Deutsche Papiere für eine Vespa 50 (v5b Baujahr 1972)

  • Hallo,
    habe heute eine Vespa 50 v5b erstanden. (Baujahr 1972) Der Vorbesitzer hatte ein deutsches Nummernschild von 2004, allerdings nur italienische Papiere. Ich wollte mir ein deutsches Nummernschild kaufen aber das war mit diesen Papieren nicht möglich. Weiß jemand, ob diese Vespa in Deutschland gefahren werden darf?
    Vielen Dank schon einmal!

  • ich habe auch schon mopeds mit ausländischen betriebserlaubnis-en in deu bewegt ohne das es dort problleme gab, aber wenn es ärger gibt, dann schickst du halt ne anfrage nach flensburg, und wenn du diese hast gehst mit den italienischen brief + post aus flensburg zum tüv und schon hast du ne deutsche abe, vorrausgesetzt die karre ist I.O.

  • zur Beantragung von Papieren wurde hier schon sehr viel geschrieben.


    Generell gilt: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom örtlichen Straßenverkehrsamt holen. (ca 10 EUR) Diese bescheinigt dass der Rahmen nicht als geklaut gemeldet ist.


    Dann bei einem Händler neue Papiere beantragen, nicht über Piaggio direkt.
    Dauert paar Wochen. kostenpunkt ca 80 EUR. Die kriegst du zb. über Rita (forum) oder IS-Parts ()

    gruß


    Vespaholiker


    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!


    Detailvideo:

  • [quote]Original von torpie386
    ich habe auch schon mopeds mit ausländischen betriebserlaubnis-en in deu bewegt ohne das es dort problleme gab,/quote]


    dann hast Du einfach nur viel Glück gehabt, nicht erwischt zu werden...
    da das halt nunmal illegal ist...
    der versicherungsvertreter darf Dir ohne gültige Betriebserlaubnis gar kein Kennzeichen verkaufen...
    und wenn ers trotdem tut...hast Du im Ernstfall keinen Versicherungsschutz


    Rita

  • Zitat

    Generell gilt: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom örtlichen Straßenverkehrsamt holen. (ca 10 EUR) Diese bescheinigt dass der Rahmen nicht als geklaut gemeldet ist.


    Dann bei einem Händler neue Papiere beantragen, nicht über Piaggio direkt.
    Dauert paar Wochen. kostenpunkt ca 80 EUR. Die kriegst du zb. über Rita (forum) oder IS-Parts ()


    das geht aber doch nur bei einer deutschen vespa deren papiere verloren gegangen sind?


    im fall des threaderstellers bleibt meines wissens nach nur der gang zum TÜV, da die vespa importiert wurde.

  • Ich hab auch eine Italienische Vespa--
    man muss einfach zum TÜV die Vespa vorführen und bekommt (wenn I.O.) neue Papiere.
    Kostet aber!-->50€ Grundpreis und dann Arbeitsstunden des TÜV-Mackers

  • Wenn ich das jetzt richtig versteh geht man nur zum Tüv, macht dort die Abnahme und wenn alles in Ordnung ist bekommt man ne Betriebserlaubnis?


    Ich steh nämlich grad vor dem gleichen Problem.
    Also is da nichts mehr mit Unbedenklichkeitsbescheinigung?
    Das hat sich ja ab 1.März sowieso geändert. Danach stellt das KBA gar nicht mehr solche bescheinigungen aus.


    Was kostet es denn ungefähr komplett neue, Deutsche Papiere zu bekommen (wenn man vorher nur italienische hatte)??


    Grüßle