1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Hat jemand ne Ahnung von Sandstrahlen?

  • Trashhoe
  • May 11, 2007 at 09:06
  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • May 11, 2007 at 09:06
    • #1

    Hallo zusammen

    Habe mir ne Sandstrahlkabine gekauft:)! kann mir jemand eine Körnung weiterempfehlen? Glasperlen in Grösse 79 - 110 hab ich mir schon besorgt für den motor. was soll ich für die carrosserieteile verwenden?

    trashhoe

  • bf109
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    78
    Wohnort
    leutkirch
    Vespa Typ
    pk50 s
    • May 11, 2007 at 12:29
    • #2

    nimms gleiche

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • May 11, 2007 at 13:45
    • #3

    Trashhoe

    Ich hatte das auch mal überlegt, wo hast die denn her und was kostet
    sowas? Kannst mal Bilder einstellen wg. Größe?
    Hast Du Pistole ect. auch gekauft?

    Gruß Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • May 11, 2007 at 17:42
    • #4

    Sandstrahlkabine mit Sandstrahlpistole Typ P1 Neuheit
    Handliche Profi Sandstrahlkabine mit Beleuchtung, Feinstaubfilter, Strahlpistole und Zubehör in einem modernen Farbton

    Hochwertige Ware aus Konkursposten solange Vorrat reicht !!!

    Diese Sandstrahlkabine ist ideal zum Reinigen und Sandstrahlen von Teilen aller Art.
    Ob Motoren , Metallteile , Vergaser , Aggregate , Blechschilder , Gehäuse , Felgen , Modelle , Glasteile , für Modellbau oder Oldtimer Reparaturen.
    Das ist die Kabine die ohne großen Aufwand sofort Einsatzbereit ist und auch in der kleinsten Werkstatt ein Plätzchen findet. Mit Beleuchtung, Absaugmöglichkeit und Feinfiltersystem ein Gerät aus der PROFI Liga.

    Die hochwertige handwerkliche Verarbeitung stellt alles in den Schatten was in dieser Klasse angeboten wird. Komplett mit Zubehör, Handschuhen, 4 Düsen und Ersatzfolien.

    Diese Sandstrahlkabine eignet sich hervorragend zum Sandstrahlen von Werkstücken aller Art mit den Abmessungen von ca. 40 x 30 x 20 cm.

    Sie zeichnet sich durch hohe Qualität und optimale Abmessungen aus. Mit einem Luftverbrauch von ca. 200 bis 350 l/m bei 6 - 8 bar - je nach Düse ist dieses Gerät für Profi und Hobbybetriebe die optimale Alternative zu weit teureren Geräten.
    Die hochwertigen Keramikdüsen sind günstig und haben eine höhere Lebensdauer. Durch den Einsatz hochwertiger Strahlmittel (Glasperlen , Glasgranulat , Normalkorund, Edelkorund, Siliciumcarbid , Korund , Nussschalen , Kunststoffgranulat ) erreicht man eine excelente Oberflächenqualität.

    Der Eingriff in das Gerät erfolgt über die an der Kabine angebrachten Handschuhe, diese sind von innen mit einem hautsymphatischen Gewebe ausgekleidet. Dieses gewährleistet angenehmes arbeiten auch über einen längeren Zeitraum.

    Lieferumfang:

    - Sandstrahlkabine mt Beleuchtung

    - Sandstrahlpistole (Waffenscheinfrei)

    - 4 verschiedene Keramikdüsengrößen je 1 x 4 | 5 | 6 | 7mm

    (Ersatzdüsen haben wir auf Lager)

    - Auswechselbaren Folien für das Sichtfenster

    --------------------------------------------------------------------------------
    Technische Daten::
    Außenmaße:
    B 660 x H 490 x T 500 mm

    Innenmaße:
    Breite 575mm x Höhe (hinten) 350mm x Höhe (vorne) 280 x Tiefe 450 mm.

    Gewicht: ca. 17,5 kg
    Strahlmittelvorrat im Gerät : ca. 5 kg
    Lichtquelle: Leuchtstofflampe Niedervolt mit Steckernetzteil somit kein 230 V in der Kabine !!
    Luftverbrauch: 150 bis 355 Liter/Minute
    Arbeitsdruck: 2 - 8 bar

    Gekauft für 120 Euro inkl. 25 kg Glasperlen

    mfg trashhoe

    Bilder

    • sandstrahlkabine0.jpg
      • 24.93 kB
      • 500 × 467
      • 539
    • sandstrahlkabine1.jpg
      • 15.08 kB
      • 300 × 225
      • 1,583
  • Daniele
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    P200E, 50 special
    • May 11, 2007 at 19:58
    • #5

    Hab' mal gelesen, dass man beim Sandstrahlen sehr vorsichtig sein muss, um die duennen Bleche des Chassis nicht zu stark anzugreifen. Ansonsten sicher 'ne gute Methode, um die Grundierung vorzubereiten, Rost zu entfernen etc.

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • May 12, 2007 at 10:23
    • #6

    wo hast du das gute stück her will mir auch so eine zulegen !

  • bf109
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    78
    Wohnort
    leutkirch
    Vespa Typ
    pk50 s
    • May 12, 2007 at 14:43
    • #7

    solange er mit glasperlen strahlt, macht das dem blech nix. der lack geht damit weg wie butter

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • May 16, 2007 at 09:52
    • #8

    Würde mich auch interessieren woher Du sie hast, die Kabine ist für
    ein Vespa Rahmen wohl etwas zu klein, die gibt es doch bestimmt
    auch ne Nummer größer, oder?

    Grüße Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 16, 2007 at 10:19
    • #9

    Hallo,
    habe selbst eine "Große" Kabine, für Kleinteile ist die hier gepostete mit Sicherheit ausreichend. Eine große Kabine (Radler-Ruf) mit Absaugung kostet um die 6000€, hat allerdings einen Luftbedarf von um die 1000L/min (8mm Düse)und damit wird der Kompressor mindestens nochmal so teuer.
    Auch sehr kleine Kabinen kann man mit einem Kompressor der 250L/min nicht zufriedenstellend betreiben, da muss man sich nichts vor machen....
    Strahlgut ist bei dir okay, auch zum entlacken. Die Glasperlen sind wesentlich schonender als z.B. Sand, zum Vorbereiten zwecks lackieren also deutlich besser geeignet.
    Also ne kleine Kabine reicht, brauch aber zwingend nen schon recht großen Kompressor und der kostet leider....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • May 16, 2007 at 11:19
    • #10

    danke für eure antworten!

    einen kompessor habe ich bereits, ob das alte teil aber ausreicht... wir werden sehen, sont muss ein stärkeres teil her... ich werde euch mein feedback zur maschine geben, wenn ich sie mal ausprobiert habe.

    mfg dominic

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • May 16, 2007 at 12:46
    • #11

    Bei ebay gibts natürlich auch solche Kabinen, die Kleineren sind nicht mal
    so teuer.
    Leider sind wir als Forenmitglieder zu sehr in Deutschland verteilt, sonst
    hätte man als Forum/Allgemeinheit eine große Kabine anschaffen können... :(


    Grüße Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

    Einmal editiert, zuletzt von xplosion58 (May 16, 2007 at 13:09)

  • jaykay
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    sfera50
    • May 2, 2008 at 21:58
    • #12

    stimmt fast alles, was gepostet wurde. nur das glasperlstrahlen des rahmens halte ich für vollkommen unsinnig. nicht nur, dass das strahlmittel ziemlich teuer ist, es ist eigentlich mit 70 - 110 µm zu fein. entweder glasbruch in 80 -150 µm oder gleich das noch günstigere strahmittel granatsand in 250 - 500 µm korngrösse nehmen. abgesehen davon, dass man mit glasperlen kaum material abnimmt und die oberfläche eher verdichtet als reinigt. das einzige was toll an den glasperlen ist, ist dass sie eine glanzwirkung erzielen. für einen vernünftig haltenden lackauftrag (grundierung, füller, spachtel, lack) muss die oberfläche rauh sein, sonst hält da kaum was!!

    grüsse vom sandstrahler aus solingen!!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 4, 2008 at 10:55
    • #13
    Zitat von jaykay

    für einen vernünftig haltenden lackauftrag (grundierung, füller, spachtel, lack) muss die oberfläche rauh sein, sonst hält da kaum was!!

    ?( Ahhh - habe gerade zwei Chassis beim Glasperlenstrahlen!!! :thumbdown:

    Sag jetzt bitte nicht ich muss die Dinger danach noch rau schleifen damit die Grundierung hält...

    Biete nix mehr an...

  • nippie
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    25
    Bilder
    4
    Wohnort
    stuhr
    Vespa Typ
    pk 50 xl (bj.90)
    • May 4, 2008 at 11:12
    • #14

    hallo zu smmen. ich arbeite selber in einer firma wo gesndstrahlt wird. Glasperlstrahlen verdichtet lack hält ncht so gut. spreche aus erfahrung, weil ich der lackierer bin . man kriegt mit glasperln keine rautiefe hin.

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • May 4, 2008 at 11:39
    • #15
    Zitat von nippie

    hallo zu smmen. ich arbeite selber in einer firma wo gesndstrahlt wird. Glasperlstrahlen verdichtet lack hält ncht so gut. spreche aus erfahrung, weil ich der lackierer bin . man kriegt mit glasperln keine rautiefe hin.

    Hallo nippie,

    da hast vollkommen recht.

    In meiner Firma hab ich auch eine große Kabine zum Strahlen.

    Hab mir da nur Zündapp Rahmen gestrahlt. Sind rauh geworden und da halten Grundierungen super. Danach folgten fühler und Farbe . Ist auch eine glatte Fläche geworden. Glasperlen würde ich ferner für Leichtmetalle also Aluteile verwenden. Motorgehäuse usw.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 4, 2008 at 12:41
    • #16

    Sucks :cursing:
    Wie bekomm ich dann die Flächen wieder rau?

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 4, 2008 at 14:59
    • #17
    Zitat von Restaurations

    Sucks :cursing:
    Wie bekomm ich dann die Flächen wieder rau?

    finde solche aussagen totalen quatsch , das auf glasperlgestrahlten oberflächen keine grundierung hält , nochdazu wen solche aussagen von einem lackierer kommt :thumbdown: , bin selbst gelernter lackierer und haftungsprobleme mit gestrahlten flächen hatte ich bisher noch nie egal ob mit hochofenschlacke>> hier empfiehlt es sich sogar das blech mit 240er schleifpapier zu schleifen wg der hohen rautiefe , oder granatsand oder glasperlen gestrahlt wurde >> wen man gute grundierung verwendet und das sollte man sowieso gibts keine haftungsprobleme

    bei guter grundierung meine ich reaktivprimer oder eben EP grundierung

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 4, 2008 at 16:11
    • #18

    Zwei Stühle eine Meinung.......... :D

    Ich sehe das aber ähnlich wie die anderen beiden. Eine gewisse Rauhtiefe sollte schon sein. Wenn jemand das gerne ausprobieren will, bitteschön, nur zu! Es ist nur etwas ärgerlich wenn die Farbe nicht die Haftung hat, die man sich vorstellt. Ich habe nicht den Zaster für ein 500 Euro Experiment, lasse mich aber gern von einem Protagonisten überzeugen......
    :D :D :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 4, 2008 at 19:47
    • #19

    wie schon geschrieben hängt vieles natürlich von der guten grundierung ab ,reaktivprimer der als aktivator 2%ige phosphorsäure benötigt um chemisch aktiv zu werden äzt damit den untergrund an >> egal wie glatt die blechoberfläche ist<<< und verbindet sich fest mit dem Untergrund , selbst auf ungeschliefenen aber gereinigtem Aluminium oder ungeschliffene werksgrundierungen haftet diese Grundierung bombenfest ohne jemals abzublättern >>> ein gelernter lackierer lernt das in der 1. Klasse !!!!!!!

    Bei EP-grundierungen verhält es sich ähnlich da hier der Härter die aufgabe des "oberflächenoptimierers" übernimmt

    wer auf billige grundierungen setzt muß halt damit rechnen das ihm der ganze lack dann halt um die ohren fliegt da dieser zwar auch auf der oberfläche haftet aber keine fetse verbindung mit dem untergrund eingeht

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (May 4, 2008 at 23:46)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 4, 2008 at 21:07
    • #20

    Kannst du so einen ReaktivPrimer empfehlen? (evtl. irgendwo online zu kaufen?)
    Habe vor das Ding selbst zu lacken - und ich bin kein Lackierer..

    Biete nix mehr an...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™