Komme keinen Berg rauf

  • Hallo,
    meine Vespa Pk 50 XL 1 von 1989 Automatik Choke unten und runder Tacho schafft keinen Berg hoch, was nun ziemlich scheisse ist, da hier schon einige Berge in der Stadt sind.
    Ich habe mir die Vespa gekauft, alle Züge erneuert und optisch aufgepfelgt.
    Woran kann das nun liegen?
    Grüße
    Z

  • das ist bei ner automatik so und das schlimme daran ist bei ner xl1 kannst da ohne nen anderen zylinder nix machen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • d´oh
    :rolleyes:
    nunja...wenn ich das teil verkaufe ( :D ) ,kann ich dann meine versicherung auf ne andere Wespe umschreiben?
    Nundenn hatte mir das ganze schon gedacht und Zylinder kommt nicht in Frage, da ich keine Lust auf Stress bei nem Unfall habe.

  • Also auf gerader Strecke packt sie schon ihre 50km/h und auch mit 2Personen ist noch ordentlich Dampf unterm Sitz. Aber sollte nun wirklich ein "richtiger" Höhenunterschied kommen...läuft sie bis auf 5kmh runter, bis es der Automatik wieder möglich ist in den ersten zu schalten und dann zieht die maschine STARK an und sackt dann wieder ab sobald sie im 2.Gang ist.Dann geht sie wieder in den 1.Gang und das ganze Spiel wiederholt sich wieder. :(

  • kann man da nix an den Rollen machen?
    Damit sie später hochschaltet, bzw. nicht erst so spät runterschaltet und dadurch eine höhere Drehzahl / Leistung bietet.


    Wo keine Leistung ist, da ist keine Leistung.
    Das Schaltverhalten sollte man aber doch ändern können, oder nicht?

  • also ich habe ja von automatik vespen keinen blassen aber fuer mich klingt das ein bisschen nach einem motor der falsche luft ansaugt. ist der ton sonst ok oder klingt sie nicht ein bischen nach "absaufen" von zeit zu zeit?

  • nix gibts
    es gibt keine bessere konstruktion als die der automatik
    wenn ich da nur an die komische unterbringung des vergasers der schaltvespa denk


    aber jetzt mal wieder zurück zum thema
    und man muss jetzt auch keine debatte darüber beginnen was besser ist schalt oder automatik da ich wetten könnte, dass mir gleich jemand wiederspricht

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Japp und der bin ich :D
    Schalten ist einfach viel cooler und das kann auch nicht jeder. Außerdem ist es sportlich (Vespa und Sportlich, also meine nichts ;))




    MFG VespaLusso

  • Also ich sag mal, schalten ist ja das schöne an einer Vespa.... Natürlich hat im Stadtverkehr die Automatik auch so ihre Vorzüge.


    Um der Automatik mehr Dampf am Berg zu machen, kann man ja nicht jeden Zylinder drauf machen, so wie es halt bei den Schaltfuffis üblich ist.

  • ich wollte mich auf keine diskusion einlassen aber jetzt muss es raus


    ob die konstruktion gut oder schlecht ist hat nix damit zu tun ob schalten schön ist


    dass bei der automatik nur ein zylinder verbaut werden kann liegt nicht an der konstruktion sondern an der seltenheit
    siehe die puch-vespa ist ne schaltvespa aber gibt auch so gut wie keine tuningzylinder

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik