1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie fahre ich eine neue PX 200 richtig ein?

  • vethchen
  • December 30, 2007 at 17:28
  • vethchen
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 200
    • December 30, 2007 at 17:28
    • #1

    Hallo Leute!!

    Habe mir letzte Woche eine nagelneue PX 200 gekauft! Sie hat 1 km Laufleistung. Wie fahre ich sie richtig ein, so dass ich die optimale Leistung erreiche?

    Habe schon viel gelesen! Allerdings sagen einige, dass man sie gleich fordern soll, andere sagen, dass man sie 250-500 km bei niedriger Drehzahl einfahren soll.

    Was ist richtig?

    Danke!!!

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • December 30, 2007 at 17:48
    • #2

    Zuerst schön zart einfahren.

    nicht direkt vollgas düsen

    also gut mal 500 km schön Langsam fahren damit sich alles mal etwas einlaufen tut. Dann hast du nachher kein Probleme mehr und lese die einfahrvorschriften von Piaggion durch.

    gruß Peter

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 30, 2007 at 17:58
    • #3

    Bin der gleichen Meinung wie der Peter.Solltest du nicht klar kommen, fahre ich sie dir gerne ein, wenn das Wetter besser wird. :rolleyes:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • December 30, 2007 at 18:27
    • #4
    Zitat von vethchen

    ...
    Habe mir letzte Woche eine nagelneue PX 200 gekauft! Sie hat 1 km Laufleistung.


    Erst mal herzlichen Glückwunsch zur neuen Vespe. Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.

    Zitat


    ... Wie fahre ich sie richtig ein, so dass ich die optimale Leistung erreiche? ...


    Diesbezüglich schließe ich mich den Hinweisen meiner Vorredner an.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 31, 2007 at 11:13
    • #5

    Und wieder wird über ein Forum Unsinn verbreitet!

    Du darfst den Motor gern drehen. Du darfst ihn auch mal richtig drehen. Zwischendrin braucht der Motor nur ein paar Ruhephasen mit niedrigen Drehzahlen. Am besten fährt man einen Motor mit wechselnden Drehzahlen ein. Da es sich um einen Graugußzylinder handelt, solltest Du mineralisches Öl zum Einfahren nehmen. Weitere Aussagen zu diesem Thema findest Du hier mit der Suche.


    Unter dem Strich ist es bei einem O-Zylinder ohnehin völlig wumpe, Leistung kommt da nie raus und der Rest des Motors hat Fertigungstoleranzen die heutzutage von Lehrlingen mit der Feile an der Werkbank erreicht werden.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • December 31, 2007 at 11:17
    • #6


    Da hat der Pornstar recht. Mit mineralischem Öl einfahren und mit wechselnden Drehzahlen fahren(hoch drehen, dann Ruhepause, vom 2. gang direkt in den 4....sowas), so habe ichs mit dem DR 75 meines Bruders gemacht und der läuft wunderbar, ob wohl er nie eine schonende Einfahrphase hatte.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • December 31, 2007 at 12:16
    • #7

    Jo pronstar aber so sollte man den Motor wie ich gesagt habe einfahren.
    Es handelt sich ja nicht um einen DR Zyli oder Tuning Satz.

    Der Motor ist Krachneu und bis sich das Öl alles Verteilt hat dauert es schon ne kleine Zeit und wir reden nicht von einer Kawa oder Honda oder einen Auto.

    Das ist ne Vespa und die brauch am Anfang etwas Zärtlichkeit und das Ital. Mädel braucht das am Anfang.

    Das war so und wird immer so bei ner Vespa Sein.

    will jetzt nicht jemanden Runtermachen oder Diskriminieren aber das ist Leider so. Nach meinen Erfahrungen

    Bei Tuningsätzen oder Zylisätze ist das anders aber bei dem neuen Motor.

    gruß Peter

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • December 31, 2007 at 12:27
    • #8

    Ob Tuningsatz oder Originalmotor ist dabei doch schnuppegal. Es sind neue Motoren, beide gleich, und ein schonendes einfahren bringt dabei nix. Lies dir den Link, den ich gepostet habe durch, oder guck dir zumindest die Bilder an, die der Herr Motoman da präsentiert, alleine die sagen schon was aus.

    Vethchen:
    Im Endeffekt musst du dich entscheiden, wie du dein Schätzchen einfährst, die einen sagen so, die anderen so. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein hartes Einfahren dem Zylinder keinesfalls schadet sondern ihm im Gengenteil sogar nutzt. Lies dir am besten mal den Motoman-Link durch, der erklärt sehr gut, wieso sanftes Einfahren sogar schädlich sein kann.

    Dickesmensch: War immer so und wird immer so sein...das glaube ich nicht so ganz. Seit der Entwicklung der Vespa hat sich beispielsweise sehr viel getan in Sachen Öl und Sprit, sowas hat auch Einfluss.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 1, 2008 at 13:27
    • #9
    Zitat von Dickesmensch

    ............und bis sich das Öl alles Verteilt hat dauert es schon ne kleine Zeit und wir reden nicht von einer Kawa oder Honda oder einen Auto.


    Bitte??? 8|

    Nimm mal einen Motor auseinander und mach Dir dann mal Gedanken wie das Getriebe sich im Leerlauf dreht. Dann wird Dir vielleicht doch noch klar wie lange es dauert bis das Getriebeöl sich im Motor verteilt hat. Über die Schmierung des Kurbeltriebes muss ich jetzt auch nichts sagen?
    "Das war schon immer so" ist natürlich die beste Meinung zu allen Themen...... :|

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (January 1, 2008 at 13:45)

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • January 1, 2008 at 15:41
    • #10

    wieso genau kein teil- oder vollsynthetisches öl? wieso mineralöl? was passiert da genau bei welchem öl?

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • January 1, 2008 at 18:17
    • #11

    Teil- und Vollsynthese-Öle schmieren besser als Mineralöle. Der gewünschte Effekt beim Einfahren ist, dass sich Kolben und Zylinder "aufeinander einschleifen", also nimmt man das schlechter schmierende Mineralöl. So zumidnest denke ich mir das. :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • January 1, 2008 at 19:03
    • #12

    Mineralöl ist also zähflüssiger und isoliert somit stärker. Kolben und Zylinder werden also stärker aufgeheizt und dehnen sich somit stärker aus und "schleifen" sich aufeinander ein - oder es kommt zum Kolbenfresser...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 2, 2008 at 03:31
    • #13
    Zitat von wet pa

    Mineralöl ist also zähflüssiger und isoliert somit stärker. Kolben und Zylinder werden also stärker aufgeheizt und dehnen sich somit stärker aus und "schleifen" sich aufeinander ein - oder es kommt zum Kolbenfresser...


    Das ist zwar theoretisch richtig, bis auf den Kolbenfresser, aber bei dem Laufspiel von Kolben und Zylinder zu vernachlässigen. Mineralöl bildet zusammen mit dem Abrieb eine Emulsion.
    Nicht vergessen: Früher wurde dem Sprit Motoröl beigemischt und die Dinger liefen auch ewig. Die Ölfrage ist also heutzutage bei einem Originalmotor ohnehin unsinnig, da sich die Laufspiele der Kolben auch nicht geändert haben und der Vespamotor nun wirklich in seiner Konstruktion auf Leonardo da Vinci zurück geht.......

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Ähnliche Themen

  • PX150 gegen PX200 tauschen oder "tunen"?

    • pekabe
    • October 20, 2017 at 14:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern