1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Deutsche Papiere für eine Vespa 50 (v5b Baujahr 1972)

  • trundle8
  • April 20, 2007 at 20:15
  • trundle8
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    n 50 v5b
    • April 20, 2007 at 20:15
    • #1

    Hallo,
    habe heute eine Vespa 50 v5b erstanden. (Baujahr 1972) Der Vorbesitzer hatte ein deutsches Nummernschild von 2004, allerdings nur italienische Papiere. Ich wollte mir ein deutsches Nummernschild kaufen aber das war mit diesen Papieren nicht möglich. Weiß jemand, ob diese Vespa in Deutschland gefahren werden darf?
    Vielen Dank schon einmal!

  • torpie386
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    PK 50 S automatica
    • April 20, 2007 at 21:49
    • #2

    ich habe auch schon mopeds mit ausländischen betriebserlaubnis-en in deu bewegt ohne das es dort problleme gab, aber wenn es ärger gibt, dann schickst du halt ne anfrage nach flensburg, und wenn du diese hast gehst mit den italienischen brief + post aus flensburg zum tüv und schon hast du ne deutsche abe, vorrausgesetzt die karre ist I.O.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • April 20, 2007 at 22:13
    • #3

    zur Beantragung von Papieren wurde hier schon sehr viel geschrieben.

    Generell gilt: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom örtlichen Straßenverkehrsamt holen. (ca 10 EUR) Diese bescheinigt dass der Rahmen nicht als geklaut gemeldet ist.

    Dann bei einem Händler neue Papiere beantragen, nicht über Piaggio direkt.
    Dauert paar Wochen. kostenpunkt ca 80 EUR. Die kriegst du zb. über Rita (forum) oder IS-Parts ()

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 21, 2007 at 01:03
    • #4

    [quote]Original von torpie386
    ich habe auch schon mopeds mit ausländischen betriebserlaubnis-en in deu bewegt ohne das es dort problleme gab,/quote]

    dann hast Du einfach nur viel Glück gehabt, nicht erwischt zu werden...
    da das halt nunmal illegal ist...
    der versicherungsvertreter darf Dir ohne gültige Betriebserlaubnis gar kein Kennzeichen verkaufen...
    und wenn ers trotdem tut...hast Du im Ernstfall keinen Versicherungsschutz

    Rita

  • cmon
    Gast
    • April 21, 2007 at 06:39
    • #5
    Zitat

    Generell gilt: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom örtlichen Straßenverkehrsamt holen. (ca 10 EUR) Diese bescheinigt dass der Rahmen nicht als geklaut gemeldet ist.

    Dann bei einem Händler neue Papiere beantragen, nicht über Piaggio direkt.
    Dauert paar Wochen. kostenpunkt ca 80 EUR. Die kriegst du zb. über Rita (forum) oder IS-Parts ()

    das geht aber doch nur bei einer deutschen vespa deren papiere verloren gegangen sind?

    im fall des threaderstellers bleibt meines wissens nach nur der gang zum TÜV, da die vespa importiert wurde.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 21, 2007 at 09:22
    • #6
    Zitat

    Original von cmon

    das geht aber doch nur bei einer deutschen vespa deren papiere verloren gegangen sind?

    im fall des threaderstellers bleibt meines wissens nach nur der gang zum TÜV, da die vespa importiert wurde.

    richtig
    TÜV!

    • Primavera 125
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • April 21, 2007 at 09:40
    • #7

    Meine Fehler, ich bitte dies zu entschuldigen ;) :D

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Lucky_13
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Rush
    • April 21, 2007 at 13:55
    • #8

    Ich hab auch eine Italienische Vespa--
    man muss einfach zum TÜV die Vespa vorführen und bekommt (wenn I.O.) neue Papiere.
    Kostet aber!-->50€ Grundpreis und dann Arbeitsstunden des TÜV-Mackers

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • April 26, 2007 at 17:47
    • #9

    Wenn ich das jetzt richtig versteh geht man nur zum Tüv, macht dort die Abnahme und wenn alles in Ordnung ist bekommt man ne Betriebserlaubnis?

    Ich steh nämlich grad vor dem gleichen Problem.
    Also is da nichts mehr mit Unbedenklichkeitsbescheinigung?
    Das hat sich ja ab 1.März sowieso geändert. Danach stellt das KBA gar nicht mehr solche bescheinigungen aus.

    Was kostet es denn ungefähr komplett neue, Deutsche Papiere zu bekommen (wenn man vorher nur italienische hatte)??

    Grüßle

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 26, 2007 at 18:24
    • #10

    wennst optimal läuft 34,05 für den Tüv und 10,20 für die Zulassungsstelle

    Rita

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • April 27, 2007 at 15:59
    • #11

    Ja brauch ich da also davor nichts mehr von der Polizei dass das fahrzeug nich geklaut ist?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 27, 2007 at 16:37
    • #12

    Du hast ja die Italienpapiere als Eigentumsnachweis...

    und brauchst deutsche um legal fahren zu können.

    Rita

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™