1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser SI 24/24 eingestellt. Startet trotzedem schlecht. Säuft ab. Was mach ich falsch?

  • steven
  • May 18, 2007 at 21:23
  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 18, 2007 at 21:23
    • #1

    So: Ich hab jetzt die Nadel, die am Schwimmer sitzt, gewechselt.
    Läuft scheinbar nichts mehr nach, wenn die Vespe aus ist.
    CO eingestellt.
    Zündkerze gewechselt, aber was mach ich falsch???
    Manchmal springt Sie sofort an....aber meistens säuft Sie schlichtweg ab.

    Sie springt nun leichter an, aber wenn, dann geht erstmal das Gestotter loos, bis das überschüssige Benzin aus dem Gaser raus ist.

    Choke ist nun auch gängig gemacht.

    Was´n da los????
    Das Mädel fährt so sauber. Geht im Stand nicht aus...........ect pp.

    Händler sachte, auf den Ständer stelln, am Gas rumkurbeln, zur Seite stellen und schütteln............wozu?? Einige von Euren Schätzen, springen nach dem ersten Kick an.

    ich meine, ich könnte es ja verstehen, wenn Sie schlecht fahren würde. Tut Sie aber nicht.-
    By the Way: Was kostet in Dland ein kompletter Gaser??????

    Danke Euch

    2 Mal editiert, zuletzt von steven (May 19, 2007 at 12:32)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 18, 2007 at 21:50
    • #2

    Was ein Vergaser kostet erfährst Du hier:
    http://www.scooter-center.com

    Wie Du den Vergaser richtig einstellst, erfährst Du im Bereich Tipps&Tricks.
    Gleich der Hinweis an dieser Stelle: Im Bereich Tipps&Tricks sind keine Fragen oder Diskussionen erlaubt.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 18, 2007 at 22:08
    • #3

    Hast Du noch was dazu zu sagen?

    Nein.???

    Ok, damit klincke ich mich aus, da unpersönliches mir nicht liegt.
    Das ist ebenso nicht im Interesse eines Forums.

    Ich denke, jeder der hier gestellten Fragen, taucht hier schonmal irgendwo auf.

    Das ist einfach nicht hilfreich und unpersönlich.

    Danke

    Buenos Noches

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 19, 2007 at 00:47
    • #4

    Verstehe ich nicht. Ehrlich. Ich beantworte Dir doch zumindest eine Frage. Und zwar die wieviel ein Gaser in Deutschland kostet. Inkl. Link. Mehr geht leider nicht weil Du nicht geschrieben hast welchen Vergaser Du hast. Sonst hätte man noch Preise vorschlagen können oder Rita hätte mal in ihre Preisliste geschaut.

    Auf alles hab ich leider keine Antwort, weshalb ich mich in den Punkten zurückgehalten habe.

    Also bitte nicht falsch verstehen, mit unpersönlich und nicht hilfreich hat das nichts zu tun.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 19, 2007 at 07:17
    • #5

    stimmt, du hast recht. lo siento y disculpa.

    vergaser ist der si 24/24.

    nur warum säuft er ab?

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 19, 2007 at 14:17
    • #6

    Tja Steven das hab ich mir schon fast gedacht, dass das mit der Nadel nicht viel bringt. Hatte bei meiner 200er genau das gleiche Problem mit dem absaufen nur, dass die dann wirklich gar nichtmehr lief. Von einem auf den anderen Tag. Habs bis heute nicht verstanden. Hatte dann nen anderen Gaser reingemacht und alles lief wieder super. Der Gaser ist nicht nur sauber sondern rein und auch nicht verzogen...ganz merkwürdige Sache...werde die Tage nochmal nen Test mit Ultraschallbaden machen aber irgendwie glaube ich nciht so recht an den Erfolg. An der Schwimmereinheit mit der Nadel und so lags jedenfalls nicht, denn die hab ich komplett getauscht ohne Erfolg. Irgendwann wird auch dieses Rätsel gelüftet werden...
    Achja 24er Gaser sind recht teuer ich schätze mal unter 40 wirste auch gebraucht keinen bekommen.
    Bombe

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 19, 2007 at 15:37
    • #7

    Hi Bombe

    Die Kosten hier unten nur 64,- !!

    Wenn´s denn das sein soll, dann hole ich nen Neuen.

    Steven

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 19, 2007 at 17:09
    • #8

    Ich habe eben die CO Schraube ca 4,5 mal rausgedreht!!!!

    Normal ist doch so 1,5 -2 mal !

    Und Sie läuft noch immer und wenn man dann den Choke zieht, säuft Sie ab.

    Das sagt doch eigentlich, dass entweder der Gaser down ist oder die Düsen ausgelutscht sind, oder?

    Nimmt man den LuFi runter, dann sprudelt einem das Benzin nur so entgegen, beim Gasgeben.
    Defacto: Zuviel Sprit

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2007 at 22:41
    • #9

    Moin

    Gaser Down glaub ich nicht,das Teil ist so simpel aufgebaut und Düsen kann man tauschen.
    Meistens ist der Puff zugrotzt,drückt Abgase zurück und schon paßt das Gefüge nicht mehr.
    Da du die Reuse relativ kurz hast,war das von Anfang an so?
    Wenn ja welche Bedüsung hat dein Gaser?
    Steuerzeiten am Einlass verändert oder alles orginal?
    Wo steht deine Zündung?

    Weapons of Mass Destruction

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 19, 2007 at 23:56
    • #10

    Moin Moin
    Was zum Henker is ne Reuse ?=?? :D

    ich hab keine Ahnung, welche Düsen drin sind.
    Steuerzeiten? Keine Ahnung. Der Mann, der Sie lange gefahren ist, ist so um die 50 Jahre, d.h. ich glaube kaum, dass da grossartig dran gestellt wurde.
    Zündung: Ich hab keine "pistole" zum checken.

    Auspuff: Bekommt man den frei???

    Es ist halt so, dass wen der Lufi runter ist und man das kicken anfängt, rotzt es Dir nur so in den Himmel entgegen und das das dann zum absaufen führt, ist klar.

    Könnte es sein, dass die Bedüsung falsch ist? Wie kann ich sehen, welche drin ist??
    Wäre der "Übeltäter dann die Teillastdüse????

    Danke und Grüsse in die "Heimat"

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 20, 2007 at 09:18
    • #11

    Moin
    Kann gut sein das der Vorbesitzer es mit dem Ölanteil nicht so genau genommen hat und der Puff dicht ist.
    Kann man ausbrennen,einfach auf die Glut nach dem Grillen packen.

    Dann verbrennt bzw. verkokt der öllige Schmand im Puff.
    Danach mechanisch diese verkokung rausbröseln.
    Mit einem alten Bowdenzug den du in eine Bohrmaschine klemmst und durch die Öffnungen am Auspuff führst.

    Mit der Aktion kannst du bedingt einen Auspuff retten ,bei Härtefällen ist ein neuer fällig.
    Wegen der Düsen schau mal in meinen lieblingslink (wie bombe mal meinte ).
    die basics deines gasers solltest du schon kennen,genauso wie die zündeinstellung.
    kannst du grob optisch einstellen, falls du nen polradabzieher hast.
    darunter findest du die zündgrundplatte die hat ne markierung.
    am gehäuse gibt es eine a(23°) bzw it(18°) markierung,bei dir sollte sie auf der a stehen.

    aber probier mal als erstes den auspuff gängig zu bekommen .
    bin mir ziemlich sicher das die tx dann läuft.

    Weapons of Mass Destruction

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 20, 2007 at 12:17
    • #12

    Moin

    Ok, aber Er schiesst mir den Sprit nach oben entgegen!

    Ich denke, ein bisserl viel, oder und Zündung denkle ich, ist in Ordnung, weil Sie sehr gut fährt und im Stand relativ stabil läuft

    ....................aber wenn mir der Sprit mit ausgebauten LuFi schon entgegen kommt........dann zieht Er nicht, sondern drückt raus und zwar wie die Sau...ergo: doch der Auspuff dicht? Sie rennt aber laut Tacho an die 130 KM/h
    und hat von unten her Dampf!

    Einmal editiert, zuletzt von steven (May 20, 2007 at 12:44)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 20, 2007 at 19:33
    • #13

    Also ich fasse nochmal zusammen.
    Die Reuse fährt sauber. Geht im Stand nicht aus.
    Läuft an die 130 (Vespatacho) KM/h :D und hat von unten her Dampf.

    Dein einziges Problem ist das sie nicht beim ersten Kicken anspringt KORREKT?

    Beim ankicken (je nach Temperatur entweder mit oder ohne Choke) Finger weg vom Gas is klar oder?
    Bis zu 3 mal kicken ist noch normal.
    Wenn die TX fast echte 100 Kmh läuft kann da Pufftechnisch nichts dicht sein.
    Der gaser macht auch seine arbeit,nen neuer könnte es nicht besser.
    Eigentlich ist doch alles im grünen Bereich.
    Eventl. mal deine Starttechnik optimieren.

    Weapons of Mass Destruction

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 20, 2007 at 21:00
    • #14

    Genau richtig!
    ABER: Anspringen tut Sie nach 20 mal Kick und das nur, wenn der benzinhahn zu ist und man Vollgas gibt, damit sich der Gaser auskotzen kann!!

    Und dann: Blub.bvlubblub...blububberubbeunrbublbubbbbbb blau aus dem puff raushauhend und dann den den Hahn auf On drehen und dann kannste loslegen!
    Das ist das Prob.
    Die Vespe hat zuviel Saft im Motor, why???? I don´t know.

    Einmal editiert, zuletzt von steven (May 20, 2007 at 21:50)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 20, 2007 at 23:33
    • #15

    Also normalerweise springen die lieben Vespen aber eher/nur an, wenn man gar kein Gas gibt und den Choke rauszieht im kalten Zustand. Also wenn Du da Vollgas gibst säuft die ab das ist normal. Dein Choke funzt jetzt aber, oder? So banale Sachen wie Kerze tauschen haste ja sicher auch schon ausgeschöpft oder? Schraub doch mal die Düsen raus und guck mal in Fettkimmes Lieblingslink ob das passt.

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 21, 2007 at 08:49
    • #16

    Moin

    Jetzt stand Sie 2 Tage und der Sprit läuft, trotz des geschlossenen Hahnes, aussen am Puff runter!

    Kommt vom "Krümmerbereich"

    Also läuft der Gaser leer in den Motor rein, oder was?

    Also , die Bedüsung:

    Vergaser: SI 24/24 E
    Lerrlauf/Teillastdüse: 50/160
    Hauptluftkorrekturdüse: 160
    Mischrohr: BE 3
    Hauptdüse. eventuel ne 6

    ich denke, die Bedüsung ist OK!????? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von steven (May 21, 2007 at 09:09)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 21, 2007 at 12:20
    • #17

    Die Schwimmernadel im Anhang hattest du ja gewechselt?
    Deren Job ist es eigentlich das überlaufen zu verhindern.

    Bilder

    • Schwimmerventil.jpg
      • 20.72 kB
      • 208 × 564
      • 274

    Weapons of Mass Destruction

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 21, 2007 at 14:34
    • #18

    Ist gewechselt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 21, 2007 at 15:25
    • #19

    Ist denn wenigstens der Hahn in Ordnung? Da wo der Schlauch auf den Stutzen geht kannste ja mal gucken ob wenigstens die Funktion gegeben ist. Am besten den Schlauch drauf lassen und den ganzen Stutzen abschrauben. Da sollte nichts laufen, wenn der Hahn zu is...läuft doch was musste wohl den Tank nochmal rausnehmen und gucken worans liegt. Wie sieht das denn mit den Dichtungen die da unter dem runden Deckel mit der Schlitzschraube sind aus? Also oberhalb der Schwimmerkammer...an hartnäckigkeit scheiterts bei dir ja wenigstens nicht also toitoitoi dass das mal bald was wird.

    in diesem Sinne

    Bombe

  • steven
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    TX 200
    • May 21, 2007 at 15:50
    • #20

    Hi Bombe

    Also, hoffe Du liest es noch, solange Du Online bist.

    Das ist alles i:O.
    ich habe eben gerade nochmals die Bestätigung des Absaufesn erhalten:
    Motor anmachen, Hahn zu, Motor ausgehen lassen, abkühlen lassen, weil man ja mal testen will, zündung wieder an, Hahn auf und siehe da: Ein Kick und Sie läuft.

    Der Gaser säuft ab, auch wenn man den hahn zu gemacht hat. Es scheint so, als würde im Stand, die Schwimmerkammer leerlaufen! ..also der rest, der dann in der Kammer verbleibt.

    Sie macht ja sonst überhaupt keine Mucken , aber das Schätzchen muss lauifen, da ich mein Miet Clientel nicht vergraulen will und mich einen "alten" Schatz halt haben will.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™