1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kupplungskorb PX

  • NoRdIcRaGe
  • December 31, 2007 at 00:39
  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • December 31, 2007 at 00:39
    • #1

    Moin Moin, habe nochmal eine Frage gleich und zwar hat miene Px mit dem 177er zicken gemacht mit der kupplung, die hat teilweise extrem gerupft und beim versuch vorsichtig loszufahren war das obwenn der zug reißt und sofort zusammen drückt die scheiben, schoen und gut, neue kupplung her dachte ich mir, nun habe ich aber von meinem kumpel erfahren von dem ich seinen alte px80 bekommen habe wo ich den rahmen benutze das er in seinem motor ne neue kupplung drin hatte die mit dem aufgeschweißten ring, habe aber gelesen das das nicht sogut sein sollda die punkte brechen sollen und alles zerfetzt dadrinne ? Also was nun, habe auch gelesen das cosa kupplung ambesten wohl ist, finde bei ebucht aber nur eine mit 21-23 zähnen und nur 7 federn? sollte die nciht 8 haben? und was mach ich mit dem korb mit ring? vertickern bei ebucht? oder brauch den wer hier? tausche sonst auch gegen eine cosa kupplung die in meine px mit 177er pinasco passt ^^ weiß auch net wlche primär ich da nehmen soll, bin eher so der beschleunigungsfan aber halt auch mal gerne schnell... welche is denn serie drinne mit wievielen zähnen? ich weiß das mein satzbau grade net wohl einfach zu verstehen ist und kompliziert zu lesen aber es ist spät und ich bin müde ^^

    MfG RaGE

    P.S. Kommt hier wer aus Kiel der mir evtl beim Zündungseinstellen helfen könnte wenn es dann soweit ist?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 31, 2007 at 02:09
    • #2
    Zitat von NoRdIcRaGe

    ich weiß das mein satzbau grade net wohl einfach zu verstehen ist und kompliziert zu lesen aber es ist spät und ich bin müde

    Dein Satzbau hat mich schon bei Deinem letztem Beitrag umgehauen. 8|

    Zum Thema Kupplung:
    Die Cosa Kupplung hat immer 8 Federn, ist sie modifiziert worden hat sie 16. Der Cosakorb ist von aussen glatt und hat keine Federteller. Es gibt eine Serie von Cosas in denen noch der alte PX Korb verbaut wurde. Cosa Kupplung ist also nicht gleich Cosa Kupplung. 8o Von beringten Körben möchte ich grundsätzlich abraten. Die Schweißpunkte reissen und der Ring kann Dir, wenn er sich dann abgelöst hat, ganz herrlich das Gehäuse zerstören. Guten Gewissens kann ich Dir nur zu einem CNC Cosa Korb raten. Alles andere ist Pfusch und rächt sich wenn entsprechend Qualm an der Kurbelwelle anliegt. Leider ist der CNC Korb sackteuer und sprengt die meisten Budgets. Da Du Dir noch dringend eine Duden kaufen solltest wirst Du wohl auch davon betroffen sein. Welches Ritzel auf der Kupplung sein sollte hängt von einigen Umständen ab: Welches Getriebe fährst Du? Welches Primärrad ist auf der Nebenwelle? Wieviel Qualm wird Dein Motor haben? Ist er von der Auslegung der Steuerzeiten eher Drehzahllastig, oder zieht er aus dem Drehzahlkeller?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pornstar (December 31, 2007 at 03:14)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 31, 2007 at 13:34
    • #3

    AlserstessolltestduauslotenwelchenKullutypduverbauthast

    kleiner auszug aus dem topic

    Zitat

    eine hohe motorleistung kann nur dann weitergeben werden, wenn die (haft) reibung zwischen den kupplungsscheiben das anliegende drehmoment der kurbelwelle übersteigt. ist das drehmoment sehr groß, muß die reibung ansteigen. dies geschieht am einfachsten über die erhöhung des anpreßdrucks. daß dabei die erforderliche handkraft nicht unbedingt sinkt, dürfte jedem klar sein. daher versucht man die kupplung auf den jeweiligen einsatzzweck hin abzustimmen. die beste möglichkeit ein gestiegenes drehmoment zu ‘verdauen’, besteht daher in der möglichkeit die reibfläche zu vergrößern. dabei wird der kupplung eine vierte reibscheibe hinzugefügt und damit die reibfläche z.b. bei einer px kupplung kleinen typs (erkennbar an den sechs kupplungsfedern) um 40% vergrößert. damit liegt sie flächenmäßig schon 580mm über dem einer originalen 200ccm kupplung (großer typ, 7federn). dadurch wird das anliegende drehmoment besser verteilt und es kommt nicht mehr so schnell zum durchrutschen der kupplung. um mehr fläche in der originalen kupplung zu bekommen, bieten wir komplette vier-scheiben-belagsets an. diese enthalten außer den kork- auch die metallscheiben (sowie teilweise auch schon härtere federn). die beläge passen aufgrund ihrer geringeren bauhöhe ohne modifikation in die serienkupplung und verhelfen so zu einer deutlich größeren fläche (beim großen kupplungstyp um mehr als 800mm²!)
    werden harte federn und mehr reibfläche kombiniert, kann so eine sehr starke kupplung aufgebaut werden, die auch höchsten drehmomenten widersteht.
    probleme können dann nur noch seitens der mechanischen festigkeit der kupplung auftreten. durch die harten federn (vor allem malossi) wird der kupplungskorb sehr stark belastet und es kann bei starken motoren schnell zum einreißen der körbe kommen (natürlich auch ein wenig abhängig vom fahrstil...). doch dafür gibt es ja zum glück die modifizierten körbe.
    p.s.: vor der montage der kupplungsbeläge empfiehlt es sich die korkscheiben eine nacht in öl baden zu lassen. dadurch wird vermieden das die beläge beim ersten starten trockenlaufen und sofort verbrennen.

    eigentlich sollte großer typ mit 4 scheiben reichen ansonsten cosa.
    kleiner typ mit 6 federn und ring wäre witzlos

    Weapons of Mass Destruction

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 1, 2008 at 02:55
    • #4

    Also, mein Motor ist zur Zeit mit nem 177er Pinasco Satz versehen, und ich glaub 28er Vergaser hab ich noch irgendwo in ner Kiste rumliegen, welcher aber erst noch verbaut wird, und dazu noch einen RZ Mark One Auspuff, weiß nicht wieviel Leistung da nachher anliegt, bloß als ich mit meinem Anderem Setup gefahren bin (Serien-VErgaser,177er,Simonini Racing Pott), hatte ich halt teilweise schon Probleme mit der Kupplung, das ich nicht mit schleifender Kupplung losfahren konnte sondern quasi erst im Standgas Kupplung kommen lassen so das sie fährt und dann erst Gasgeben, alles andere war fast unmöglich da sie sonst fast immer sofort vorne abgehoben ist. Und dadurch das mein Rahmen durchwar, habe ich ne PX80 vonnem Kumpel gekauft wegen dem Rahmen und er hatte in seinem Motor halt diese Kupplung grade erst verbaut, und auch einen DR 135er Satz , aber nach 2 Kolbenklemmern hatte er keine Lust mehr und hat sie mir dann verkauft, (Habe also noch einen 80er Motor inkl. DR Satz welcher aber einen Defekt hat abzugeben, müßte ich mal auseinander nehmen dann kann ich sagen was damit los ist,falls wer interesse hat !) und ich dachte mir halt das ich zusätzlich zum Rahmenumbau gleich die Kupplungskorb mit Ring nehme weil der halt neu war... Soll ich dann erstmal nur die neuen Beläge nehmen und den alten Korb? Was fürne Leistung Spingt denn erfahrungs gemäß raus bei meinem Setup ? Also 177er Pinasco,RZ Mark One und 28er Vergaser? Ohne Rennwelle oder sonstiges noch? Was hat die Standard für ne Übersetzung denn drinne, weil bin damit eigentlich recht zufrieden und würde mit sonst den Cosa Korb in selbiger holen. Und mich verwunderte es halt auch nur das bei Ebay Cosa Körbe mit 7 Federn angeboten werden, hat sonst noch jemand einen mit 8 liegen welcher der Serien Übersetzung der PX125 entspricht?

    Befasst habe ich mich mit Vespa auch noch nicht so ganz recht, vorher nur mit meiner alten Simson S70 wo ich auch ein wenig "Tuning" wie man heute so schoen sagt betrieben, danch nur an meinen alten 3er BMW's und ejtzt halt so Just 4 Fun die Vespa wieder ausm Keller geholt und dabei sie fit zu machen :) Desweiteren nochmal ne Frage, was sind die unterscheide bei den Modellen T1-T5 ? Gibts da ne Liste oder nen Vergleich?

    MfG RaGe

    P.S. Welchen Satzbau aus meinem letzen Post meinste bin doch erst seit 3 Tagen oder so hier angemeldet ^^

    Einmal editiert, zuletzt von NoRdIcRaGe (January 1, 2008 at 03:10)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 1, 2008 at 13:36
    • #5

    Wegen der verschiedenen Modelle und ihren Bezeichnungen bringt dich das VESPAARCHIV weiter.

    Was welche Komponenten im Zusammenspiel so bringe können kannst du im Largeframesetup rausfinden.

    Selbst mit O-welle hat der Pinasco 175 schon ein breites Band 24 Si Gaser reicht bei dem Aluzyli vollkommen .Zuverlässig & Unauffällig
    Ein umgeschweißter T 5 oder Sito+ für ne 200er unterstützen das Setup ganz gut.

    Ich würde aber mindestens den Gasfluss durch Welle lippen und ovalisieren optimieren.

    Weapons of Mass Destruction

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 1, 2008 at 14:49
    • #6

    Umgeschweißter T5 ? Kann ich mir grad mal garnix drunter vorstellen, Sito + find ich optisch und Klangtechnisch nicht so dolle, ich fand den RZ Mark One schon ganz geil als ich den die 20 Kilometer unter dem DR135 bei meinem kollegen Gehört habe...

    Welle lippen dachte ich ist nur bei Membran sinnvoll damit der da schneller das Gemisch durchzieht und zur Verfügung stellt weil das ja sonst den Einlass versperrt quasi... Wo kann mann seine Welle denn Lippen lassen und was ist ovalisieren? Welche Rennwelle ist zu empfehlen, weil ich selbst habe noch zuviel Respekt dazu irgendwelche Veränderungen am Kopf oder so bezüglich Brenn raum und so zu machen, weil hab das mal bei meiner Simson übertrieben und da is mir der Kopf um die Ohren geflogen nach kürzester Zeit ;) Die 62,5mm Welle hat dann ja mehr hub wenn ich das richtig verstehe, auf wieviel cm³ kommt man dann? und wie verhindere ich das dann das der Kolben den Kopf zerhämmert, Dickere Fußdichtung oder den Kopf ausdrehen lassen?

    Soll ich dann wegen meiner Kupplungssache erstmal nur die neuen Beläge nehmen und den original Korb? Und mich dann nach nem geeignetem Cosa Korb umschauen? Oder hat jemand noch sowas daheime was er loswerden möchte? Und wieso gibt es nun eigentlcih bei Ebay Kupplungen die mit 7 Federn angeboten werden, dachte die haben 8 ? Und desweiteren habe ich auch gelesen das der Kupplungsdeckel angepasst werden muss weil das sonst nicht passt ,oder das der Deckel vonner 200er verwendet werden muss... was is da dran?

    MfG RaGe

    P.S. Kommt hier wer denn aus Kiel mit dem man sich sonst mal zusammen setzen könnte?

    P.P.S. Die Steuerzeiten sind original, aber eher kommt der Satz gut ausm Keller raus,zumindestens mit dem Simonini Pott, mit dem RZ bin ich ja leider noch nicht gefahren...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 1, 2008 at 15:12
    • #7

    Vorsprung durch Suchfunktion
    sufu 1
    sufu 2
    usw:

    Zitat

    2) "ovale gasererweiterung":
    um einen möglichst guten strömungsverlauf zu gewährleisten, wird ein trichterförmiger sich nach unten hin vergrößernder einlaß geformt, babyarschglatt und ohne kanten,…! der ds-einlaß ist bereits oval, der gaser 24mm rund! letzterer kann seitlich auch nur wenig erweitert werden, da zumindest 1mm führung des schiebers zur dichtung bleiben muß. genau das ist bei den käuflichen si26 nicht erfüllt, weshalb diese sch… sind (nicht einstellbar,…). das auspressen des messingröhrchens ist nicht nötig, erst von da weg abwärts wird verlaufend oval gemacht! (die ovale form bis oben hab ich mal gemacht, der aufwand brachte aber nix!). achtung muß auch auf die ll-gemischschraube und deren kanal hinten unten im vergasereinlaß gegeben werden. das sind sozusagen die grenzwerte. nun wird gaser, wanne, und gehäuse-einlaß zunächst grob mit fräser und biegewelle vorgefräst (keine feilen, damit wird das weiche gaseralu verletzt!)
    nun werden alle drei teile inkl. aller dichtungen verschraubt und schön verlaufend ein übergangsloser trichterförmiger ovaler kanal feingefräßt und anschließend feinpoliert! gaser anschließend unbedingt in einem ultraschallbad reinigen (chem.labors, optiker,..), ja nicht durchblasen!!! ich klebe immer schon vorher alles ab, kleinste späne in den feinen kanälen können jedoch alle arbeit zunichte machen!

    aus diesem topic

    der t5 mit passendem krümmer für einen zyli versehn oder shito minus unterstützen die von dir abgestrebten maßnahmen gut.
    der arbeitsbereich des auspuffs sollte schon zum rest passen.
    im nagelneuen gsf pufftest kommt der simoni auch ganz gut für deinen setup weg,leo vinci wäre noch ne alternative.

    das mit dem kupplungsdeckel ergibt sich in der praxis ,dann siehst du schon wo der steg stört.
    ist ratzfatz mit ner zange rausgebrochen und glattgedremelt.

    Weapons of Mass Destruction

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 1, 2008 at 19:05
    • #8
    Zitat von NoRdIcRaGe

    Soll ich dann wegen meiner Kupplungssache erstmal nur die neuen Beläge nehmen und den original Korb? Und mich dann nach nem geeignetem Cosa Korb umschauen? Oder hat jemand noch sowas daheime was er loswerden möchte? Und wieso gibt es nun eigentlcih bei Ebay Kupplungen die mit 7 Federn angeboten werden, dachte die haben 8 ?

    ???

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • January 1, 2008 at 20:24
    • #9

    zu deiner kupplungsfrage, in den vergangenen 15 jahren hab ich fast alle ausprobiert, die original px 80 kupplung (auch kleiner korb genannt) mit originalbelägen und malossibelägen, nachteil ist einfach schlecht dosierbar, rupfen, und meine hat sich geweitet und dann zerissen. danach kam die gosse(korb) cosa ohne ring auch die hat sich in alle einzelteile zerlegt und zu allem überfluss auch noch den kupplungsdeckel gesprengt. das optimum war, da muss ich pornstar recht geben, die cnc gefräßte. allerdings fast nicht bezahlbar. mein favorit ist die cosa mit ring, vor dem einbau allerdings die schweisspunkte entfernen und mit wig über kreuz den ring festgeschweisst. die modifikation hat bis jetzt alle projekte und drehzahlen mitgemacht und ist zudem bezahlbar. zu deiner übersetzung du musst halt überlegen was du gerne hättest, mehr v-max oder mehr zug. ich fahr den 177 pinasco mit 125ér getriebe im 80ér block und 22/68 übersetzung mit kurzem 4.gang

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 1, 2008 at 22:28
    • #10

    ich mag auch eher beschleunigung, wenn sie später noch ohne probleme an die 100ert Geht reicht mir das auch, jetzt zur zeit geht der tacho bis über die 120 hinaus und fängt an zu pendeln dann wie sau also weiß ich nicht wie schnell ich wirklich bin, ein blick auf das tacho eines nebenher fahrenden golfs verriet mir das es laut seinem tacho an die 130 ging ...wo gibts denn sone cosa kupplung mit ring? und was kostet sowas denn normalerweise? Reicht bei meinem setup nicht einfach nen normaler Cosa Korb oder einer vonn einer PX 200 E ?

    Und was sagt ihr zu dem hier?

    Ebay-Angebot

    MfG RaGe


    Edit : Will kein Doppelpost machen, deshalb lieber Edit ... Habe grade auf der Worb5 Seite gesehen das die auch Körbe mit ring anbieten, und wenn die punkte reißen kann ich die dann nicht auch selbst nochmal nachschweißen? oder muss das WIG (was das genau ?!?) geschweißt werden ? Hab nur Schutzgas Schweißgerät und irgndwo noch son E-Schweißgerät ...

    2 Mal editiert, zuletzt von NoRdIcRaGe (January 2, 2008 at 00:10)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 2, 2008 at 03:50
    • #11
    Zitat von Pornstar


    Die Cosa Kupplung hat immer 8 Federn, ist sie modifiziert worden hat sie 16. Der Cosakorb ist von aussen glatt und hat keine Federteller. Es gibt eine Serie von Cosas in denen noch der alte PX Korb verbaut wurde. Cosa Kupplung ist also nicht gleich Cosa Kupplung. 8o

    Die Kupplung im Ebaylink ist KEINE Cosa Kupplung, es handelt sich um eine normale PX Alt Kupplung. Lies Dir mal die Beiträge sorgfältiger durch!

    Übrigens kann ich gerade bei den Kupplungen nur zu Piaggio Origalteilen raten. Die billigen Dinger kommen aus Indien und taugen nichts!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 2, 2008 at 14:38
    • #12
    Zitat von NoRdIcRaGe

    Edit : Will kein Doppelpost machen, deshalb lieber Edit ... Habe grade auf der Worb5 Seite gesehen das die auch Körbe mit ring anbieten, und wenn die punkte reißen kann ich die dann nicht auch selbst nochmal nachschweißen? oder muss das WIG (was das genau ?!?) geschweißt werden ? Hab nur Schutzgas Schweißgerät und irgndwo noch son E-Schweißgerät ...

    Und wie siehts damit aus? Mhh dachte es sei eine Weil hab nur Cosa Kupplung eingegeben ... -_-

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 2, 2008 at 14:51
    • #13

    Eine komplette ORIGINAL Cosa Kupplung kostet um die 100€ mit Ring wird´s teurer. Eine CNC kostet 250. Da fällt die Wahl doch leicht!


    Edith sagt es soll WIG geschweißt werden.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 2, 2008 at 15:49
    • #14
    Zitat von NoRdIcRaGe

    Und wie siehts damit aus? Mhh dachte es sei eine Weil hab nur Cosa Kupplung eingegeben ... -_-

    Die frühen Cosas hatten auch diese Kupplung, die aber baugleich ist mit den alten PX Kupplungen. Insofern ist die Bezeichnung als Cosakupplung nicht gelogen, sondern höchstens irreführend bzw. der Verkaufsförderung dienlich, wenn jemand nicht weiß, wie die guten Cosakupplungen aussehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 2, 2008 at 18:54
    • #15
    Zitat von Pornstar

    Edith sagt es soll WIG geschweißt werden.

    Edith is wer? Und was ist WIG schweißen denn nu? Und kann ich die nicht selber nochmal nachschweißen?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 2, 2008 at 19:12
    • #16
    Zitat

    Und was ist WIG schweißen denn nu? Und kann ich die nicht selber nochmal nachschweißen?

    Heißa Hopsa :D das wird ja immer spaßiger hier :thumbup:

    THATS Wolfram-Inertgasschweißen und NEIN auf die Frage hin bezweifel ich das.
    Mit nem Baumarkt Elektroschweißgerät wird das auf keinsten was Digga

    Weapons of Mass Destruction

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • January 2, 2008 at 19:55
    • #17

    die meisten guten schlossereien haben ein WIG schweissgerät wird u.a. zum edelstahlschweissen verwendet, wenn du schön bitte sagst zieht dir einer bestimmt die nähte durch, ansonsten kannst du mir das teil schicken kanns dir auch verschweissen, is keine grosse sache

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 2, 2008 at 20:27
    • #18

    Wir reden hier von nem sanften 177 Pinasco,da reicht die Standard Cosa allemal.
    Die nächste Stufe wäre sich dann den CNC Korb zu holen.
    Selbst wenn du den dann nicht unbedingt brauchst ,der Belagverschleiß ist super gleichmäßig & geringer
    Keine angeknusperten Scheibennasen ,1A Schleif & Druckpunkt wirklich ein Meilenstein in Sachen LF tuning.

    Hach neee die letzte MMV version is aber auch schön .... :love:

    Weapons of Mass Destruction

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • January 2, 2008 at 21:08
    • #19
    Zitat von Fettkimme

    Mit nem Baumarkt Elektroschweißgerät wird das auf keinsten was Digga

    Is ja auch kein Baumarkt xD Is schon was anständiges von vaddern, damit haben wir die Rohrrahmen für unsre Trialfahrzeuge auch geschweißt xD Und die haben meist gehalten, hab nur einen zerlegt bekommen, aber selbst da nix gerisen nur alles breit weil diverse male Überschlagen ^^ Hab den Korb auch gesehen heute, aber is leide alles so teuer, und zur Zeit ist Kohle nur bedingt flüssig xD Aber Speedys angebot werde ich wohl mal in Anspruch nehmen ^^ Hatte hier in Kiel auch nen totalen Vespa Freak, der ist auch auf der Scooterseite zu sehen, zumindest seine Vespa, da hab ich früher mit nem Kollegen immer rumgehangen wegen teile und so, aber da hatte ich noch simson und nu wohnt der nimmer da wie früher ^^ Son mist aber auch ^^

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 3, 2008 at 01:39
    • #20

    Rohrrahmen und Kupplungen lassen sich da auch toll vergleichen. 8|

    Mir drängt sich das Gefühl auf, dass du den Pinasco am besten mit einem 20er SI fährst, dann reicht auch eine PX Alt Kupplung von der 200er.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung trennt nicht mehr

    • powerdrake4
    • June 16, 2017 at 18:56
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 00:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™