 at 15:20

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™