1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neue Kupplung?

  • giniman
  • May 26, 2007 at 00:34
  • giniman
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    VESPA PK 50, 75er Polini, 72er HD, Pinaso Ritzel, Sito+
    • May 26, 2007 at 00:34
    • #1

    Hallo,

    habe mir vor ein paar Wochen eine PK50s zugelegt. Nachdem der Motor an der Ampel immer so extrem hoch gedreht hatte, habe ich die Kupplung immer leicht schleifen lassen, um die Drehzahl abzusenken.

    Dank der vielen geilen Threads hier im Forum, durch die ich mich nächtelang durchgelesen habe, konnte ich schließlich das Problem durch einen fehlenden Filzring zwischen Ansaugstutzen und Vergaser beheben (hab mir selber einen geschnibbelt... ;)). Zusätzlich habe ich noch einen 75er Pollini, eine 74 Hauptdüse und das Pinascoritzel verbaut.

    Was mir jetzt aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass ich das Gefühl habe, dass der Pollini richtig Power bringt (schöne hohe Drehzahl), die aber nicht aufs Rad gebracht wird. Ich meine es fühlt sich so an, als würde er durchdrehen (besonders am Berg)...wenn ich dann kurz vom Gas herunter gehe und danach wieder leicht Gas gebe, dann merke ich, wie es dann wieder ein bisschen greift.

    Habe das Problem auch schon in diesem thread geschildert, wollte aber mal noch nen eigenen aufmachen :d

    nun könnte es ja sein, dass durch das ständige schleifenlassen der kupplung (ging so über 2-3 wochen) diese so abgenutzt ist, dass sie nicht mehr richtig greifen kann und ich deshalb das gefühl habe, dass da was durchdreht...oder?

    oder könnte das problem auch an was anderem liegen?

    habe leider nicht das richtige werkzeug um mal gschwind so ne kupplung auszubauen, auch keinen platz (bisher der gehweg vor der haustüre) und deshalb möchte ich vorher einfach mal alle möglichen fehlerursachen abwägen...

    freue mich auf antworten

    greetz giniman

    Einmal editiert, zuletzt von giniman (May 26, 2007 at 00:38)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • May 26, 2007 at 09:43
    • #2

    Hört sich meiner Einschätzung nach sehr nach einer fertigen Kupplung an, das ahst du schon ganz richtig eingeschätzt.
    Vor allem das mit dem Durchrutschen am Berg.

    Reparatur ist relativ einfach(brauchst aber möglichst einen Kupplungsabzieher+Kupplungskompressor(geht auch anders, die hier machens einfacher)), du musst nur den Motor ablassen, dafür müssen keine Züge ausgehangen werden etc.
    Dann kannst du den kupplungsdeckel abschrauben und hast die schon vor dir.

    Falls du die Scheiben wechselst: Vorher ein paar Stunden in Öl einlegen :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • giniman
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    VESPA PK 50, 75er Polini, 72er HD, Pinaso Ritzel, Sito+
    • May 26, 2007 at 10:57
    • #3

    Hi SoGod,

    danke schonmal für die scnelle Antwort.

    Beim Scooter-Center gibt es ein fertiges 4 Scheiben Kupplungs-Set. Macht es Sinn, sich schon eine fertig montierte Kupplung zu kaufen, oder doch nur die Belege mit stärkerer Feder?

    Ich meine mit so einer fertigen Kupplung würde ich mir das Zerlegen sparen und bräuchte den Kupplungs-Kompressor auch nicht.

    Den Kupplungsdeckel hatte ich ja schonmal offen, als ich das Pinascoritzel verbaut habe. Mit ner fertigen Kupplung bräuchte ich dann halt nur noch zusätzlich den Kupplungsabzieher...

    greetz giniman

    Einmal editiert, zuletzt von giniman (May 26, 2007 at 10:57)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • May 26, 2007 at 11:58
    • #4

    Puh, also ich denke, das sit hauptsächlich eine Frage des Geldes, neue Kupplungsbeläge kosten ~8€, soweit ich weiss, dazu noch 3 Euro oder so für das Getriebeöl. Kupplungskompressor sollte knappe 10€ kosten.

    Bezüglich der 4.Scheiben-Kupplung musst du mal die Experten hier im Forum fragen, soweit ich weiss, und das ist nur angelesenes Wissen, sagen manche, dass sie nicht "richtig" trennt. Ist aber wohl alles eine sehr subjektive Sache.

    Wenn du das Geld hast du die Kupplung nicht selbst zerlegen willst, kannst du dir auch eine komplett neue holen, denk ich. Aber warte mal auf die Antworten der Spezialisten. :D

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • giniman
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    VESPA PK 50, 75er Polini, 72er HD, Pinaso Ritzel, Sito+
    • May 26, 2007 at 14:11
    • #5

    Habe vorher mal die Schraube für den Kupplungszug unten am Motor fast ganz reingedreht...jetzt schleift die Kupplung zwar ganz leicht auch mit angezogenem Hebel, aber irgendwie scheint es mir so, als ob sie jetzt etwas mehr greift und nicht mehr so offt durchdreht...

    Mittlerweile bin ich mir dann doch sicher, dass es an der Kupplung liegt.

    Jetzt würde ich mich noch über nen Rat von euch Schrauberprofis freuen, bezüglich fertige Kupplung und Anzahl der Scheiben...

    greetz giniman

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 27, 2007 at 03:13
    • #6

    Wenn die Kulu besser packt bei deiner Einstellung, dann wird sie schon fast am Ende sein. Für den 75er-Satz ist die Originalkupplung absolut ausreichend. Also brauchst du nur die 3 Korkscheiben neu. Und nicht vergessen die guten Stücke vorm Einbau in Öl einzuweichen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • giniman
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    VESPA PK 50, 75er Polini, 72er HD, Pinaso Ritzel, Sito+
    • May 27, 2007 at 12:50
    • #7

    Hi Nick50XL,

    danke für den Tip.

    Also werde mir dann die 3 Korkscheiben besorgen. Aber wie sieht es mit einer verstärkten Feder aus? Die Malossi z.B.? Dadurch sollten doch dann die Belege besser aneinandergepresst werden und somit besser greifen, oder?

    Verschleissen die Trennscheiben nicht auch? Oder reichen mir da nur die Belege?

    greetz giniman

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 28, 2007 at 01:16
    • #8

    Die Metallscheiben verschleissen - wenn überhaupt - deutlich weniger als die Korkscheiben.

    Die Federn von Malossi sind als viel zu stark verschrien. Das scooter-center empfiehlt bei Kauf einer 4-Scheiben Malle-Kulu sogar die Polini-Feder gleich mitzubestellen, weil man sein Händchen wohl sonst entsorgen kann.

    Für ein moderates Setup ist die Ori-Feder am besten geeignet, weil sie funktioniert und auch komfortabel zu bedienen ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • giniman
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    VESPA PK 50, 75er Polini, 72er HD, Pinaso Ritzel, Sito+
    • May 28, 2007 at 01:34
    • #9

    Hmm...ok

    Also wäre ich dann mit 3 neuen Belegscheiben bedient?

    Möchte halt, dass mein Baby dann auch wieder richtigen Zug bekommt und der 75er Polini sich auch auszahlt...

    Es gibt da ja auch noch die Polini Feder...ist die genauso hart wie die Malossi?

    greetz giniman

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 28, 2007 at 01:35
    • #10

    Die Polini soll deutlich weicher sein. Ich hab sie aber noch nicht gefahren.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • VA52T Kupplungsbacken woher?

    • DaJu
    • May 23, 2017 at 13:40
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50N - neue Kupplung, Tank reinigen, Bremsen etc

    • FisheYe
    • April 21, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme mit Kupplungshebel MRP

    • Jack Daniels
    • May 5, 2017 at 15:46
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kupplungsschleifen

    • VespaLu
    • April 24, 2017 at 12:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PX80E: Neue Kupplung trennt nicht

    • Manuel Guillen
    • February 18, 2017 at 18:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™