Öleinfüllslchraube dreht sich beim fahren raus

  • hi ,bei meine pk 50 dreht sich andauernt die Öleinfüllschraube heraus. Wenn ich nicht immer Konrolliere fehlt sie irgendwann. Wie ist denn der Orginalzustand der Schraube, also meine hat keine u-scheibe oder sonstige dichtung bei. Fehlt mir da irgendein Dichtungsscheibe etc.



    cu nov@

  • Am besten die vier nachstehenden Dinge erledigen:


    1.) Dichtung (am besten Kupferdichtring) besorgen. Sollte dieser gebraucht vorhanden sein, vor Einbau unter heißer Flamme ausglühen. Das macht ihn wieder dichtend.


    2.) Ggf. zusätzlich die Schraube mit Locktide blau sichern. (Gibt´s relativ günstig beim Fachhändler).


    3.) Alternativ zu Locktide kann man das Gewinde der Schraube auch mittels eines alten Eisensägeblattes anrauen. Dann hält die Schraube auf jeden Fall wieder zuverlässig dicht. Dennoch immer an eine Dichtung denken. Keinesfalls vergessen, denn Getriebe ohne Öl ist immer eine heiße, vernichtende Angelegenheit.


    4.) Viel Erfolg.


    Gruß
    Andi

  • ja ok , super.


    Aber wenn der Dichtring nicht ca. 5mm dick ist bekomme ich die Gänge nicht mehr rein. Also das schalten der Gänge geht nicht mehr. Ich muss ca. 3-5 mm die Schraube herausgedreht lassen damit ich einwandfrei schalten kann.

  • Bist Du Dir sicher, die richtige Schraube zu haben? 3 - 5 mm dick ist m.W. kein Kupferdichtring.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • mach morgen mal ein Foto , war so orginal drin, ca 50mm lang , nach dem Schraubenkopf ca. 2 mm frei - dann 20mm Gewinde und dann ca. 28mm bolzen dünnerer Durchmesser.

  • super alles klar , dann hat mein Vorbesitzer da ja die falsche Schraube reingedreht.
    werde sie gleich mal auswechseln. Danke für eure Hilfe


    cu nov@

  • Zitat

    Original von Rita
    Ölablaßschraube hat ein M8 Gewinde mit 8mm Länge.... und da gehört der Origionale Papierdichtring hin... KEIN Kupferdichtring!!!


    Liebe Rita,


    wenn ich richtig gelesen habe, meinte er die Einfüll- und nicht die Ablaßschraube.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.