1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Neuling werden?

  • MiB
  • March 15, 2006 at 12:39
  • MiB
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    italienische 50 spezial
    • March 15, 2006 at 12:39
    • #1

    Servus...
    ich bin Student und seit längerem von Vespas angetan...bis jetzt bin ich den alten Plastikroller von meinem Bruder gefahren, nur der gibt immr öfter auf, und ich bins leid, Geld in das hässliche Ding zu stecken.
    Also spiel ich mit dem Gedanken einer 50 special, hätte aber ein paar Fragen, die ihr mir vllt beantworten könnt:

    Ich wohne in der Stadt, habe nur begrenzten Platz zum Schrauben, außer ich fahr den Roller zu meinen Eltern (50km). Der Roller steht dann wohl im Freien, da ich bald in ne neue Wohnung ziehen werd.
    Verträgt sich das denn, alter Roller, freies Stehen, wenig Platz zum Schrauben?
    Dann hab ich einen VWBus, an dem ich ein bisschen rumschraub, wenns die Uni zulässt. Werkzeug ist also für Autos ein bisschen vorhanden - braucht man für ne Vespa noch spezielles?

    Ist denn die Ersatzteilversorgung für die Specials (Zubehörshops etc) ausreichend (bei VWs ist das ziemlich gut).

    Der Roller soll eher zum Spaß da sein, als chromglänzend, 80kmh schnell oder unberührter Originalzustand sein - in München ist der ÖPNV ganz gut, da wär ich nicht drauf angewiesen...

    Also, was meint ihr: Macht das Sinn, eine fahrbereite 50 special mit Optik 3, Technik 2 (oder so =) ) zu kaufen? Anschaffungspreis sollte unter 1000€ sein, dass laufende Kosten da sind, ist mir klar - hab ja schon den Bus :)
    Gibts irgendwelche online-Reparaturanleitungen, FAQs, Tipps, etc ?

    Danke fürs Antworten,
    CU, Michi

    Einmal editiert, zuletzt von MiB (March 15, 2006 at 12:40)

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • March 15, 2006 at 13:02
    • #2

    hallo,

    Eine 50 spezial macht immer Sinn.
    Allerdings wenn die Vespe bei Dir im freien steht, ist die Diebstahlsicherung eine gute Überlegung werd.
    Wenn Du eine gute Vespe kaufen willst die hier und da macken hat brauchste keine 1000 Euro.
    Ich denke für das was Du suchst: soll funktionieren... brauchste höchstens 350 Euronen.... Und zum schrauben brauchste nicht zwingend spezial werkzeug.
    Preisliche Orientierung bekommste in ebay.....
    Jedoch sind die Vespen etwas teuerer als im Inserrat und co....
    Viel Spass mit Deiner Zukünftigen Vespe....
    mfg

    P.S. Laufende Kosten: Versicherungskennzeichen ca.65 Euro und Sprit..

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_V50 (March 15, 2006 at 13:04)

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 15, 2006 at 16:24
    • #3

    Wenn sie im freien steht einfach ne Plane drüber, gibt es in jedem Motoradzubehör. Wenn du nur kleinigkeiten machen möchtes dann reicht das übliche Schrauberzubehör. Bei Motorspaltung ne Garage od Werkstatt, und ein wenig Spezialwerkzeug ist nicht allzu teuer.

    Hab gerade gesehen du bist aus München die von der Rollerzentrale in der Anglerstr 12 sind normalerweise auch sehr hilfsbereit.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

    Einmal editiert, zuletzt von Stachelbär (March 15, 2006 at 16:41)

  • MiB
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    italienische 50 spezial
    • March 15, 2006 at 22:44
    • #4

    jupp, hab mittlerweile meine Entscheidung gefestigt... wird wohl eine 50er Spezial werden.. :)

    Btw, macht man bei Vespa einen allgemeinen Rostschutz in irgendwelche Hohlräume? Bei Bullis ist "mike Sanders" das Zeug der ersten Wahl, ist bei mir in allen Falzen und Räumen...aber halt etwas unangenehm zu schrauben, da es auch nach 10 Jahren noch kriechfähig ist..

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 16, 2006 at 01:41
    • #5

    Wenn du dir mal in Ruhe 'ne Vespa angesehen hast wirst du feststellen das es keine größeren Hohlräume gibt, also fällt konservieren weg! Rostschutz ist bei der Vespa immer 'n Thema, das Teil kommt halt aus Italia!
    Bleibt noch zu sagen: Viel Spaß mit der Vespa!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung Vespa 50 Special

    • GaCi
    • April 28, 2017 at 16:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™