1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

  • aero
  • March 22, 2009 at 17:43
  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 22, 2009 at 17:43
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe mir gestern von meinem Foren Bekannten eine PK80S zugelegt.

    Nun will ich mich ranmachen und sie motortechnisch verstärken (Versicherungs/Steuer-technis ;), sprich einen Satz dafür kaufen.

    Kann mir irgendwer einen Tipp geben, welcher Bauteile ich am besten bestellen kann?

    - Welcher 133Kubiksatz?
    - Vergaser?
    - Auspuff?

    Über eure Hilfe würde ich mich freuen...

    Bis dahin .. Gruß aero jubel

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 22, 2009 at 18:08
    • #2

    kommt drauf an was du willst...
    standard setup is der 133er polini, 20er-24er gaser und passender ass.
    auspuff kommt auf deinen geldbeutel drauf an.

    wenns dir reicht kannst alles pnp stecken und so rum fahren, oder aber den dremel schwingen...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 22, 2009 at 20:57
    • #3

    Bei einem 133er D.R. könntest deinen jetztigen 19er Vergaser behalten.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 22, 2009 at 21:16
    • #4

    bei dem dr verschenkt er allerdings jede menge potenzial wenn er dann mal mehr draus machen will ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 22, 2009 at 22:18
    • #5

    also ich würd auch zum polini tendieren. wenn dir später zb dein gesteckter zylinder zulangweilig wird kannst du beim polini um einiges mehr rausholen als beim DR. alternative wäre noch malossi.

    133 polini:
    -vergaser 24ger(wie pola schon sagte)
    -passender ansaugstutzen(wie pola schon sagte)
    -polini schnecke

    überströmer und einlass anpassen(nicht schwer) und du hast einiges mehr power als wenn du alles nur gesteckt hast ;)

    denke, wäre das beste setup für dich :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 23, 2009 at 08:41
    • #6

    jubel .. besten Dank

    Also um es kurz zu machen .. mein Geldbeutel lässt nicht allzu viel Spielereien zu und daher werde ich mich wohl Richtung DR133 entscheiden!

    Auf euch ist Verlass ; )

    Gruß aero klatschen-)

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 23, 2009 at 10:50
    • #7

    Hallo liebe Gemeinde,

    letzte Frage, welche Tröte würdet ihr empfehlen für den DR bzw. Polini?

    Gruß aero

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 23, 2009 at 15:08
    • #8

    mit ner Schnecke kannse nich viel falsch machen oder alternativ ne Banane ist nicht so auffällig allerdings musste dafür bisschen blech weg nehmen...
    ist aber doch wichtig welchen Zylinder du nimmst DR oder Polini ist lange nicht das gleiche zudem ist noch interessant ob P&P oder ob du was bearbeitest.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 23, 2009 at 16:08
    • #9

    Vielen Dank für die raschen Antworten, die Entscheidung ist fast gefallen

    allerdings stellt sich ein neues Problem ein! Und zwar die Problemmatik mit dem ummelden von 80 auf 125 Kubik! Laut unseren Recherchen, gibt es keine ABE für die Umbausätze einer PK80S.

    Da wird es zu Problemen beim TÜV kommen .. :thumbdown:

    Hat jemand damit Erfahrung?

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • March 23, 2009 at 16:22
    • #10

    gibt 2 möglichkeiten was funktionieren könnte

    1ste: du druckst dir gutachten ausm internet aus wo genau dein setup droben ist und redest dann mal mit deinen tüv leuten ob es klar geht.

    2te: du suchst dir einen vespahändler in deiner nähe und redest mal mit dem. die haben meistens ihren eigenen prüfer und da gehts es bei weitem mit weniger problemen.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • March 23, 2009 at 18:46
    • #11

    Auch wenn du dich schon entschieden zu haben scheinst: 136er Malossi rockt! Den hatte ich vor 11 Jahren in meiner Spezial und das Teil ging ab! 24er Gaser (fast schon ein bißchen klein), gescheite Kurbelwelle und ne lange Primär, ein bißchen mitm Dremel spielen und nen brauchbaren Auspuff und du willst nie wieder von dem Teil absteigen.

    Hessisch by nature

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • March 23, 2009 at 18:53
    • #12

    @ aero:

    Scheibst dann bitte, wie's bei dir mit der 133er DR-Eintragung geklappt hat.

    Hab genau das selbe am Ende des Jahres vor (DR liegt schon da).


    Edit fragt: Würde da des Datenblatt zum eintragen reichen, das SIP zugibt?


    Gruß
    David

    The difference between men and boys is the price of the toys

    Einmal editiert, zuletzt von monsterbeetle (March 23, 2009 at 19:00)

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 23, 2009 at 21:20
    • #13

    genau das ist ja das Problem ; ) So ein Zettel soll nicht reichen!

    Durch ein paar Recherchen sind wir jetzt so weit, dass entweder der Bock wieder weg kommt! Oder wir besorgen uns ein PK125 Brief und bauen den DR drunter und fahren so zum TÜV. Denen sagen wir, wir hätten einen originalen drunter und den Brief zum Abgleich. So oder so ähnlich haben es schon andere Reusen erfolgreich durchgezogen.

    Wir werden sie aber erstmal so durch den TÜV bringen und anschließend überlegen ob sie nun wieder wech geht, oder die DR/Brief Aktion durchziehen.

    Mal sehen .. ; )

    Gruß aero

    PS: Im Grunde muss vorab aber der Versicherungstechnische Umbau erstma durchkalkuliert werden .. vllt. lohnt die janze Umtragaktion überhaupt net
    ^^

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 26, 2009 at 22:41
    • #14

    Erst sägen, dann überlegen.... :wacko:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2009 at 07:55
    • #15

    wo issn das problem?
    prüfstandlauf mit der leistung machen, eintragungsfreundlichen tüff in der nähe suchen (mal die zweiradhaendlier fragen...)

    sollte doch lediglich eine änderungseintragung sein auf mehr leistung!?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 27, 2009 at 09:22
    • #16

    Genau so siehts aus .. nur haben wir hier in der Umgebung nicht allzu nette Tüv´ler.

    Ich habe schon in einem anderen Thread um eine Kopie einer PK125 gebeten, damit sollte es eingentlich klappen :pump:

    Wollen wir mal abwarten .. ich halte euch aber auf dem laufenden!

    - Auf das die Reuse auf die Strasse kommt - wie auch imma - 2-)

    Gruß aus Oldenburg

    aero & konsorten

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 27, 2009 at 20:26
    • #17

    Also liebe Gemeinde,

    wir haben gerade mal die Versicherungs-Damen rechnen lassen.

    Der ganze BimBam mit der Umtragung is fürn Hint..

    Wir steigen mit knapp 60€ ein und von daher wird das ganze Umtragungsgedöns hinfällig.

    Sobald die Reuse den Berg nicht mehr rauf kommt, gibt es einen DR133 P&P mitm rostigen Sito Horch plus 22 Ritzel und ab dafür! Für die kleinen Stadtausfahrten und Real-Parkplatz-Treffen reicht das vorher.

    Zu einem späteren Zeitpunkt (wenn es mein Studenten-Kleingeld zulässt ;) steige ich vllt noch in den Malossi Himmel auf .. aber bis dahin ..

    Gruß aero :love:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 28, 2009 at 15:04
    • #18

    du wirfst glaube ich gerade was durcheinander!!!

    bei der 80er PX kannst du problemlos ne andere kupplungsverzahnung mit 22 zähnen nehmen, bei der PK fällt im zweifel eine komplette übersetzungsänderung an.
    was für eine hast du denn jetzt? PK oder PX?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • aero
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    63
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2 & PX80 www.vespaban.de
    • March 31, 2009 at 09:42
    • #19

    Moinsen,

    ähhhm eine PK 80 S .. :huh:

    Gruß aus Oldenburg

    aero

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2009 at 10:00
    • #20

    also bei der pk iss nichts mit einfach kupplungsritzel ändern, geht nicht. es sei denn, du hast ne 3,0er verbaut und hast lust jedesmal 40 euro im DRT getriebewunderland zu versenken. aber auch da hast du nur eine bandbreite von 3,4 bis 2,8 von der übersetzung her.

    die 80er müsste original eione 2,86er haben, der 125er hat ne 2,54er verbaut. da hilft nur motor auseinanderreißen zum wechsel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™