1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Eure neuste Anschaffung

  • Spitfire87
  • May 23, 2007 at 23:50
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 26, 2022 at 09:52
    • #12,221

    Jetzt habe ich eins für Zuhause und eins für die Werkstatt. War es leid immer mit hin und her zu schlüren

    Weil es auch immer da lag wo man es grad nicht brauchte

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • May 26, 2022 at 13:22
    • #12,222

    Cool, auch für AGM Batterien... PN..

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 3, 2022 at 09:29
    • #12,223

    Alte Schilder

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 3, 2022 at 11:41
    • #12,224
    Zitat von Creutzfeld

    Alte Schilder

    Son bißchen Messi bist Du schon, oder? :+2

    dio mio

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 3, 2022 at 12:20
    • #12,225

    Kulturgüter

    Was stand da auf Altdeutsch drunter?

    Erkennt man schlecht.

    Schild von ner Kneipe oder so.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 3, 2022 at 13:11
    • #12,226

    Das "Schankwirtschaft" ist noch in lateinischer Schrift....:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 3, 2022 at 15:04
    • #12,227

    Nein.

    Meine das was mal darunter stand.

    Die rostigen Hologramme

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 3, 2022 at 16:14
    • #12,228

    Messi... Ja

    Würdest du sowas liegen lassen wenn du es findest?

    Bestimmt nicht,oder ;)

    Auf den unteren Schild steht Schankwirtschaft Hellmeier Butterschlot. Ist aus dem Nachbarort. Altdeutsch sehe ich da nix. Die rostigen Stellen gehen schön an der ehemaligen grünen Schrift dran lang

    Wenn ich wieder daheim bin muss ich mir das noch mal genauer anschauen. Bin dieses Wochenende beim Super Scale im Mammutpark Stadtoldendorf

    Stehe etwas abseits in der Hoffnung das es hier heute Nacht nicht laut ist/wird

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 3, 2022 at 17:41
    • #12,229
    Zitat von Creutzfeld

    Messi... Ja

    Würdest du sowas liegen lassen wenn du es findest?

    Bestimmt nicht,oder ;)

    ....

    Doch, momentan schon. Bin bei mir grad am ausmisten. Mein Therapeut versucht mir seit 35 Jahren beizubringen, wie man loslässt lmao

    dio mio

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 3, 2022 at 17:47
    • #12,230

    Bei meinem Therapeuten sieht der Tupperschrank nicht besser aus wie manchertags meine Werkbank....

    Daher immer ruhig Blut 😛😁

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 3, 2022 at 18:03
    • #12,231

    Losl Losla Loslass Loslassemehrmehrmehrmehermehr....

    :D

    Doch noch gesund

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,000
    Punkte
    13,405
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 3, 2022 at 18:59
    • #12,232

    Gebrauchter 750 kg Hänger, ungebremst.

    Ladefläche ca 2m x 1m.

    Ummeldung und 100 km/h Plakette erst nächsten Mittwoch.

    100 km/h werde ich dürfen, da der Bulli 2500 kg Leergewicht hat. (Ok, ein bisschen weniger, 50kg, aber das liegt innerhalb der Toleranz).

    Neue Reifen kommen auch noch drauf.


    Dann werde ich meine Fuffi also definitiv mitbringen zum

    Thema

    Vespaonline-Treffen Naumburg 24.-26.06.2022

    Als neuer Termin für das zweite Vespaonline Camping Wochenende steht nun das Wochenende vom 24.06. - 26.06.2022 fest. Das Treffen findet wieder in Naumburg statt.

    Jeder, der gerne dabei sein möchte, teilt dies bitte hier mit und wird dann per Link in die bestehende WhatsApp Gruppe eingeladen.
    Volker PKXL2
    December 31, 2021 at 10:11

    Jetzt nur die große, kurze Frage:

    Wie befestige ich den Roller am besten auf der Pritsche? Wie macht Ihr das?

    Motorradwippe/Rollerwippe fürs Vorderrad?

    Abspannen hinten über Gepäckträger ist klar.

    Und vorne? Unterhalb des Lenkers übers Beinschild?

    Antworten gerne auch mit Fotos.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 3, 2022 at 19:11
    • #12,233

    Lenkergurt natürlich....!

    100kmh ohne Auflaufbremse?

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • June 3, 2022 at 19:31
    • #12,234
    Zitat von tonitest

    Gebrauchter 750 kg Hänger, ungebremst.

    Ladefläche ca 2m x 1m.

    Ummeldung und 100 km/h Plakette erst nächsten Mittwoch.

    100 km/h werde ich dürfen, da der Bulli 2500 kg Leergewicht hat. (Ok, ein bisschen weniger, 50kg, aber das liegt innerhalb der Toleranz).

    Neue Reifen kommen auch noch drauf.


    Dann werde ich meine Fuffi also definitiv mitbringen zum

    Thema

    Vespaonline-Treffen Naumburg 24.-26.06.2022

    Als neuer Termin für das zweite Vespaonline Camping Wochenende steht nun das Wochenende vom 24.06. - 26.06.2022 fest. Das Treffen findet wieder in Naumburg statt.

    Jeder, der gerne dabei sein möchte, teilt dies bitte hier mit und wird dann per Link in die bestehende WhatsApp Gruppe eingeladen.
    Volker PKXL2
    December 31, 2021 at 10:11

    Jetzt nur die große, kurze Frage:

    Wie befestige ich den Roller am besten auf der Pritsche? Wie macht Ihr das?

    Motorradwippe/Rollerwippe fürs Vorderrad?

    Abspannen hinten über Gepäckträger ist klar.

    Und vorne? Unterhalb des Lenkers übers Beinschild?

    Antworten gerne auch mit Fotos.

    Alles anzeigen

    Vorsicht mit dem Gepäckträger hinten, da kann man die Karosserie knicken. Ich gehe am Motor Befestigung links und rechts und ziehe sie nach hinten und vorne links und rechts unterhalb der Lenkung .im Prinzip man reist sie auseinander :-8

    Bilder

    • 20220116_163806.jpg
      • 688.84 kB
      • 675 × 1,200
      • 70
    • 20220116_163752.jpg
      • 742.21 kB
      • 675 × 1,200
      • 66

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 3, 2022 at 19:40
    • #12,235

    Wie gesagt.

    Leeeenkergurt.

    Kostet vielleicht 20€ und erspart dir unheimlich viel Mühe.

    Zudem nicht am Lack und kannst schön in den Dämpfer reinziehen.

    Das hält dann ordentlich.

    Hinten ist dann nur noch obligatorisch das sie nicht von rechts nach links springt.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 3, 2022 at 19:59
    • #12,236

    Moin

    Da hatte ich noch keine wie gehabt. Aber da steht sie jetzt mit drin beim Transport

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 4, 2022 at 06:57
    • #12,237
    Zitat von tonitest

    Gebrauchter 750 kg Hänger, ungebremst.

    Ladefläche ca 2m x 1m.

    Ummeldung und 100 km/h Plakette erst nächsten Mittwoch.

    100 km/h werde ich dürfen, da der Bulli 2500 kg Leergewicht hat. (Ok, ein bisschen weniger, 50kg, aber das liegt innerhalb der Toleranz).

    Neue Reifen kommen auch noch drauf.


    Dann werde ich meine Fuffi also definitiv mitbringen zum

    Thema

    Vespaonline-Treffen Naumburg 24.-26.06.2022

    Als neuer Termin für das zweite Vespaonline Camping Wochenende steht nun das Wochenende vom 24.06. - 26.06.2022 fest. Das Treffen findet wieder in Naumburg statt.

    Jeder, der gerne dabei sein möchte, teilt dies bitte hier mit und wird dann per Link in die bestehende WhatsApp Gruppe eingeladen.
    Volker PKXL2
    December 31, 2021 at 10:11

    Jetzt nur die große, kurze Frage:

    Wie befestige ich den Roller am besten auf der Pritsche? Wie macht Ihr das?

    Motorradwippe/Rollerwippe fürs Vorderrad?

    Abspannen hinten über Gepäckträger ist klar.

    Und vorne? Unterhalb des Lenkers übers Beinschild?

    Antworten gerne auch mit Fotos.

    Alles anzeigen

    Dein (schätzungsweise) T6 Multi Lang hat 2450kg Leergewicht?

    Das ist aber ganz schön viel.

    Da kannst ja kaum noch was reinpacken.

    Der hat doch nur knapp über 3t Gesamtmasse zulässig.

    Wenn da wirklich so viel im Schein stehen würde ich an deiner Stelle mal alles an Ausstattung reinpacken was du dazu hast und auf die Waage fahren. Vollgetankt und auch Wischwasser voll, auch AdBlue.

    Zu dem Wert noch einen Eurofahrer von 75kg rechnen.

    Wenn du damit auf deine erforderlichen 2500kg Leermasse kommst bist du auf der sicheren Seite.

    Denn dabei gibt es keine Tolleranzen wie bei der tatsächlichen Anhängelast und auch dem tatsächlichem Leergewicht bzw Gesamtmasse.

    Sonst musst du den Hänger ablasten.

    Auf Autos mit kleiner Schubkarre hinten drann und 100ter Schild warten die Freunde nur zu gern auf der Autobahn.

    Sichere Geldquelle.

    Habe bei meiner Kiste auch die tatsächliche Leermasse eintragen lassen das ich die 100ter mit dem Wohnwagen nutzen kann.

    Da hast du echt wenig Zuladung wenn die Stützlast noch abgezogen wird.

    4 Männer ohne Gepäck und Sack ist schon zu.

    Hast bei dem hohen Leergewicht ja auch nur knapp über 5t Gesamtzugmasse.

    Da wird es ja auch wieder eng mit der theoretischen Anhängelast.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,912
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,277
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 4, 2022 at 08:00
    • #12,238
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Da hatte ich noch keine wie gehabt. Aber da steht sie jetzt mit drin beim Transport

    Moin

    Wippe sollte das heißen. Hatte damals noch keine Wippe gehabt steht jetzt aber immer mit drin beim Transport.

    An die Griffe gehe ich nie zum verzurren. Sind ja nur die dünnen Rohre die in nen Gußlenker gesteckt sind. Das ist mir zu heikel.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 4, 2022 at 09:17
    • #12,239

    Ohne Hauptständer unten ist richtig so.

    Sonst verbiegt man das Bodenblech und bei ner ordentlichen Bodenwelle springt er am Ende vom Ständer und liegt dann...

    Mit Lenkergurt erzeugst du weniger Hebelwirkung und Kraft auf den Lenker wie jeder Prüfer der das Lenkkopflager und Fahrwerk prüft. Oder wenn du bei einem Schlagloch oder Bodenwelle aus dem Sattel gehst und das Gewicht mehr Richtung Lenker verlagerst.

    Der Lenkergurt hat gespannt den Zugpunkt ganz innen am Griff.

    Daher kaum Hebelwirkung.

    Zudem zieht man die Kiste ja nicht bis aufs Bodenblech runter.

    Die Teile benutzt jede Motorradspedition und auch Abschleppdienst.

    Hinten wird dann nur noch die Felge auf der Schiene fixiert.

    Brauchst je nach Winkel auch keine Wippe. Nur einen Rollanschlag vorne.

    Die Bänder ziehen auch nicht direkt nach unten. Sondern von rechts nach links dann runter und andere Seite auch so.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,000
    Punkte
    13,405
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 4, 2022 at 12:41
    • #12,240

    Jungs, ich danke Euch sehr für Eure Tipps!

    Dann werde ich also noch besorgen:

    - Wippe (habt Ihr günstige Empfehlungen für die kleinen Reifen?)

    - Lenkergurte

    - Rampe/Brett zum hochfahren/schieben.

    Abspannen dann über den Lenker und hinten am Motor.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™