1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problemkind Vespa PK 50S Automatica bei der, der Motor läuft aber die nicht fahren will!

  • Tom_Bul
  • March 27, 2009 at 03:20
  • Tom_Bul
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    Vespa PK 50S Automatica
    • March 27, 2009 at 03:20
    • #1

    Hallo zusammen ich hoffe endlich jemanden gefunden zu haben der mir weiterhelfen kann!

    Meiner Frau ihre alte Vespa macht probleme. Als ich sie zuletzt generft abgestellt habe, machte sie folgendes sie springt an, man gibt Gas dann beschleunigt die Vepa auf ca 10-15Km/h (Schätzung da bei den Italienern für dieses Bj kein Tacho vorhanden) dann dreht der Motor weiter hoch nur man wird immer langsamer bis man endgültig steht! Nur der Motor erreicht Drehzahl bis himmlische höhen! Was könnte ich an der machen damit ich auch zum "Motorensound" die passende Geschwindigkeit erreiche? ?(

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 27, 2009 at 09:05
    • #2

    ich kenn mich ja jetzt net so mit der automatik vespa aus.
    da ich früher mal ne automatik hatte (keine vespa) tippe ich auf die variomatik rollen, keilriemen,riemenscheibe etc.
    aber besser wenn die automatic kenner sich mal zu wort melde ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 27, 2009 at 10:02
    • #3

    Zu allererst solltest Du den Keilriemen überprüfen. Der ist nunmal ein Verschließteil und kann schon mal das Zeitliche segnen. Darüber hinaus gibt es an Deiner Vespe sicherlich noch einen Riemenspanner. Der befindet sich links zwischen den oberen und dem unteren Riemenrad. Vielleicht hat der ja den Geist aufgegeben. Dann erst würde ich die Variomatik in Angriff nehmen.

    Wenn Du den Riemen/Riemenspanner gecheckt hast, freuen wir uns auf Deinen Zwischenbericht. Bis dahin viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Tom_Bul
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    Vespa PK 50S Automatica
    • March 29, 2009 at 15:45
    • #4

    Also hab jetzt den Riemen ausgetauscht und die Riemenscheiben überprüft nur einen Spanner hab ich nicht gefunden!

    Aber die ersten paar Meter schauen vielversprechend aus. Mußte sie wenigstens schon nicht anschieben um überhaupt vorwerts zu kommen! 2-) Werde aber jetzt dann einen Testlauf durchführen dann melde ich mich wieder --)

    Vielen Dank vorerst

  • Tom_Bul
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    Vespa PK 50S Automatica
    • April 1, 2009 at 17:24
    • #5

    Heute bin ich aufgrund des Wetters gefahren. Aber :thumbdown: wieder das selbe, denke aber das das am Keilriemen liegt der durchrutscht ! Wie gesagt einen Spanner hab ich nicht gefunden. Jetzt bin ich am überlegen ob es nicht besser ist das teil an einem weiter zu geben der sich mit sowas gerne beschäftigt und auch dafür Zeit hat! :( Schade!!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 1, 2009 at 17:31
    • #6

    Na so schnell wird die Flinte nicht ins Korn geworfen! Mach doch mal ein Foto von der Motorseite, auf der die Riemenscheiben zu sehen sind. Dann schreib uns mal die Bezeichnung des Keilriemens auf, der gerade verbaut ist. Wenn wir diese Infos haben, können wir vielleicht doch schnell weiterhelfen.

    Wenn Du die Mühle allerdings sofort loshaben möchtest, bitte ich um PN mit Bildern und einer Angabe was das Teil kosten soll.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Mopedman
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Between Heidelberg und Karlsruhe
    Vespa Typ
    1988 Vespa PK 50 XL Automatik Elestart
    • August 27, 2009 at 11:42
    • #7

    .....ich hab allerdings das mal genau überprüft, und dabei festgestellt, dass die Hydraulikpumpe anscheinend nicht richtig fünktioniert!!!!

    Der Motor dreht hoch...alles wunderbar, aber ab einer bestimmten Drehzahl wird die untere Riemenrolle so schnell und weit nach aussen gedrückt, dass der Riemen keine Spannung mehr hat!!!

    Zugegeben ich hatte anfangs auch das falsche Öl drin; normales Getriebeöl, aber nachdem ich mir mal ein paar Unterlagen besorgt hab, musste ich feststellen, dass das Maschinchen den Plurimatic Motor hat und deshalb Automatiköl braucht. Hat aber selbst nach dem Ölwechsel nichts genutzt! Ich denke mal, dass die Dichtungen der Pumpe irgendwie verschlissen ist, da einfach zu viel Öl gefördert wird. Übrigens hatte der Motor genau das selbe Problem, wie jetzt mein inzwischen verbauter Variomatik: Die Lichter, sowie die Blinker und die Hupe funtionieren nicht oder sehr sehr schwach.

    Gut, die Blinker und Hupe laufen über die Batterie, die wird aber nicht geladen. Sonst läuft die Fuhre einwandfrei. Könnt ihr mir dazu mal ein paar Infos geben an was das liegt.

    Aber bitte für nicht Vespa Spezialisten.

    Ich schraub normalerweise an Kreidler und Zündapp rum, die sind zwar einfacher gehen aber auch seltener kaputt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 27, 2009 at 12:11
    • #8

    Hi, Du schreibst der Motor dreht hoch, was aber ist mit dem Riementrieb? Steigt der Riemen auf dem oberen Riemenrad nach oben? Dann sind die Variorollen schon mal OK. Machoch mal ein Bild von dem Antrieb. Hast Du diesen Antrieb?

    klaus

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 33.06 kB
      • 535 × 464
      • 204
  • Mopedman
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Between Heidelberg und Karlsruhe
    Vespa Typ
    1988 Vespa PK 50 XL Automatik Elestart
    • August 27, 2009 at 12:29
    • #9

    Jo genau den Antrieb hab ich!

    Allerdings ist das der Plurimatik Motor, der besitzt keine Variomatik, sondern wird ausschließlich über eine Hydraulikpumpe in den unteren Rolle angetrieben!!! Und meiner Meinung nach ist die Hydraulikpumpe defekt, oder einfach die Vorspannung des Federtellers zu schwach.

    Ich bin da auch nicht der Experte, deshalb hab ich mir den Variomatik Motor eingebaut.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 27, 2009 at 12:42
    • #10

    Ja, da wirst Du um das Aufmachen nicht herum kommen. Ich schick Dir mal ne Rep.-Anleitung.

  • frizzzer
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    pk 50 S Automatica, PK 50 XL :)
    • February 16, 2011 at 14:37
    • #11

    guten tag ich weiß leider nicht ob der thread noch aktuell ist. Ich kann ihnen dabei aber absolut behilflich sein.

    Das liegt nicht unbedingt an der Hydraulikpumpe sondern an dem oberen teil, wo der Keilriemen drüber läuft. Da wird die richtige Übersetzung nicht ausgewählt. Das liegt daran, dass die Federplatte abgenutzt ist. Ich hatte das gleiche Problem.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™