1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Öleinfüllslchraube dreht sich beim fahren raus

  • nov@
  • April 13, 2007 at 19:54
  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 13, 2007 at 19:54
    • #1

    hi ,bei meine pk 50 dreht sich andauernt die Öleinfüllschraube heraus. Wenn ich nicht immer Konrolliere fehlt sie irgendwann. Wie ist denn der Orginalzustand der Schraube, also meine hat keine u-scheibe oder sonstige dichtung bei. Fehlt mir da irgendein Dichtungsscheibe etc.


    cu nov@

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 13, 2007 at 20:22
    • #2

    Da gehöärt ein Dichtring hin

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 13, 2007 at 20:39
    • #3

    Am besten die vier nachstehenden Dinge erledigen:

    1.) Dichtung (am besten Kupferdichtring) besorgen. Sollte dieser gebraucht vorhanden sein, vor Einbau unter heißer Flamme ausglühen. Das macht ihn wieder dichtend.

    2.) Ggf. zusätzlich die Schraube mit Locktide blau sichern. (Gibt´s relativ günstig beim Fachhändler).

    3.) Alternativ zu Locktide kann man das Gewinde der Schraube auch mittels eines alten Eisensägeblattes anrauen. Dann hält die Schraube auf jeden Fall wieder zuverlässig dicht. Dennoch immer an eine Dichtung denken. Keinesfalls vergessen, denn Getriebe ohne Öl ist immer eine heiße, vernichtende Angelegenheit.

    4.) Viel Erfolg.

    Gruß
    Andi

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 13, 2007 at 21:47
    • #4

    ja ok , super.

    Aber wenn der Dichtring nicht ca. 5mm dick ist bekomme ich die Gänge nicht mehr rein. Also das schalten der Gänge geht nicht mehr. Ich muss ca. 3-5 mm die Schraube herausgedreht lassen damit ich einwandfrei schalten kann.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 13, 2007 at 22:14
    • #5

    Bist Du Dir sicher, die richtige Schraube zu haben? 3 - 5 mm dick ist m.W. kein Kupferdichtring.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 13, 2007 at 22:57
    • #6

    mach morgen mal ein Foto , war so orginal drin, ca 50mm lang , nach dem Schraubenkopf ca. 2 mm frei - dann 20mm Gewinde und dann ca. 28mm bolzen dünnerer Durchmesser.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 13, 2007 at 22:58
    • #7

    12mm, habe heute zwei vom Piaggio-Mann geholt

    PS: Bild idt leider nich so doll wegen dem Licht

    Bilder

    • 00003.jpg
      • 165.15 kB
      • 1,280 × 960
      • 282

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 13, 2007 at 23:00)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 13, 2007 at 23:40
    • #8

    Ölablaßschraube hat ein M8 Gewinde mit 8mm Länge.... und da gehört der Origionale Papierdichtring hin... KEIN Kupferdichtring!!!


    Rita

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 14, 2007 at 00:19
    • #9

    Meinst du mit 8mm Länge das Gewinde oder die gesamte Schraube?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 14, 2007 at 00:22
    • #10

    M8 Gewinde mit 8mm Länge

    ich meß doch nicht den Kopf mit..... :P :P

    Rita

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 14, 2007 at 09:38
    • #11

    super alles klar , dann hat mein Vorbesitzer da ja die falsche Schraube reingedreht.
    werde sie gleich mal auswechseln. Danke für eure Hilfe

    cu nov@

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 14, 2007 at 13:31
    • #12
    Zitat

    Original von Rita
    Ölablaßschraube hat ein M8 Gewinde mit 8mm Länge.... und da gehört der Origionale Papierdichtring hin... KEIN Kupferdichtring!!!

    Liebe Rita,

    wenn ich richtig gelesen habe, meinte er die Einfüll- und nicht die Ablaßschraube.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 14, 2007 at 13:35
    • #13

    hast du die beiden schon mal miteinander verglichen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™