1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200er Motor gleich wie PX 200 E GS ?

  • RomanSU
  • August 4, 2008 at 17:06
  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 4, 2008 at 17:06
    • #1

    Hallo Vespafans!

    Ist der Motor der Cosa gleich der Motor von der doch relativ selten gebauten PX 200 E GS ? Denn die GS ist die einzige PX mit 12 PS! Ist die 200er Cosa auch wie die GS mit 105 km/h eingetragen bzw. packt sie des auch?

    Und noch ne Frage:

    Passt der 200er Cosa Motor (Baujahr 1993) in eine Vespa PX 125 E Lusso VNX2T Baujahr 1996? Müsste doch eigentlich auch von den elektrischen Anschlüssen sowie dem Getriebe her gleich sein? Gibt es vom technischen außer der Außenhaut große Unterschiede?

    Danke für eure Hilfe!

    mfG

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 4, 2008 at 17:15
    • #2

    Die Motoren sind grundverschieden.
    Zum Einen hat die Cosa eine breitere Schwinge als die PX-Motoren, dann geht´s weiter mit hydraulischer Bremse bei der Cosa und elektrischem Choke.
    Die Cosa hat außerdem eine andere Grundplatte mit mehr "Pfeffer" was bewirkt, dass Du bei der PX einen neuen Regler verbauen musst...
    Man kann alles passend machen, wird aber selten damit glücklich...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Cosatourer
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    45
    Wohnort
    57537 Mittelhof
    Vespa Typ
    cosa 200/II u. PX 200 Bj. 82
    • August 4, 2008 at 17:39
    • #3
    Zitat von Likedeeler

    Die Motoren sind grundverschieden.
    Zum Einen hat die Cosa eine breitere Schwinge als die PX-Motoren, dann geht´s weiter mit hydraulischer Bremse bei der Cosa und elektrischem Choke.
    Die Cosa hat außerdem eine andere Grundplatte mit mehr "Pfeffer" was bewirkt, dass Du bei der PX einen neuen Regler verbauen musst...
    Man kann alles passend machen, wird aber selten damit glücklich...

    Und nicht zu vergessen einen elektrischen Benzinhahn .

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 4, 2008 at 18:00
    • #4

    und einen elek. choke jubel

  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 4, 2008 at 18:47
    • #5

    ok also zu deutsch den cosa motor bring ich ohne richtig viel arbeit nicht in eine PX rein. Dann wohl doch ne größere PX kaufen. Denk damit werde ich wohl glücklicher. Trotzdem danke für eure hilfe


    Dann hab ich aber gleich nochn Anliegen:

    gibt es tatsächlich die Vespa PX 200 E mit 9 kW/12 PS, und mit 7 kW/9 PS

    Ich wollte halt für meine Arbeitsfahrt ne Vespa die die 100 km/h Marke knackt und von der PX 200 E Grand Sport mit 9 kW/12 PS weiß ich die packts leicht aber ne PX ohne dem Grand Sport bzw. GS kürzel mit 9 kW schafft die des auch ? Was ist da der genaue Unterschied?

    Danke mfG

    Einmal editiert, zuletzt von RomanSU (August 4, 2008 at 19:06)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 4, 2008 at 21:04
    • #6

    @PX Power: den Choke hatte ich erwähnt :D

    Die Lusso mit 7 bzw. 9 kW unterscheiden sich rein im Zylinder.
    In D gab es eine 10 PS Regelung, die die Kisten richtig günstig machte. Ab über 10 PS fiel man in die teure Motorradklasse. Deswegen war die 9 kW-GS nicht der wirkliche Reisser auf dem deutschen Markt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • August 5, 2008 at 12:49
    • #7
    Zitat von RomanSU

    ...der doch relativ selten gebauten PX 200 E GS ?


    Eigentlich ist die 10PS PX200 die Rarität, denn:

    Die 10 PS Version gab's nur in Deutschland und

    die über die letzten Jahre produzierten PX200 (ab wann weiß ich nicht genau, auf jeden Fall ab 2001) sind alle 12PS Modelle. Auch wenn dann die Bezeichnung GS fehlt.


    Allerdings ist es relativ egal, welches Modell (10/12PS) du dir kaufst, denn eine Umrüstung von 10 auf 12 PS ist sehr einfach (anderer Zylinder und andere Bedüsung im Vergaser) und bei Bedarf ist sogar die Eintragung beim TÜV problemlos. Besser fahren tut die 12PS Version auf jeden Fall.

    Von einer Cosa rate ich aus ästhetischen Gründen ab... :D

  • RomanSU
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Donauwörth
    Vespa Typ
    Vespa PX125E
    • August 5, 2008 at 16:07
    • #8

    Das ne Vespa keine Designerische Glanzleistung geworden ist sondern einfach nur Kult ist davon braucht man nicht reden. Egal welches Modell. Aber die Cosa geht überhaupt net. (Sorry falls das ein Besitzer einer Cosa liest) Aber als der Designer die Cosa zeichnete saß er mit sicherheit aufm Klo beim sch...... Das Ergebnis sieht man ja. Sorry.

    Ist dann die PX 200 mit 12 PS ebenso mit 105 km/h eingetragen?

    Wieviel reißt der kurze 4. Gang überhaupt an Geschwindigkeit raus, und ist da die Beschleunigung dann auf Grund des kleineren Zahnrades niedriger oder spürt man das kaum?

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • August 8, 2008 at 12:31
    • #9
    Zitat von RomanSU

    Das ne Vespa keine Designerische Glanzleistung geworden ist sondern einfach nur Kult ist davon braucht man nicht reden.

    Die Vespa keine "designerische Glanzleistung"? :rolleyes:

    Wenn nicht die Vespa, was dann???

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 8, 2008 at 21:53
    • #10

    Das verstehe ich auch nicht!

    Für mich ist die klassische Vespa das schönste was auf Straßen unterwegs ist.

    Ob sie nun Kult ist oder nicht, ist mir doch egal!!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche