1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder Innenbild

  • sudo
  • March 8, 2009 at 13:25
  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 8, 2009 at 13:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    wollte mal fragen ob das normal ist das sich am Zylinder oben Innenseite sich so ein Ring bildet.
    Wie auf dem Foto zu sehen ist am oberen Rand ein ca 3mm dicker Ring entstanden.

    Ist das Normal? Oder eher ein Anzeichen das der Zylinder schon ziemlich am Ende ist??

    Ist ein PK50 Zylinder

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 8, 2009 at 13:27
    • #2

    Also normal is das sicher nicht, sieht mir aus, als ob ein Kolben drin war und der Zylinder/die PK längere Zeit stand.

    Feuchtigkeit -> Rost

    Wahrscheinlich ohne Zündkerze

    ESC # 582

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 13:54
    • #3

    So,wie die Kopfdichtfläche aussieht,war der Zylinderkopf wohl nicht dicht (zu locker angezogen? oder uneben?) und die Feuchtigkeit hat das bewirkt.

    Hat sie denn lange gestanden? :?:

    Der Innenraum sieht recht O.K. aus-so sehen bei mir die älteren Zylinder auch schon mal aus,kommt halt von der Verbrennung im oberen Zylinderbereich-aber nur,wenn die Fläche "Anlaßfarbe" hat,d.h. die Fläche (das Metall) verfärbt sich bei Hitze .

    Wenn es Flugrost ist,dann stimmt natürlich was nicht und sie muß sehr lange gestanden haben.

    Einmal editiert, zuletzt von JUK (March 8, 2009 at 13:59)

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 8, 2009 at 13:58
    • #4

    war jetzt über den Winter offen...aber der Ring war vorher schon..

    kann es sein das der Kolben nicht bis nach ganz oben gegangen ist?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 8, 2009 at 14:00
    • #5

    Wenn er nicht 3mm Fußdichtung drunter gepackt hat unwahrscheinlich.

    Ich würd mal kurz mit ner Hohnbürste reingehen, wenn er sonst nix mehr hat, geht der schon noch.

    ESC # 582

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 14:00
    • #6

    Bis ganz nach oben fährt der Kolben eh nicht!

    Montier den Zylinder ohne Kopf und bewege die Kurbelwelle,dann siehst Du die Hublänge! 8o

    Mit dem Aushohnen wäre ich vorsichtig!! -Sonst nimmst Du zuviel Material ab und hast keine Kompression mehr!!

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 8, 2009 at 14:13
    • #7

    macht es eigentlich Sinn mal einen neuen Kolben zu kaufen der gleich 1 oder 2 Übermaß hat? Damit könnte man doch noch mehr aus den alten Zylindern raus holen older?

    Kenn jemand eigentlich die Olympia Zylinder? Empfehlung?

    Laut Seite sind die Legal??? Haben aber auch 3 ÜS?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 8, 2009 at 14:16
    • #8

    Leistungzuwachs durch Übermaß? Naja, manche glauben auch, dass 3 Löcher im Luftfilter mehr Leistung bringen. :D

    Der Olympia is meines Wissens eine "billige" Kopie des Ori Zylinders, dewegen kann man den auch legal fahren, braucht aber totzdem ne Eintragung (soweit ich weiß)

    ESC # 582

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 14:20
    • #9

    Du kannst nur dann einen Kolben mit Übermaß einbauen,wenn der Zylinder entsprechend gehohnt wurde.Das muß aber so genau gemacht werden,das Du spezielles Werkzeug brauchst (Hohngerät,Meßuhren) und ein feines Händchen!

    Zwar paßt eventuell schon der Kolben (mit Übermaß),aber er brauch ein gewisses Spiel im Zylinder,sonst hast Du direkt einen Klemmer :thumbdown:

    Ich habe bei meinen Smallframes gute Erfahrungen mit den sehr haltbaren D.R.-Zylindern gemacht.Bei entsprechender Abstimmung holt man da schon was raus.

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 8, 2009 at 14:24
    • #10

    ah ha...dann lieber einen alten PK Zylinder fahren als einen Olympia Zylinder oder? Der PK müsste ja Baugleich sein...?

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 14:26
    • #11

    Kannst Du Deine Kompression messen? Wenn gut,dann behalte den alten,sonst hol Dir einen D.R. bei S.I.P.

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • March 8, 2009 at 14:34
    • #12

    Kompression kann ich nicht messen. Hab nichts da zum messen. Den DR will ich nicht da der definitiv nicht legal ist.
    Wo kann man so ein Messgerät kaufen? Bei Sip hab ich auch keins gefunden...

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 8, 2009 at 14:50
    • #13

    Den Rost kann man evtl. mit Zahnpasta entfernen.

    Klappt zumindest bei Messern.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • JUK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    22
    Wohnort
    Wuppertal(NRW)
    Vespa Typ
    PK-XL,Sprint-wechselt ständig bis auf die beiden
    • March 8, 2009 at 15:13
    • #14

    Kompressionsmesser und auch Zündfunkengerät bekommst Du bei Lois.de :gamer: (sind bestimmt auch Shop´s in Deiner Nähe,sonst halt online),die haben gutes Werkzeug.Auch den Crossmaschinen-Montageständer hatte ich damals zum aufbocken der Vespa-war hilfreich.

    Solange Du keinen 75 D.R. oder mehr einbaust,sagt aber auch kein Polizist was,dafür bin ich schon zu oft in der Kontrolle gewesen.

    Mit meiner Roten Vespa damals hatte ich 133 D.R. drauf und die haben auch nix gesagt,solange Du anständig fährst. 2-)

    Den Rost mußt Du wenn,dann nur an der Dichtfläche entfernen.Kannst auch ganz feines Schleifpapier auf eine Glasscheibe legen(100% ebene Fläche) und vorsichtig kurz Dichtfläche säubern.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™