1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungswechsel 50N Spezial

  • explo`
  • February 21, 2009 at 12:02
  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 21, 2009 at 12:02
    • #1

    Hallo Vespafreunde,

    ich bin so gut wie Neuling im Gebiet der Vespa und wollte hier meine Reparatur ein wenig dokumentieren und mit eurer Hilfe überhaupt möglich machen.
    Wollte so bald wie möglich meine Ersatzteile bestellen und dazu brauch ich noch ein paar Tipps, damit ich nicht 5 mal bestellen muss.

    Besitze eine Vespa 50N Spezial von 1980.

    Also mein Hauptproblem ist die Kupplung, die ich erneuern muss:

    Welche Werkzeuge benötige ich?
    Diesen Kupplungsabzieher?
    Welchen Kolbenstopper?
    Was für ein Kupplungsspannwerkzeug?
    noch irgend etwas?

    Was für Ersatzteile benötige ich?
    Habe diese Kupplungsbeläge rausgesucht:
    Was sollte man noch mitwechseln? Andruckplatte? Kupplungsfeder? Kupplungskorb? sonst irgend etwas?

    Welche Zündkerze brauche ich nebenbei?

    Ich hoffe ihr helft mir nun etwas weiter, damit ich meine Bestellung machen kann.
    Bin mit den ganzen Teilen der Vespa und den Fachbegriffen noch nicht so vertraut, nehmt bitte etwas Rücksicht :)

    Vielen Dank, MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von explo` (February 27, 2009 at 18:23)

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 21, 2009 at 15:30
    • #2

    Solltest direkt noch ne Tube Kupferpaste mitbestellen und Dichtungsmittel!

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 22, 2009 at 13:52
    • #3

    wofür genau brauche ich das?

    hat bitte sonst noch jemand tipps für mich!? :huh:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 22, 2009 at 14:46
    • #4

    Also den Kolbenstopper brauchst nicht kaufen, geht auch ohne und du machst dir auch nicht den Kolben kaputt

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 22, 2009 at 18:32
    • #5

    Kupferpaste, kannste an die Anlagestellen der Bremsbeläge tun und an den Bremsnocken, Gelenke und Federn!

    Wieso en Kolbenstopper zum Ermitteln des OTs ist doch ganz gut!

    Gruß Jan

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 27, 2009 at 18:20
    • #6

    bin nun bis zur Mutter der Kupplung vorgedrungen, die mit einem Sicherungsblech gesichert war. Wie bekomme ich diese jetzt auf ohne Kolbenstopper? oder muss ich mir den doch besorgen ...!?

    Und bekomme ich die Kupplung ohne Kupplungsabzieher raus?
    Und der Kupplungsspanner wird mir bestimmt auch nicht erspart bleiben oder?


    Dann noch eine Frage zu den Bremsen. Wie es aussieht ist ja genug Belag drauf, oder sollte ich was wechseln?

    Danke für die Hilfe

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 27, 2009 at 18:29
    • #7
    Zitat von explo`

    bin nun bis zur Mutter der Kupplung vorgedrungen, die mit einem Sicherungsblech gesichert war. Wie bekomme ich diese jetzt auf ohne Kolbenstopper? oder muss ich mir den doch besorgen ...!?

    Und bekomme ich die Kupplung ohne Kupplungsabzieher raus?
    Und der Kupplungsspanner wird mir bestimmt auch nicht erspart bleiben oder?


    Dann noch eine Frage zu den Bremsen. Wie es aussieht ist ja genug Belag drauf, oder sollte ich was wechseln?

    Danke für die Hilfe

    Mutter öffnen: Entweder die Zahnräder mit was Blockieren, flachen Schraubenzieher und mit nem schnellen Ruck die Mutter öffnen, oder Kolbenstopper, die Variante mag ich nicht so, wegen Kolbendach-Verletzung.

    Zum Thema Kupplung ausbauen wäre ein Abzieher sehr hilfreich, denn anders bekommst du das Ding nur mit Gewalt und Hebeln raus, und das ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Nen Kupplungskompressor brauchst nicht zwingend, das geht auch mit dem Kupplungsabzieher und ner 30er Nuss ausm Nusskasten, den Kupplungsabzieher in die Kupplung geschraubt, Nuss drüber, Beilagscheibe drauf, Schraube rein und zusammenschrauben, schon wird die Kupplung gepresst. Siehe angefügtes Bild.

    Edit: Die Bremsbeläge sehen IMHO gut aus.

    Bilder

    • 100_2470.jpg
      • 128.17 kB
      • 940 × 705
      • 437

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 27, 2009 at 19:01
    • #8

    cool vielen dank, denke das hat mir schon sehr geholfen,

    die Papierdichtungen sollte man ja gleich mittauschen. Das Öl ist mir sowieso irgendwo rausgelaufen ... Welches Öl muss denn da dann wieder rein? und wo ist die Einfüllöffnung?
    Reicht mir da der Dichtungssatz?

    oder soll ich den mit O-Ringen nehmen, bzw. wo befinden sich denn O-Ringe, sollte ich die zwingend tauschen?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 27, 2009 at 19:51
    • #9
    Zitat von explo`

    cool vielen dank, denke das hat mir schon sehr geholfen,

    die Papierdichtungen sollte man ja gleich mittauschen. Das Öl ist mir sowieso irgendwo rausgelaufen ... Welches Öl muss denn da dann wieder rein? und wo ist die Einfüllöffnung?
    Reicht mir da der Dichtungssatz?

    oder soll ich den mit O-Ringen nehmen, bzw. wo befinden sich denn O-Ringe, sollte ich die zwingend tauschen?

    Ja hau ne neue Papierdichtung rein. Der Link passt. Ich hab noch zusätzlich Dichtpaste verwendet, manchmal les ich dass es reicht wenn man die Papierdichtungen einfettet/ölt. Öl kommt SAE30 Getriebeöl rein, gibts u.a. im Baumarkt (Rasenmäheröl....). Die O-Ringe sind u.a. beim Kickstarter...kommt aber bei dir nicht in Frage wenn du nur die Kupplung wechselst.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 28, 2009 at 11:24
    • #10

    Wieviel kommt da rein? Hier gibt es 250ml, könnte ich ja gleich mitbestellen, es sei denn im Baumarkt ist es günstiger

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • February 28, 2009 at 11:34
    • #11
    Zitat

    Getriebeöl ist SAE 30 (Getriebeöl für Benzinrasenmäher) und Du brauchst ungefähr 250 ml.

    hat mir die suchfunktion zugeflüstert...

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 28, 2009 at 11:46
    • #12
    Zitat von explo`

    Wieviel kommt da rein? Hier gibt es 250ml, könnte ich ja gleich mitbestellen, es sei denn im Baumarkt ist es günstiger

    Bestells mit. Im Baumarkt bekommst nur 1L Flaschen, und das einfüllen ist mit dem Teil in deinem Link perfekt, gehören eh 250ml rein.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 28, 2009 at 11:49
    • #13

    danke, laut SuFu benötige ich diese Zündkerze:

    oder gibt es bessere für meine Vespa?

    naja dann werd ich demnächst mal bestellen und hoffen, dass die Reperatur gut verläuft ;) wenn nicht helft ihr mir hoffentlich weiter. :thumbup:

    MfG

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 28, 2009 at 12:20
    • #14

    Nein, die Kerze rein die rein gehört.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze#W.C3.A4rmewert

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • February 28, 2009 at 13:08
    • #15

    achja nochwas, sollte die Kupplungsfeder oder der Korb auch ausgetauscht werden?
    Ich denke es reichen die Beläge und das Andruckplatten-Set oder?

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 28, 2009 at 17:37
    • #16

    Ist deine Kupplung komplett defekt? oder willst du nur die Beläge wechseln? Falls zweiteres brauchst du nur die Beläge zu kaufen und diese auszutauschen. Ich hatte meine Andruckplatte nicht getauscht, warum auch?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • March 6, 2009 at 16:18
    • #17

    ich habe jetzt nur die Beläge gewechselt, in der Hoffnung, dass das mein Problem war, warum meine Vespa nicht mehr läuft ;)

    Ich wollte allerdings auch das Andruckplatten-Set wechseln. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass der Druckpilz ganz anders ist. Habe wohl das falsche Set bestellt ... was nun? Kann man den alten noch verwenden? Oder muss ich mir den mit zwei Ärmchen noch bestellen?


    Dann bekomm ich das mit der Andruckplattenfeder auch nicht so hin. Wie bekomme ich die richtig fest? bzw wie gut muss die sitzen?

    Einmal editiert, zuletzt von explo` (March 6, 2009 at 16:29)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2009 at 21:50
    • #18

    wenn die andruckplatte haelt, dann passt das. also nicht rausfaellt. den druckpilz kannste noch nehmen, scheint noch keinen halben mm verschlissen zu sein, ist also in ordnung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • explo`
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    32
    Bilder
    6
    Wohnort
    63820 Elsenfeld
    Vespa Typ
    50 N
    • March 21, 2009 at 14:54
    • #19

    so, wollte mal den aktuellen Stand berichten.

    Vepsa ist soweit zusammengebaut und läuft :)
    - Kupplung, Reifen und Schläuche gewechselt
    - Felgen Rostschutz + Lackiert

    allerdings funktionieren meine Bremsen noch nicht so richtig, obwohl ich garnichts dran geändert habe .... denke Züge nachstellen müsste reichen?!
    Bei angezogener Kupplung und eingelegtem Gang schleift die Kupplung ab und zu, ist das normal oder kann man das noch besser einstellen? War vor dem Kupplungswechsel auch schon ...

    dann ist meine Zündkerze schwarz und ölig, was macht man dagegen?

    hier noch ein paar Eindrücke meiner Vespa:

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • March 21, 2009 at 17:37
    • #20
    Zitat von explo`

    dann ist meine Zündkerze schwarz und ölig, was macht man dagegen?

    hm denke dass sie einen ticken zu fett eingestellt ist(vergaser) was man dagegen unternimmt.... "vergaser genau" eistellen.

    und stellt doch eure fotos direkt übers forum rein, net immer der image shack scheiss....danke


    btw. ne schöne mieze hast du...
    ...die vespa schaut auch nett aus

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™