1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbauaufwand 78ccm auf 135ccm

  • 83er
  • November 29, 2007 at 15:49
  • 83er
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    pk 80 s
    • November 29, 2007 at 15:49
    • #1

    Moin,
    hab vor einiger Zeit schon mal wegen nem Umbau meiner Pk 80 angefragt, mir wurde damal halt der Umbau auf 135ccm anderer Vergaser und evtl Übersetzung ändern geraten.
    vgl. pk 80 schneller machen

    da der umbau jetzt in bald ansteht noch einmal nen paar fragen:

    -wie "schwer" ist so ein umbau, hab bis jetzt noch keine vespa-schraub-erfahrungen, eher luftgekühlte vws
    -was brauch ich genau an teilen, dichtungen ect.
    -wie teuer ist der umbau wenn ich selbst schraub

    wäre super wenn ihr mir auch diesmal weiterhelfen könnt!!!
    grüße
    stefan

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 29, 2007 at 16:20
    • #2

    soweit ich das noch weiss und es von Px zu Pk keinen Unterschied gibt musst du von 80 auf 135 nur den Zylinder wechseln, das sollte in ein paar Miniten eröedigt sein.
    Kleiner Tipp: Dreh die Stehbolzen raus, dann kannst du den Zylinder einfach abnehmen und brachst nicht den Motor ablassen dafür.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • November 29, 2007 at 17:23
    • #3

    bei der pk musst dur dann nur die vergaser düsen anpassen... die 80er hat nen 19er gasersoweit ich weiss oder? sons musse den vergaser noch wechseln

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 29, 2007 at 18:25
    • #4

    Aber das wirst du schon alles schaffen wenn du wie du geschrieben hast schraubererfahrung hast....wenn nicht wirds bis dahin das forum bestimmt noch geben :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 30, 2007 at 09:52
    • #5

    Mal wieder Fachleute unter sich... ;(

    Für den Umbau brauchst du zwingend folgende Teile: Komplettes Zylinderkit bestehend aus Zylinder, Kolben mit Ringen, Kolbenbolzen, Sicherungsringen, Kopf. Eine neue Zylinderfußdichtung und ein oder zwei Dichtungen für den Auslaß und Krümmer sollten auch dabei sein. Kommt auf den verwendeten Auspuff an, ob du 1 oder 2 Dichtungen brauchst. Außerdem brauchst du lange/durchgehende Stehbolzen für den Zylinder, da der PK 80 Originalzylinder kurze Stehbolzen für die Verschraubung des Zylinders am Motorgehäuse hat und oben Gewinde, mit denen der Kopf verschraubt wird. Alle Zylinder mit mindestens 121 ccm haben jedoch die langen Stehbolzen, mit denen Kopf und Zylinder befestigt werden. Dann brauchst du noch die 125er Zylinderhaube, weil die der 80er zu klein ist. Ein paar Hauptdüsen in verschiedenen Größen zum Testen wären nicht verkehrt. Zusätzlich sollte noch ein neues Nadellager für den Kolbenbolzen verwendet werden.

    Ansonsten musst du selbst wissen, wie frisch der Motor noch ist, ggf. wäre eine Überholung mit Tausch der Lager und Simmerringe sowie neuen Kupplungsbelägen empfehlenswert.

    Je nachdem, wie weit du gehen möchstest, kannst du natürlich auch noch einen größeren Vergaser und Ansaugstutzen (passt nur, wenn du den richtigen Ansaugstutzen zur Vergasergröße hast, d. h. 24er Vergaser auf 19er Ansaugstutzen geht nicht) sowie Auspuff nehmen. Finanziell sind dann nach oben eigentlich keine Grenzen gesetzt.

    Wenn du nur den Zylinder tauschst und die Bedüsung anpasst, bist du mit ca. 200 Euro für die Teile dabei, wenn auch noch Lager etc. getauscht werden ca. 350 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 83er
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    pk 80 s
    • November 30, 2007 at 16:01
    • #6

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

    Wie ihr den Umbau beschreibt klingt es erstmal nicht schwierig, Kopf ab neuen Kopf drauf, Düse wechseln und fertig (natürlich stark verkürzt :) )

    Gibt es denn irgendwelche Bilder von so einem Umbau oder ne "Anleitung"? würd mir das zuvor noch gern mal ansehen bevor ich meine Vespa auseinander bau......und später nicht mehr zusamm ;(

    Danke und ein schönes Wochenende!!

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • December 1, 2007 at 12:08
    • #7
    Zitat von 83er

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

    Wie ihr den Umbau beschreibt klingt es erstmal nicht schwierig, Kopf ab neuen Kopf drauf, Düse wechseln und fertig (natürlich stark verkürzt :) )

    Gibt es denn irgendwelche Bilder von so einem Umbau oder ne "Anleitung"? würd mir das zuvor noch gern mal ansehen bevor ich meine Vespa auseinander bau......und später nicht mehr zusamm ;(

    Danke und ein schönes Wochenende!!


    Falsch,
    bitte lies nochmal den Beitrag über deinem. Du musst nicht nur den Kopf wechseln, sondern den gesamten Zylinder mit Kolben.

  • 83er
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    pk 80 s
    • December 2, 2007 at 12:29
    • #8

    Moin,
    das war dann wohl ein Missverständniss :) wollte es wirklich nur ganz kurz wiedergeben, mir war schon klar, dass ich auch den Kolben und den Zylinder tauschen muss!

    Dann noch einmal zum Umbau, hab hier im Forum ne bebilderte Anleitung von "cellblock" gefunden zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern
    der hat nen umbau von 50 auf 75 ccm rein gestellt.
    kann ich mich grob nach den bildern richten? oder sieht die sache bei mir gaaanz andera aus?

    danke und nen schönen sonntag

    stefan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 2, 2007 at 14:46
    • #9

    Ist prinzipiell das gleiche bei deinem Roller, nur dass du noch die kurzen Stehbolzen (auf dem Bild neben dem Kolben zu sehen) mit 2 gekonterten Muttern rausdrehen musst und die langen auf die gleiche Art reindrehen musst. Dabei gehört das längere der beiden je Stehbolzen vorhandenen Gewinde in den Motorblock.

    [Blockierte Grafik: http://dasphantom.de/Vespa/Zylinder/IMGP6497.JPG]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 83er
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Essen
    Vespa Typ
    pk 80 s
    • December 7, 2007 at 10:21
    • #10

    Moin,
    mein Umbau war erfolgreich :D :D
    Wollte mich nur schnell bei allen für eure Antworten bedanken, haben mich echt weiter gebracht!! :thumbup:
    Fahr momentan noch die original Düse, hab noch zwei andere zum testen, läuft aber auch mit der originalen

    pkracer super dass du mich auf die Stehbolzen hingewiesen hast die von SIP meinten ich könnte die alten be behalten :dash:

    Schönes Wochenende!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche