1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mutter des Bremsendeckel geht nicht los

  • anhol
  • March 29, 2009 at 15:13
  • anhol
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PX80
    • March 29, 2009 at 15:13
    • #1

    Hallo,
    hatte schon mal jemand das Problem dass er die Mutter der Antriebswelle am Bremsendeckel nicht los bekommt? Ich habe schon ordentlich WD40 genutzt und mit allen Kräften, Hammerschlägen etc alles versucht. Ohne das Ding runter zu bekommen habe ich keine Chance an die Nebenwelle etc. zu kommen. Hat jemand nen Tipp was noch helfen könnte? Zur Not hilft wohl nur abflexen, aber dann ist auch die Welle hin.

    Danke für Euer Feedback.
    anhol

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • March 29, 2009 at 15:21
    • #2

    Schlagschrauber, das macht keine mutter lange mit mit

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • March 29, 2009 at 15:23
    • #3

    Nimm mal nen Heißluft Föhn und erwärme die Mutter. Und Eisspray auf die Welle. Kann helfen.
    Ansonsten nen Schlagschrauber benutzen, wenn nicht vorhanden, zur Not kurz den Motor mit in die Werkstatt Deines Vertrauens bringen.

    Viel Glück

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2009 at 15:39
    • #4

    Hi, kennst Du dieses Bild ?

    klaus

    Bilder

    • Hinterradmutter.jpg
      • 58.48 kB
      • 640 × 480
      • 183
  • anhol
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PX80
    • March 29, 2009 at 15:39
    • #5

    Hi,
    hält das dann das Getriebe aus? Nun ja zumal ich das dann wieder einbauen sollte, habe nämlich den Motor schon entzweit, da es sich um einen Ersatzmotor handelte. Also wieder alles zusammen, muss ja nicht ganz Dicht sein und zur Werkstatt und Schlagschrauben. Das mit Heiß machen und die Welle kühlen dürfte schwieriger werden, da ich wenn ich kühle dann wohl auch die Mutter erwische. Mal sehen, Danke erstmal für die Infos.

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • March 29, 2009 at 18:19
    • #6

    Wenn du den Motor doch schon auseinander hast kannst die welle doch von hinten kühlen dan trifst auch die mutter nicht

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • anhol
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PX80
    • April 11, 2009 at 12:28
    • #7

    Schlagscharuber war die LÖSUNG ;) Danke fürn Trpp, war ja auch eigentlich Klar.

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™