1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Batterie bei der Cosa 200

  • kbs_cosa200
  • April 22, 2007 at 20:02
  • kbs_cosa200
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Korbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 22, 2007 at 20:02
    • #1

    Kann mir jemand ein bisschen Nachhilfe im Bereich Batterie geben. Meine Batterie ist ständig leer und man kann das Starten nur unterstützen aber nicht selbständigändig mit der Batterie starten. Die Batterie ist erst 1 Jahr alt. Ist das normal? Liegt es evtl. am Ladestrom des Ladegerätes oder der Lichtmaschine im Roller. Wie kann ich das messen, da in der Anleitung steht: nie ohne Batterie starten oder ohne laufen lassen.

  • hering8617
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 23, 2007 at 09:02
    • #2

    Halli hallo,

    das gleiche Problem habe ich auch. Hast Du inzwischen 'ne Loesung?
    Viele Gruesse
    Matthias

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • April 23, 2007 at 10:04
    • #3

    Was für ein Ladegerät benutzt Du denn? Also mir wurde im Laden gesagt man sollte immer ca ein Zehntel der Batterieleistung an Ladestrom anlegen, also hast Du eine 10A drin dann sollten es nicht über 1A sein. Ich vermute mal, dass Du ein einfaches Autoladegerät verwendest welches 5-6A hat also könnte es sein, dass Du die Batterie dadurch "geschossen hast". Eine normale Autobatterie hat so um die 60A...Ob der Ladstrom deiner Cosa ausreichend ist kannst Du ja mal messen. Ist die Voltzahl bei laufendem Motor gleich der vom nicht laufenden ist da was verkehrt oder ist die Voltzahl bei laufendem viel zu hoch dann ist auch was hin. Messgerät gibts z.b. für 5€ im Baumarkt. Motorradladegerät z.B. bei Louis oder POLO. Hoffe mal das was ich hier so propagiere ist soweit richtig und nicht gefährliches Halbwissen, denn so ganz sicher bin ich mir nicht, da Verkäufer auch gerne mal Quatsch erzählen.

    Trotzdem Viel Erfolg


    Bombe

  • hering8617
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 25, 2007 at 20:55
    • #4

    Hallo Bombenleger,

    mein Ladegeraet ist speziell fuer Motorradbatterien. Also daran kann' nicht liegen. Die Batterie ist i.O.
    Aber das mit dem Messen der Ladespannung ist 'ne gute Idee. Das werde ich morgen gleich mal machen. Messgeraet und so'n Zeug hab' ich. Das ist nicht das Problem. Was ich jetzt auch hier im Forum gefunden habe, ist, das evtl. die Spule fuer den Ladestrom 'nen Schluss haben koennte, oder so.
    Weisst Du, ob man die einzeln tauschen kann oder man da 'ne komplette Lichtmaschine braucht?

    Naja, ich werd' den Fehler schon finden. Gut Ding braucht halt Weile.

    Viele Gruesse
    Matthias

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • April 27, 2007 at 17:06
    • #5

    Aber du schreibst ja oben, dass Du selbst bei vollgeladener Batterie das starten nur unterstützen kannst. Meinst Du da bei vollgeladener Batterie durch die Lima oder durch dein Ladegerät? Wenn Du die Batterie mit dem Ladegerät voll machst müsste se doch wenigstens 1-3x anspringen mit dem Starter ansonsten is die Batterie hin oder etwas anderes im Argen außer der Ladespule. Ob man die wechseln kann weiß ich gerade auch nicht aber ich denke eher nicht. Was hat denn Deine Messung ergeben?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 27, 2007 at 17:18
    • #6

    hast mal das Massekabel überprüft, das oben am Motor angeschraubt wird.... das ist oft die Ursache

    Rita

  • hering8617
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 3, 2007 at 23:30
    • #7

    Hallo miteinander,

    vielen Dank fuer Eure Tipps. In den letzten Tagen konnte ich noch ein wenig am Roller basteln, war aber nicht online.

    Ich habe mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen. Knapp 4,5V. Das ist ein bisschen wenig, oder?

    Ist auch bei unterschiedlichen Drehzahlen konstant.

    Das Massekabel werde ich morgen mal ueberpruefen.
    Hat jemand von Euch 'nen Tipp, wie man feststellen kann, ob der Regler einwandfrei arbeitet.

    Naja, und dann bleibt mir ja noch die Lichtmaschine. Mal sehen, ob ich die pruefen kann.

    Ich hab' keine Probleme mit durchgebrannten Birnen. Alles andere funzt an der Muehle einwandfrei.

    Achso: Das Starten klappt mit frisch geladener Batterie einwandfrei. Keine Unterstuetzung vom Ladegeraet. Hab die Batterie auch noch geprueft. Ist i.O.

    Viele Gruesse
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von hering8617 (May 3, 2007 at 23:32)

  • hart-metall
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    COSA 200 GS EBC
    • May 4, 2007 at 09:50
    • #8

    Nenn mich einen Anfänger, aber eine 12-V-Batterie sollte eigentlich mindestens 12 Volt haben (bei voller Batterie an sich sogar mehr, man gibt teilweise bis zu 16 Volt bei Kippspannung an). Insofern also ergeben sich für mich 3 Möglichkeiten:

    - Deine Batterie ist kaputt - was aber unwahrscheinlich ist, da die Starterei (das schlimmste für eine Batterie) bei voller Ladung ja offensichtlich funktioniert.

    - Dein Regler ist kaputt - 4,5 Volt?? Das lässt Vermutungen freien Lauf...

    - Deine Lichtmaschine ist defekt.

    Batterie hatten wir schon, Regler halte ich für relativ wahrscheinlich (wobei mich dann interessieren würde, was die anderen Verbraucher machen - der Scheinwerfer dürfte eher Feuerzeug-Charaktesristik haben), und LiMa kannst Du über die Kontakte prüfen (grün/weiß 500 Ohm, rot/weiß 110 Ohm). Die letztgenannten Werte haben bei mir +/- 5% gepasst.

    Keep us informed =)

    Peter

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 4, 2007 at 10:13
    • #9

    Ich vermute jetzt einfach mal, dass er die 4,X Volt an den Kabeln, die zur Batterie hingehen gemessen hat. Also hätte seine Batterie 4,5V Ladestrom da läd natürlich nichts. Wenn da nur 4,X Volt anliegen wenn die Batterie dran ist ist die in der Tat hin. Da wirste wohl ums Polrad abreißen nicht drumrum kommen...

  • hering8617
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 4, 2007 at 16:39
    • #10

    Moin Moin,

    Danke fuer die Tipps. Dieses Wochenende werde ich wohl nicht dazukommen, das gute Stueck zu zerlegen. Aber vielleicht naechstes.

    Mal sehen, was da auf mich zukommt :(

    Sollte Euch noch 'was einfallen, waere das toll. Wenn ich weiss, was es ist, melde ich mich wieder.

    Achja: Der Roller funzt ansonsten komplett. Keine durchgebrannten Birnen, alle Kontrollleuchten arbeiten, alle Lichter auf Normal, und und und,
    nur die Batterie wird nicht geladen. Auch das Starten ueber den Kickstarter laeuft einwandfrei.
    Ich habe das Problem auch schon seit 2 Jahren, habe damals auch die Batterie getauscht, weil fuer mich eine defekte Batterie das Naheliegendste war.
    Aber wie sich mit der Zeit rausstellte war die es ja nicht.
    Ich habe auch schon geprueft, ob irgendwas den Saft absaugt. Aber im ausgeschalteten Zustand fließt absolut kein Strom.
    Kabel habe ich noch nicht alle geprueft. Das werde ich auch noch machen. Vielleicht ist da noch irgendwo der Wurm drin.


    Viele Gruesse
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von hering8617 (May 4, 2007 at 16:47)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 4, 2007 at 21:01
    • #11

    Klingt als wäre was mit der Ladespule deiner LiMa nicht in Ordnung. Vielleicht nur ein kaputtes Kabel, eine gebrochene Lötstelle oder ähnliches. Ich hab' aber leider auch keine genaue Vorstellung wie das mit der Batterie im einzelnen verschaltet ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 4, 2007 at 22:07
    • #12

    im Verteilerkästchen oben aufm Motor sind drei Kabel aus der lima zur Zündung....und ein weißer Mehrfachstecker....hat der 2 oder 4 Kabel??

    bei 2 Kabeln kanns nur am Regler liegen, wenn das Licht hell ist und die Batterie nicht geladen wird.

    bei 4 Kabeln kanns Lima oder Regler sein

    Rita

Ähnliche Themen

  • Licht und Blinker werden beim Fahren dunkler

    • glueck17
    • September 12, 2017 at 12:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Lüfterrad hat ein wenig "Spiel"...Vespa geht bei höheren Drehzahlen während der Fahrt aus!

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 09:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 Led Umbau Blinker/Rücklicht

    • Brlnracer
    • April 1, 2017 at 16:52
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™