1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder einfahren....

  • Jimmy
  • March 16, 2006 at 12:06
  • Jimmy
    Gast
    • March 16, 2006 at 12:06
    • #1

    Nabend!
    Ich bau mir jetzt am Samstag endlich meinen neuen, wenn auch original Zylinder, damit meine Vespe pünktlich zum guten Wetter startbereit ist ein.
    Naja und die 1000km einfahren gehen hoffentlich auch schnell rum!

    Nun aber meine Frage.... man sagt, dass man den Zylinder mit "Halbgas" einfahren soll.....hat das nicht eher was mit der Drehzahl zu tun? Also ich habe bis jetzt immer beim Beschleunigen Vollgas gegeben....würde dann halt früher hochschalten....Ist das auch okay? Oder tatsächlich nur Halbgas?

    Naja bin sowieso gespannt wie es sich mit einem Zylinder ohne Riefen fährt :D
    Ich stell mal nachem WE ein BIld rein....Kollege meinte, dass die Vespa gefahren ist, ist ein Wunder....die Riefen waren bis zu nem halben 1mm tief und nen 1cm lang^^ ist aber trotzdem stolze 55km/h gefahren....

    Noch ne weiter Frage, da der Zylinder durhc die Riefen ja weniger Kompression hat, war die Beschleunigugn auch schlechter, oder? Wird sie dann jetzt besser?

    Grüße Jimmy

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 17, 2006 at 10:53
    • #2

    Stimmt hat was mit der Drehzahl zu tun.
    Zum Thema einfahren sagt jeder was anderes was die Km angeht, Malossi schreibt z.B. :
    EINFAHREN
    Nach Montage des Sets die ersten 40-60 Minuten nur mit maximal Halbgas fahren und 6000 U/min nicht überschreiten. Nach dieser Zeit wird das Fahrzeug als eingefahren
    betrachtet. Werden diese Angaben befolgt, steht der Motor für optimale Leistungen bereit.
    Dabei handeltet es sich zwar um einen 139er aber das Prinzip ist eigentlich das gleiche. Wenn er klemmen will klemmt er gleich oder gar nicht, vorausgesetzt der Gaser ist richtig eingestellt. Lieber ein wenig zu fett als zu mager.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 19, 2006 at 01:21
    • #3

    Die Kompression des Zylinders wirkt sich nicht nur auf die Beschleunigung aus. Vielmehr wird das gesamte Leistungsniveau ansteigen, so alles funktioniert!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tomatos666
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    HP
    • September 9, 2006 at 08:32
    • #4

    Hi.
    Kann mann nicht einfach denn Tank der Vespa voll machen und Sie dan einfach gehen lassen?
    Gruß

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 9, 2006 at 09:03
    • #5

    Ich versteh jetzt Deine Absicht nicht....Tank vollmachen und dann gehen lassen???....Die soll doch fahren, oder meinst Du...Man wartet so lange bis der Sprit verdunstet ist, dann ist sie Eingefahren???

  • Jimmy
    Gast
    • September 9, 2006 at 09:54
    • #6

    Ich denke er meint, Die Vespa anmachen und im Stand laufen lassen.
    Davon kann man eigentlich nru abraten, denn dabei sein musst5 du sowieso. Stell dir vor aus irgendeinem Grund zieht das Ding Falschluft, dreht hoch wie sonst was..und dann macht es *plopp* und schon kannste nen neuen Zyli reinmachen. Desweiteren ist es wichtig, dass die Spülung gut ist, am besten wäre es, wenn du ewig lang nen Berg mit minimaler Steigung fahren würdest. So dass die Vespa bei VOllgas nicht auf Vmax kommt. Weil dann wird der Motor schöön gespült, und es kann "fast" nix passieren!

    Gruß

    Jimmy

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • September 9, 2006 at 16:39
    • #7

    Hallo,
    also ich habe mir letztens auch einen neuen Zylinder verbaut ( einen 75er ). Ich habe erstens das Gemisch auf 1:40 geändert ( etwas fetter ) und bin jetzt ca. 300 km mit 3/4 Gas gefahren.

    Ich würde auf keinen Fall Vollgas geben und die Gänge natürlich auch nicht so hoch ziehen.

    Ich hoffe du hast viel Spaß mit deinem neuen Zylinder.

    Gruß Ruhrpottbastard

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • September 9, 2006 at 17:51
    • #8

    also ich ahb meinen vor ca nem halben jahr reingebaut...hab des gemisch a weng fetter gemacht und eben ne 76 düse neigebaut...der läfft dann zwar vmax nur so 55 aber ka ich hab ne getreten wie ich jede vespa tret^^... bis jetzt isser einwandfrei und hat kei riefen...is vll a weng riskant ... aber hab einfach kein bock kapped und wenner kaputt gangen wär .. nja neuen kaufen ..so teuer sind die viecher a net..und lehrgeld muss ma immer a weng zahl

  • Bodi
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Vespa 50n
    • September 9, 2006 at 18:08
    • #9

    Also ich habe seit letzter woche auch nen neuen Zaylinder drin, mir sagte man wenn das ding warm ist kannste es krachen lassen. nur halt nicht kalt so hoch ziehen. Und das Gemisch fetter stellen

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • September 10, 2006 at 13:08
    • #10

    ja stimmt schon...aber du musst auch bedenken, wenn du es krachen lassen willst...das der zylinder schon relativ lang braucht um warm gefahren zu werden..sprich gut 5km oder so

  • frufru30
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK50xL ; PK50xL2 Kat
    • September 11, 2006 at 14:17
    • #11

    neuer Polini 50 in meiner PK50xL - 200 Kilometer nicht mehr als 45 - dann nicht länger als 30 sekunden vollgas, mittlerweile hab ich 700km auf dem zylinder und gebe auch nur kurzfristig(nicht länger als eine minute) vollgas und erreiche so auf einer ebenen strecke eine Geschwindigkeit von 57km/h laut Tacho...

    lg

  • frufru30
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK50xL ; PK50xL2 Kat
    • September 11, 2006 at 14:19
    • #12

    achja @ tomatos:

    was glaubst du wie lang eine Vespa mit vollem Tank bei Standgas läuft?

    Ich habs noch nie ausprobiert, aber ich schätze so 24 bis 48 Stunden...

    Leicht möglich, dass sich die Nachbarn aufregen, wenn der Pott ein paar Tage lang läuft...

    lg

  • Tomatos666
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    HP
    • September 11, 2006 at 15:08
    • #13

    Hi.
    Ich glaub werd mit der Vespa ne Bergfahrt machen.
    Ich glaub nicht das der Tank für 48 Stunden reicht.
    Ne die Nachbarn sagn nichts wenn dann die Eltern. :P

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • September 11, 2006 at 15:52
    • #14

    Hallo,

    ob Berg- oder Talfahrt ist egal....wichtig ist halt nur, dass du nicht Vollgas fährst und das Gemisch fetter machst bzw. fetter einstellst.

    Also ich habe meinen jetzt ca. 300 km eingefahren und mein Gemisch wieder umgestellt. Unter 200km einfahren würde ich nichts riskieren.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche