1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 läßt sich bei Kälte schwer schalten

  • Ralphi
  • October 29, 2008 at 19:53
  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 29, 2008 at 19:53
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Folgendes Phänomen:

    Bei Kälte bzw. beim Fahren kurz nach dem Starten schaltet sich die Vespa eines Kumpels sehr schwergängig. Manchmal hakt der Schaltgriff derart, dass man ihn kurz hin und her bewegen muss, bis man einen Gang einlegen kann. Nach einiger Zeit (Motor warm?) schaltet sich die PK dann 'relativ' normal.

    Schaltzüge wurden komplett gewechselt (die sind nun definitiv leichtgängig) und Getrieböl wurde gewechselt. Ich hatte anfangs die Schaltzüge in Verdacht, eben dass diese ausgefranst wären und manchmal mit der Außenhülle verhaken. Dem scheint aber nicht so zu sein.

    Mir fällt jetzt nur noch die Schaltklaue ein. Kann es sein, dass eine abgenutzte Schaltklaue sich beim Gang einlegen richtiggehend 'Verhaken' kann und dieses Phänomen beim warmen Motor (Materialausdehnung, etc.) nicht mehr in der Form auftritt?

    Irgendjemand sonst noch eine Idee?

    Gruß Ralphi

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • October 29, 2008 at 20:42
    • #2

    Wenns richtig kalt ist, ist das Getriebeöl halt ziemlich zäh und daher das Schalten ein wenig schwerer als bei warmen Motor. Aber dass es sich gar nicht richtig schalten lässt... :?:

    Hessisch by nature

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 30, 2008 at 12:38
    • #3

    Hi,

    Zitat von vespapaulianer

    Wenns richtig kalt ist, ist das Getriebeöl halt ziemlich zäh und daher das Schalten ein wenig schwerer als bei warmen Motor. Aber dass es sich gar nicht richtig schalten lässt... :?:

    Schalten läßt es sich schon, aber manchmal hakt es beim Gangeinlegen eben extremst, so als ob sich ein Schaltzug in der Außenhülle verkeilt hätte. Man muss dann den Schaltgriff leicht hin- und herbewegen, um den Gang reinzubekommen.
    Naja, wenn's schlimmer wird, werden wir den Motor wohl spalten müssen.

    Gruß Ralphi

  • Highstreamx
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Unterfranken
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 '91er 4-Gang
    • October 30, 2008 at 12:48
    • #4

    bei mir ist schonmal der kupplungszug und der gaszug eingefroren, da hatten wir aber richtig minus grade.
    gruß

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 30, 2008 at 13:45
    • #5

    also dass man den schaltgriff hin und her bewegen, sprich drehen muss ist ja klar. aber bevor du den motor spalten willst, würde ich erstmal versuchen die ganze apperatur wieder schön cremig zu machen. mal von oben ein schmiermittel deiner wahl reinlaufen lassen. wd40 ist da das zauberwort.
    also lenkerabdeckung ab, die mechanik des schaltrohres mal gängig machen und die züge/zug ölen. wenn du grad dabei bist kann es nicht schaden wenn du auch mal den gas-und bremszug damit behandelst.
    wenn das alles nichts hilft würde ich mal schauen ob deine kupplung richtig trennt!

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 30, 2008 at 17:51
    • #6

    Hi,

    Zitat von nipples12rock

    also dass man den schaltgriff hin und her bewegen, sprich drehen muss ist ja klar. aber bevor du den motor spalten willst, würde ich erstmal versuchen die ganze apperatur wieder schön cremig zu machen. mal von oben ein schmiermittel deiner wahl reinlaufen lassen. wd40 ist da das zauberwort.
    also lenkerabdeckung ab, die mechanik des schaltrohres mal gängig machen und die züge/zug ölen. wenn du grad dabei bist kann es nicht schaden wenn du auch mal den gas-und bremszug damit behandelst.
    wenn das alles nichts hilft würde ich mal schauen ob deine kupplung richtig trennt!

    Das ist es ja, die Schaltzugmechanik haben wir komplett überholt (... 'Schaltzüge wurden komplett gewechselt (die sind nun definitiv leichtgängig)'), das flutscht Butterweich. Im Lenker selbst konnte ich auch keine Probleme ausmachen, auch hier haben wir den Schaltgriff herausgenommen, gesäubert und eine neue Fettkur verpaßt.
    Kupplung sieht soweit auch okay aus, trennt sauber und die PK fährt sich auch einwandfrei, ab und an klemmt's halt ein bisschen beim Schalten, das aber auch nur, solange sie kalt ist (sagt mein Kumpel -> ich konnte es bei einer kurzen Testfahrt ein paar Mal nachvollziehen, da hatte wirklich sporadisch etwas geklemmt, aber nach einiger Zeit ließ das nach). Ich vermute, dass sich die 'Kugeln' oder wie die Dinger genau heißen, der Schaltklaue manchmal etwas schwer tun, in die Schaltklaue einzurasten. Bin aber in dieser Sache nicht so bewandert.

    Gruß Ralphi

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • October 30, 2008 at 21:53
    • #7

    Hat der Motor irgendwann man zu hoch gedreht?

    iViva la Vespa!

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 30, 2008 at 23:16
    • #8

    Hi,

    Zitat von -pit-

    Hat der Motor irgendwann man zu hoch gedreht?

    Meines Wissens nicht. Die PK fährt sich meiner Meinung nach recht gut, der Motor läuft erste Sahne. Daher habe ich ihm empfohlen, die Sache erst mal nur im Auge zu behalten und mit dem Spalten zu warten, bis es gar nicht mehr anders geht. Am Zylinderkopf sifft es etwas, aber das ist ja bei vielen Vespen so, dass dort manchmal etwas Öl austritt (auch bei meiner).

    Gruß Ralphi

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • October 31, 2008 at 00:06
    • #9

    möglich ist das deine schaltzüge schwer laufen !empfehlen kann ich teflon spray!ist super zeug und wird nicht hart auch nach jahren !!!!verwende ich schon seit jahren für seilzüge!!ansonsten vieleicht mahl getriebe oil konrolieren!!!

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 31, 2008 at 10:29
    • #10

    Hi,

    Zitat von Gernot

    möglich ist das deine schaltzüge schwer laufen !empfehlen kann ich teflon spray!ist super zeug und wird nicht hart auch nach jahren !!!!verwende ich schon seit jahren für seilzüge!!ansonsten vieleicht mahl getriebe oil konrolieren!!!

    Siehe meinen ersten Beitrag. Genau das (und noch einiges mehr) haben wir ja gemacht. Die Schaltzüge sind definitiv nicht die Ursache des Phänomens. Sollten wir irgendwann die Ursache gefunden haben, werde ich berichten, was der Grund war, wobei ich meinem Kumpel davon abgeraten habe, den Motor im Momemt zu spalten, da er sehr gut läuft.

    Gruß Ralphi

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™