1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

plötzliches Klackern, keine Kupplung mehr, Motor aus

  • vilma
  • May 24, 2007 at 07:48
  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • May 24, 2007 at 07:48
    • #1

    Hallo,

    habe ne px80e lusso nach 10 Jahren wieder Leben eingehaucht. Dabei Vergaser gereinigt, Leitungen und Flüssigkeiten erneuert, TÜV und AU ohne Probs.

    Die ersten Fahrten ebenfalls kein Problem (Kurzstrecke Innenstadt). Gestern nun merkte ich, wie die Kupplung plötzlich straffer wurde (kein Spiel mehr am Kupplungshebel). Ein Versuch nachzustellen scheiterte, es liess sich nur noch ganz minimales Spiel einstellen. Bei der Weiterfahrt kam dann stets beim Kuppeln so auf halbem Weg des Kupplungshebels so ein Klackergeräusch, was bei weiterem durchziehen des Hebels wieder verschwand. Kupplung trennte aber sauber und rutschte auch bei Last nicht durch. Beim Berganfahren etwas ruckeln. Plötzlich ein Zischen während der Fahrt (so wie wenn einem beim Reifen ein Ventil abraucht), es schepperte und der Motor ging aus. Dachte erst, dass das Kupplungsseil gerissen sei, denn der Kupplungshebel hat nun keinen Zug mehr (lässt sich ohne Widerstand ziehen). Beim Durchtreten des Kickers ein metallisches klackern.

    Was ist das? Ist mir die Kupplung abgeraucht - oder was könnte es sonst sein? Bin ziemlicher Laie und kann das alles nicht so recht einordnen.

    Vilma

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 24, 2007 at 08:28
    • #2

    Hallo Vilma,

    ich möchte Dich nicht beunruhigen und genau weiß ich es echt nicht, aber es könnte sein dass Dein Kupplungkorb futsch ist?

    Schau hier

    Ich würde vermuten dass der Sicherungsring (2) gebrochen ist und die Kupplung in Einzelteilen herumliegt. Wenn Du Deine Vespa die nächste Zeit nicht fahren möchtest (kannst wahrscheinlich auch nicht) solltest auf jeden Fall Du den Motor absenken und die Kupplung checken. Das ist zum Glück nicht die Welt, aber wenn was ist ...

    Ich hoffe nur, dass keine Dichtungen und Lager futsch von der Kurbelwelle zur Kupplung sind. Wegen dem Zischen.

    Viel Glück
    Matthias

  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • May 24, 2007 at 09:06
    • #3

    oder? Danke für die Vorwarnung Matthias ..

    Kupplung ausbauen OK, muss ich mich mal einlesen. Werd ich aber wohl ein bissl vor mir herschieben müssen ...

    Was würde das denn bedeuten, wenn mir Lager oder Dichtungen der Kurbelwelle über den Jordan gegangen sind?

    Wie kann ich das feststellen? Nicht dass ich mich hübsch an die Kupplung mach und dann kommt die nächste Baustelle.

    Vilma

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 24, 2007 at 09:16
    • #4

    Hi Vilma

    also meine vermutung Liegt das Die Kupplung Kronenmutter von der Kupplung sich gelöst hatte und dabei die Kupplung lose wurde und den ganzen schlamassel ausgelöst hat.
    Ich hoffe nur das die Kupplungsrundplatte hinüber nur ist.
    Aber wenn du Schon in leere tretest scheint es Gravierender sein
    Das dir der Motor etwas mehr Schaden bekommen hat Kurbelwelle und Vieleicht sogar Das Getriebe

    Schraube zuerst mal den Kupplungsdeckel auch und schau mal die Kupplung an und auch die Kurbelwelle wo die Kupplung drauf sitzt, Bzw. mach Bilder
    Und schau ob der Keil wo auf der Kurbelwelle sitz noch da ist
    wenn der noch weg ist dann muss der Motor Komplett zerlegt werden
    nicht das das getriebe noch Schaden Hat

    mach mal paar pic von kupplung und Kurbelwelle
    Dann können wir Dir Besser helfen

    gruß Peter

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 24, 2007 at 09:22
    • #5
    Zitat

    Original von vilma
    oder? Danke für die Vorwarnung Matthias ..

    Kupplung ausbauen OK, muss ich mich mal einlesen. Werd ich aber wohl ein bissl vor mir herschieben müssen ...

    Was würde das denn bedeuten, wenn mir Lager oder Dichtungen der Kurbelwelle über den Jordan gegangen sind?

    Wie kann ich das feststellen? Nicht dass ich mich hübsch an die Kupplung mach und dann kommt die nächste Baustelle.

    Vilma


    Nei wilma Zuerst Kupplung und Kurbelwelle mal nachschauen und Bilder schicken dann können wir dir sagen wie du weiter vorgehen sollst.

    gruß Peter

  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • May 24, 2007 at 12:39
    • #6

    es gibt kurzzeitig im ersten Dritten bis zur Hälfte der Strecke des Kupplungshebels ein ratterndes Geräusch, das bei vollem Zug aber wieder weg ist, ist das OK?

    Das hat meine andere Vespe nämlich auch?

    Danke übrigens Peter, für das Angebot. Wenn ich bis dahin komme, werd ich dir Bilder zeigen.

    Vilma

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 24, 2007 at 18:00
    • #7

    Bilder sind auf jeden Fall immer gut. Da hat der Dicke recht.
    Das Problem: Alles hängt im Motor irgendwie zusammen. Meistens über Zahnräder oder direkt über eine Welle. Das da eine Kettenreaktion geschehen kann ist möglich. Ich hoffe Nur, dass es Dir nicht die Zähne zusätzlich rausgeschmissen hat.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 24, 2007 at 19:05
    • #8

    Ich tippe auch mal auf was größeres. Würde auf jeden Fall keine weiteren Versuche machen zu kicken oder gar anzuschieben. Rad ab Kupplungsdeckel ab und da mal reingucken. Entweder dir kommen die Kupplungsscheiben und ne Menge Späne entgegen oder es ist nur die Kronenmutter ab oder was auch immer. Das kann sehr harmlos sein, kann aber auch alles im Eimer sein, wenn z.B. der Kupplungskorb platzt und das Motorgehäuse kaputthaut. Ist aber denke ich eher selten...hast bestimmt Glück


    in diesem Sinne

    Bombe

  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • May 25, 2007 at 09:38
    • #9

    dem angesprochenen ratternden Geräusch, das ich auch an meiner anderen Vespa habe

    "wenn ich die Kupplung ziehe gibt es kurzzeitig im ersten Dritten bis zur Hälfte der Strecke des Kupplungshebels ein ratterndes Geräusch, das bei vollem Zug aber wieder weg ist"

    Ist das OK oder bedenklich?

    Einmal editiert, zuletzt von vilma (May 25, 2007 at 16:39)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 25, 2007 at 16:37
    • #10

    Rattern ist tendenziell eher schlecht ;). Ne bevor Du da kapitale Motor bzw. Kupplungsschäden riskierst würde ich da mal reinschauen und noch vor dem Komplettausfall den Schaden beheben.

  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • June 7, 2007 at 21:54
    • #11

    Hallo Vespa Gemeinde,

    wollte nur berichten, wo zunächst offenbar das Problem lag/liegt.

    Habe die Kupplung geöffnet und musste feststellen, dass die Andruckplatte der Kupplung im Kupplungsgehäuse herumlag. Von der Feder der Andruckplatte keine Spur, dafür ein paar wenige kleine Späne und das Kupplungsritzel hat kleinere Laufspuren. Könnte doch sein, dass die Feder zermahlen wurde, oder?

    Jetzt trabe ich erst mal zum freundlichen Vespa-Händler und hol mal seinen Rat ein.

    Ich werde weiter berichten. Was meint Ihr zu der Sache?

    Vilma

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 7, 2007 at 22:07
    • #12

    DIE Feder? Was meinst Du damit? Ich kenne nur die Kupplung wo mehrere kleine Federn drin sind. Wenn sich da was löst müsste ja alles aufgehen. Oder meinst Du diesen kleinen Deckel auf den das Messingstück, welches im Kupplungsdeckel sitzt drückt? Mach mal ein Foto deiner Kupplung dann ist das einfacher zu sagen was da im Eimer ist.

    Bombe

  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • June 7, 2007 at 22:56
    • #13

    auf den das kleine Messingstück im Deckel drückt. Diese Andruckplatte lag im Kupplungsgehäuse, weil die Feder, die die Andruckplatte (oder wie du sagst, den Deckel) halten sollte, weg war.

    Vilma

    Bilder

    • Andruckplatte_mit_Feder_und_Trennpilz.jpg
      • 1.38 kB
      • 92 × 50
      • 625
  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 8, 2007 at 09:12
    • #14

    Ahhh jetzt verstehe ich was Du meinst. Also wenn die Feder weg ist, dann würde ich auf jeden Fall versuchen alle Überbleibsel wieder zu finden, weil die Späne ansonsten wohl einiges kaputtmachen können. Also Ölwechsel usw. aber ansonsten müsste das ja ansich mit wieder einbauen alles wieder fuktionieren. Hätte schlimmer sein können denke ich..

    Bombe

  • vilma
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Nordbayern/Hof und Schwaben/Nördlingen
    Vespa Typ
    px 80 e lusso mit DR 135 und PX 80 E lusso elestart
    • June 19, 2007 at 14:19
    • #15

    außer den paar Spänen, die ich schon aus dem Kupplungsgehäuse raus geputzt hab. Hab auf Anraten meines echt guten Vespa-Händlers auch schon mit nem Magneten nach den Resten gesucht. War eine echt gute Konstruktion, die ich hinter dem Primär bis in die Ölwanne durchführen konnte. Aber Fehlanzeige...

    Was mach ich denn nun?

    Nur mit Ölablassen wird sich auch nicht viel tun. Auf der rauhen Innenseite des Graugussgehäuses haften die Späne doch wie Sch...
    Soll ich trotzdem mit warmem Motor mal nen Ölwechsel machen?

    Was könnten die Reste der Feder anrichten?

    Besteht die Gefahr, dass diese durch das in die Ölwanne reichende Primär wieder aufgenommen und mit hochgewirbelt werden?

    Hab den Motor auch schon laufen lassen, lief gut, keine Geräusche...

    Kann doch deswegen nicht den Motor zerlegen (lassen).

    Vilma

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 20, 2007 at 18:00
    • #16

    Mit Druckluft alles rausgeblasen und Ölwechsel haste schon oder wie? Wenn das einigermaßen ordentlch passiert ist klappe zu Augen zu und durch!..Rechts is Gas ;) Bis zum Zylinder oder Drehschieber werden die Späne ja nicht kommen von daher würde ich einfach mal sehen obs hält.

    Bombe

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™