1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

komme einfach nicht weiter

  • fogo
  • May 22, 2007 at 18:33
  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 22, 2007 at 18:33
    • #1

    Hi ihr!
    Nach langen Startschwierigkeiten habe ich nun doch endlich den Motor meiner 50N ausgebaut und bin bislang recht stolz auf mich (bin ja Anfänger...)
    Nun mein Problem: Ich muss die große Dichtung austauschen, nur wie komme ich da um Gottes Willen ran?
    Ein paar Schrauben lassen sich ja lösen, um die beiden Motorhälften auseinander zu bekommen aber zwei Schrauben liegen unter dem silbernen Schwungrad (heißt das eigentl. so?). Und das Rad bekomme ich nicht ab :(

    Hoffe auf Hilfe :(

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • May 22, 2007 at 20:02
    • #2

    Je nachdem was du für ein Polrad drauf hast braucht du ein Abziehwerkzeug oder einen Sprengring

    Musst mal die Suche bemühen,wurd schon einiges drüber geschrieben

    z.B. hier :wie und womit motor zerlegen?

    oder hier:hilfe bei motorzerlegung

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 22, 2007 at 20:08
    • #3

    Hm, das ist ja blöd!
    Was brauche ich denn für ne Vespa 50N BJ 81? Polradabzieher oder Sprengring? Und wenn, welchen Polradabzieher denn?
    Ach so: Und brauche ich dann noch anderes Werkzeug? Ich will - wie gesagt - nur die große Dichtung wechseln.

    Gruß

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 22, 2007 at 21:25
    • #4

    Also gemäß dem Fall, dass ich nur den Polradabzieher brauche, welches ist der richtige?
    Hier ist, was es beim scooter-center gibt:
    klick

    Gruss

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • May 22, 2007 at 22:53
    • #5

    Prüf erstmal ob du am Polrad ein Innengewinde hast.Sollte das der Fall sein meß auch gleich den Innendurchmesser des Gewindes.Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube da gibt es zwei verschiedene,einmal 26mm und 28mm.

    Alles weitere sollte eigendlich mit handelsüblichem Werkzeug zu bewerkstelligen sein

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 22, 2007 at 23:19
    • #6

    Hab kein Innengewinde :(

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 23, 2007 at 18:55
    • #7

    Also wie gesagt: Ein Gewinde gibt es nicht!
    Offenbar kommt ja nur die Methode mit Sprengring in Frage. Der war allerdings nicht mehr drauf! Gibt es da ne Methode ohne Sprengring trotzdem das Rad abzubekommen??
    Gruß,
    fogo

    Bilder

    • CIMG4768.jpg
      • 344.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 444

    Einmal editiert, zuletzt von fogo (May 23, 2007 at 19:09)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • May 23, 2007 at 20:00
    • #8

    [Blockierte Grafik: http://i3.ebayimg.com/06/i/08/a8/dd/a9_1.JPG]

    Wäre noch eine Möglichkeit,wenn auch nicht unbedingt die beste,da bei dem Klauengriff auf die Außenränder unter Umständen das Polrad Schäden davontragen könnte wenn es sehr fest sitzt.In der Mitte ist es halt am stabilsten.
    Ansonsten mal die gängigen Shops durchsuchen nach einem Sprengring.
    Wird auch sicher günstiger als so ein Abzieher

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Düse (May 23, 2007 at 20:03)

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 23, 2007 at 23:14
    • #9

    Demnach müsste das Lü-Rad also theoretisch mit genügend Kraftaufwand jetzt irgendwie abgehen (solange die Mutter gelöst ist)?

    Hebeln bringt dann wohl auch nix?!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 23:19
    • #10

    Hol dir mal diesen Seegering

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 23, 2007 at 23:22
    • #11

    Würde ich ja gern. Aber wo?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 23:25
    • #12

    z.B. Baumarkt, Roller-shop, Piaggio-Center, google ...
    Am einfachsten in einem shop anrufen und fragen ob die das da haben

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 23, 2007 at 23:25)

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 24, 2007 at 06:10
    • #13

    Also es muss ein Sprengring sein, der in die Nut passt, die man auf meinem Bild weiter oben sehen kann?
    Was soll der überhaupt bewirken?

    Gibt es irgendwo vllt ein Bild, auf dem man sehen kann, wie das mit dem Sprengring funktioniert?

    Tut mir leid wegen der vielen Fragen...

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 24, 2007 at 11:04
    • #14

    Also dieser Sicherungsring wird in die Nut im Polradgewinde (da wo die Mutter sitzt) hineingeklemmt. Wenn du jetzt die Mutter herausdrehst kommt sie bis zu einem Punkt, wo sie am Sicherungsring nicht mehr weiter dreht. Jetzt ein paar schläge mit einem Gummihammer auf das Polrad und normalerweise merckst du es, wenn es locker wird. Dann ganz einfach die Mutter herausdrehen und das polrad abnehmen. (auf den kleinen keil aufpassen, da er aus dem kurbelwellenstumpf rausfallen kann.

    hier der link für diesen Sicherungsring.

    Mfg

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 24, 2007 at 13:56
    • #15

    Ok, vielen Dank!
    Bei SIP gibt es nen Mindestbestellwert... sowas krankes!

    Werde aber wohl oder übel dort bestellen müssen! Oder hat zufällig noch jemand von Euch so nen Ring rumfliegen, den er mir vermachen würde (meinetwegen auch zum Wucherpreis :D)

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 24, 2007 at 17:31
    • #16

    GESCHAFFT!
    Habe das Rad nun doch endlich mit Trick 17 abbekommen und bin sehr stolz :D!

    Habe nun alle Motorblockschrauben gelöst und versucht, die beiden Hälften auseinander zu bekommen. Nur leider wollen die nicht so recht! Ich bekomme die Hälften ca. 6-7mm auseinander aber weiter nicht! Der Kickstarter klemmt zwar ab und an aber da hab ich schon drauf geachtet. Woran könnte das wohl noch liegen?
    Ich glaub', es hakt im oberen Bereich etwa auf Höhe des Pols (Kann es aber nicht mit Gewissheit sagen).

    Gruß ;)

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 24, 2007 at 17:38
    • #17

    Hallo,

    das wird die Kurbelwelle sein, die sich da erfolgreich wehrt....
    Probier mal mit nem Kollegen zusammen folgende: Du hälst den Motor an der kleinen hälfte in der Luft, dein Kollege klopft vorsichtig mit nem Gummihammer auf den Stumpf der kurbelwelle, nach einigen Schlägen sollte die kleine Hälfte sich dann lösen. Evtl. auch unten am Passbolzen mit einem großen Schraubenzieher vorsichtig hebeln, der sitzt manchmal recht deftig.
    Auf keinen Fall mit nem normalen Hammer auf die Kurbelwelle prügeln und beim hebeln ganz vorsichtig, sonst schrottest du die Dichtfläche.
    Auch beim Auseinanderziehen mal den Kickstarter betätigen, evtl. tuts nen Ruck und es löst sich....


    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

    Einmal editiert, zuletzt von ansaugbaron (May 24, 2007 at 17:39)

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 24, 2007 at 21:20
    • #18

    So, habe bis eben nochmal alles probiert. auch die besagte Methode! Zudem habe ich versucht, die Motorhälften mit Holzkeilen vorsichtig auseinander zu bekommen. Es hilft aber alles nichts! Die Kurbelwelle ist bombenfest!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 24, 2007 at 21:44
    • #19

    Okay, dann gehts weiter....Mach das Gehäuse rund ums LiMa-seitige Kurbelwellenlager heiß, mit nem Heißluftfön oder nem Lötbrenner. Immer schön gleichmäßig und möglichst wenig vom Lager selbst erhitzen, sonst dehnt es sich genauso aus wie das Gehäuse und bleibt fest. Den Simmerring natürlich vorher raus, sonst stinkts :D
    und dann versuchst du es nochmal mit Gehäuse festhalten und Hammerschlägen auf die Kurbelwelle....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • fogo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    50n
    • May 24, 2007 at 22:08
    • #20

    Ok, wird gemacht! Vielen Dank schonmal!
    Welchen Simmering meinst du?

Ähnliche Themen

  • Welche (weisse) Farbe hat meine Vespa PX von 1994?

    • Vespa50N_Rgbg
    • August 3, 2017 at 15:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50n stotterte

    • Gino1
    • July 23, 2017 at 15:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Plurimatic macht Probleme

    • ikanuma
    • June 28, 2017 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™