1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fußbremszug demontieren

  • dgfrrtr
  • February 26, 2009 at 19:36
  • dgfrrtr
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • February 26, 2009 at 19:36
    • #1

    Hey Leute,

    hab ich mich jetzt endlich rangemacht meine Vespa PK50S Lusso zu restaurieren, bei der Fußbremsendemontage stieß ich auf folgendes Problem:

    Wie bekomme ich den Seilzug vom Bremsblock ab? ich hänge mal ein paar Fotos an um es besser Schildern zu können.

    Das messingfarbene Teil, welches anscheinend fest mit dem Zug verbunden ist kann nicht durch die Öffnung geschoben werden, da es einfach zu riesig ist. Wie bekomme ich dieses Problem gelöst?

    Vielen dank

    Bilder

    • 26022009732.jpg
      • 124.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 233
    • 26022009731.jpg
      • 258.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • 26022009730.jpg
      • 199.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • February 26, 2009 at 19:45
    • #2

    halllo !!!du must den seilzug hinten an der bremse-bremsankerplatte lösen damit du ihn rausziehen kannst aus dem fußbremsteil!anders bekommst du ihn nicht ab!aber da du ja eh deine vespa neu aufbauen willst must du bei motorausbau eh diesen seilzug lösen!!!
    ansonsten wenn du fragen hast melde dich !!habe meine rote vespa pk 50 s letzten winter (2007-2008) neuaufgebaut!!grinsss
    gruß gernot

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 26, 2009 at 19:47
    • #3

    noch ne PK50S Lusso??

    etwa auch noch in weiß??

    sag doch mal deine Fahrgestellnummer...

    Rita

  • dgfrrtr
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • February 26, 2009 at 19:53
    • #4

    aha also von hinten rausziehen? das hab ich mir auch schon überlegt aber da passt die ummantelung des zugs ja nicht durch ?? oder muss man gleich nen neuen zug mit dem bremsmechanismus kaufen, wenn mans ersetzten will? wäre ja voll doof


    @ rita

    ne meine vespa is noch Rot glaube sogar noch teilweise original lack

    fgstnr.: V5x2t(0 oder 9 kann ich nicht lesen)198817

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 27, 2009 at 09:34
    • #5

    Du bist ein Scherzkeks, was glaubst Du denn, wenn an der Tasse ein Henkel kaputt ist, kaufst Du dann nen neuen Henkel? Das mit dem kompletten zug hat schon seinen Sinn. um den Innenzug raus zu bekommen, muß der ganz gerade sein. Da der an der Befestigungsstelle aber aufgebröselt und geknickt ist, hilft nur ne Flex um den gerade zu trennen. (Mit einer Kneifzange kannst Du das vergessen). Weiter redest Du hier von der Bremse. Das wichtigste Teil an der Verspa. Und nach 10 bis 20 Jahren darf man den ruhig mal erneuern.

    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 27, 2009 at 11:35
    • #6

    Ein neuer Bremszug inkl. Hülle sollte für unter 10 Euro zu bekommen sein. Das Pedal muss natürlich nicht neu.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dgfrrtr
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • February 27, 2009 at 13:47
    • #7

    warum scherzkeks? ich wollte doch nur wissen wie das is, ob man da den ganzen mechanismus tauschen muss, da mir schleierhaft war wie man das ding rausbekommen soll. du scheinst die weisheit ja löffelweise gefressen zu haben. also halte dich bitte mit solchen bemerkungen zurück, damit wäre ich dir sehr verbunden.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 27, 2009 at 14:16
    • #8

    Wenn wir schon persöhnlich werden, wenn Du deinen Kopf mal benutzt hättest, ist das Ganze mit ein bisschen logischen Denken zu erklären.
    Zu Deiner Bemerkung; nicht mit Löffen gefressen sondern jahrelage Erfahrung.
    Im Übrigen gibt es einen Unterschied zwischen Basteln und Reparieren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™