1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

16.000 KM viel für ne PK ?

  • Easy Rider
  • February 2, 2009 at 11:25
  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 11:25
    • #1

    Hallo an alle die das lesen,
    mein Onkel will mir seine Vespa PK 50 xl2 für 200€ überlassen, allerdings ist der motor 16.000 km
    gelaufen und er hat sie in den letzten jahren gar niciht genutzt sondern nur in der garage verrotten lassen :).

    sind die km viel ? ohne das ich jetzt die vespa gesehen habe, was sind so die typischen verschleißteile und damti verbundenen kosten die vermutlich
    auf mich zu kommen werden (aussgeschlossen lackierung, das weiß ich ).

    danke für eure hilfe/meinung

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 2, 2009 at 11:29
    • #2

    Ja meine hat auch so viele km drauf

    Würde halt die Lager und Simmerringe tauschen mehr nicht, getriebeöl erklärt sich von selbst denke ich

    Dann würde ich noch den Vergaser reinigen und alle Bautenzüge überprufen , ung ggf erneuern

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 11:33
    • #3

    vielleicht für dich ne doofe frage :), aber schätzt du welche kosten das sind ? also nur material.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 2, 2009 at 11:36
    • #4

    Ja die Lager und sommerringe sind nicht so teuer so um die 50 euro
    Öl kannst ja ein Rasenmäheröl SAE 30 auch hernehmen da kosten 500ml auch so 5 euro
    Bei den Bautenzügen weiß ich es nicht so genau wie teuer die sind

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 2, 2009 at 11:40
    • #5

    Die Züge sollten eigentlich ok sein. Evtl. nur neue Innenzüge. Neue Reifen und Bremsbeläge würde ich auf jeden Fall machen.
    Bevor Du den Motor auseinander reißt, um Siri's und Lager zu erneuern, würd ich erst mal schauen, ob und wie er läuft.

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 11:47
    • #6

    ok danke schonmal,
    hatte mir auch überlegt den etwas fit zu machen und den dann weiter zu verkaufen.
    wenn ich die dinge mache die ihr gesagt habt, so dass er wirklcih direkt wieder anspringt und ordentlich läuft,
    was wäre dann wohl ein gerechtfertiger preis ? die 200 von meinem onkel empfinde ich als ohnehin geschenkt.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 2, 2009 at 11:51
    • #7

    Wenn Du sie komplett herrrichtest und auch noch neu lacken willst und so,m wirst Du bei nem Verkauf selten Gewinn machen.
    Dann nimm sie für 200,- und schick sie direkt für 300,- weiter. Könnte klappen und der Gewinn ist wahrscheinlich besser.

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 12:01
    • #8

    aber glaubste nicht das ne vespa pk 50 xl2 mehr bringt als nur 300 im verkauf ?
    schließlich werden die bei mobile.de oder motoscout.de auch mit 500 euro gehandelt.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • February 2, 2009 at 12:02
    • #9

    Moinsen!

    Also grundsätzlich sind ersteinmal 200,- Euro für eine PK 50 XL2 nicht sonderlich viel Geld. Eine Vespa kennt im Grunde keine hohen Kilometerstände. Mit der richtigen Pflege läuft eine Vespa ewig. Um zu erfahren, was du noch an Geld reinstecken musst, solltest du Wissen, wie gut die Kleine in Schuss ist bzw. wo sie Macken hat.

    Wie schon geschrieben, brauchst du in jedem Fall zwei neue Reifen (insgesamt 60 Euro) eventuell mit neuen Schläuchen (etwa 10 Euro). Bowden-Züge kosten auch nicht die Welt. Je nachdem ob du Bremse und Kupplung (jeweils 3,50 Euro), Gaszug (etwa 6,50 Euro) oder den Schaltzug (knapp 15 Euro) tauschen musst, kommen da maximal 40 Euro zusammen. Die Bremsbeläge würde ich nicht zwingend austauschen, aber in jedem Fall kontrollieren!

    Wichtig ist, wie der Motor so drauf ist. Wenn er läuft und nicht rumzickt, brauchst du höchstens neues Öl (5 Euro). Läuft er nicht, musst du im schlimmsten Fall eine komplette Revision machen. Materialkosten hierfür schätze ich auf 120-150 Euro. Allerdings brauchst du dann etwas Werkzeug und etwas Schraubergeschick. Hier zählt in jedem Fall ein Bonus, den Du als zugegebenermaßen seltenes Mädel in Vespa-Szene genießen darfst. 2-) Sprich: Es wird sich sicher jemand im Forum finden, der dir bei der Revision hilft.

    Noch wichtig ist, ob der Rahmen weitgehend rostfrei ist, das sollte bei der XL2 aber kein allzugroßes Problem sein.

    Kannst du eventuell ein paar Fotos von der Vespa einstellen? Dann können wir dir sicherlich noch mehr Tips geben.

    Wenn du Lust auf Vespa (das ist ja offensichtlich) und keine Angst vor öligen Fingern (davon gehe ich mal aus) hast, dann würde ich das Angebot an deiner Stelle annehmen. Wenn die Vespe nicht vollkommen hinüber ist, kannst du nicht viel falsch machen. Wenn du Spaß dran hast, suchst du sowieso nach dem Sommer im Internet nach einem älteren Modell. ;)

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 2, 2009 at 12:17
    • #10
    Zitat von Easy Rider

    aber glaubste nicht das ne vespa pk 50 xl2 mehr bringt als nur 300 im verkauf ?
    schließlich werden die bei mobile.de oder motoscout.de auch mit 500 euro gehandelt.

    Richtig, im fahrbereiten Zustand. Das ist Deine aber erst mal nicht.
    Wenn Du jetzt den Motor und Reifen und und und erneuerst, den lack ordentlich aufpolierst, hast Du ca. 400,- €uronen, inkl. dem Kauf ausgegeben.
    bei nem Verkauf für 500,- macht das 100,- € für Dich. Dafür hast Du aber auch Zeit investiert.

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • February 2, 2009 at 13:34
    • #11
    Zitat von Roggi

    owden-Züge kosten auch nicht die Welt. Je nachdem ob du Bremse und Kupplung (jeweils 3,50 Euro), Gaszug (etwa 6,50 Euro) oder den Schaltzug (knapp 15 Euro) tauschen musst, kommen da maximal 40 Euro zusammen.

    hmm ich weiß zwar nicht wo du deine züge kaufst aber en komplettes zug set mit innen und außenhüllen kriegt man schon ab 20 eus ca. also jedenfalls bei v50 und da ist es sogar noch ein zug mehr 2-)8) aber wie schon gesagt wurde fotos sind am besten weil es kann natürlich auch sein dass der roller irgendwelche blechschäden(welle?!) frag am besten mal nach warum dein onkel ihn auch nicht mehr fährt. keine lust oder war er scho kaputt

    mfg milan jubel

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 13:43
    • #12

    hm das weiß ich auch nicht genau wieso...aber die beulen und kratzer werden ja ohnehin vom lackiere ausgebessert, somit ist der lackzustand net so wichtig.
    ich muss mit ihm noch mal quatschen.
    aber ich hätte noch ne weitere frage, die eigentlich einem neuem thema bedarf, aber ich will nicht extra ein neues thema eröffnen.
    und zwar hab ich bei einem foto gesehen, das jemand den kasten hinter dem lenker weggenommen hat (also wo frauen ihr schminke verstecken :)) und hat dort einen reifen vor gebaut...wäre das auch bei der pk 50 xl2 möglich ? wäre die blinkder die da liegen im weg oder würden die hinter dem reifen liegen ?
    wer hat da ahnung oder kann mir helfen.
    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 2, 2009 at 13:45
    • #13

    Bei der PK XL 2 müsste der Vorderradbremszug komplett getauscht werden wegen der Gewindestange am unteren Ende. Kostet ca. 8 Euro. Bekanntlich hat die PK XL 2 keine Schaltzüge, sondern nur einen Schaltdraht, der kostet nunmal mehr. Gibts auch m. W. nicht in den 20 Euro Inderseilzugkits.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • February 2, 2009 at 13:52
    • #14
    Zitat

    hmm ich weiß zwar nicht wo du deine züge kaufst aber en komplettes zug set mit innen und außenhüllen kriegt man schon ab 20 eus ca. also jedenfalls bei v50 und da ist es sogar noch ein zug mehr

    Das ist korrekt. Allerdings ist der Schaltzug einer XL2 in den Standard-Sets nicht enthalten und der kostet nunmal seine 15 Euro. Pack noch ne neue Tachoschnecke und -welle dazu und es passt. Da steht ja nun auch "maximal"...

    Janine: Was den Rahmen angeht, solltest du, wie milan schon schreibt, in jedem Fall checken, ob er keine Welle im Blech hinter dem Kotflügel hat.

    Gruß, Roggi


    *edit behauptet: Da war jemand schneller als ich.

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • February 2, 2009 at 14:24
    • #15
    Zitat

    und zwar hab ich bei einem foto gesehen, das jemand den kasten hinter dem lenker weggenommen hat (also wo frauen ihr schminke verstecken ) und hat dort einen reifen vor gebaut...wäre das auch bei der pk 50 xl2 möglich ? wäre die blinkder die da liegen im weg oder würden die hinter dem reifen liegen ?

    Das Handschuhfach bei einer PK XL2 zu entfernen, ist, soweit ich weiß, nicht ganz so einfach möglich. Da Zündschloss und die Verriegelung von Handschuhfach ins Fach eingebaut sind, müsstest du da wahrscheinlich einiges umbauen. Da ich selbst aber nur selten an XL2ern schraube, müssen sich dazu mal die Experten äußern.

    Mal abgesehen davon liegt bei mir im Handschuhfach immer einiges an nützlichen Sachen, auf die ich nur ungern verzichten möchte:
    Ölfläschchen, zum Teil auch ein Liter Reserve-Sprit, Lappen, Glühbirnen, Regenjacke...

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 14:34
    • #16

    hm, was meint ihr denn konkret mit der welle ?
    könnt ihr irgendwie ein erklärendes foto oder so anhängen...weiß nicht genau was damit gemeint ist.
    danke schon mal an alle bislang die mir hier weitergeholfen haben, sehr lieb.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • February 2, 2009 at 15:09
    • #17

    Es geht dabi um das Blech, dass den Rahmentunnel nach unten abdeckt. Hinter dem Kotflügel des Vorderrades, darf das Blech keine diagonalen Wellen haben.

    Das Foto hab ich im Forum gefunden - das ist die Stelle. Allerdings ist das auf dem Bild auch schon eine recht extreme Welle. So sollte es jedenfalls nicht aussehen. :D
    https://www.vespaonline.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=22359&h=3b21920f19d8e5a0dc023f35a08deb0b39684c61

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • February 2, 2009 at 16:32
    • #18

    ah ok :),
    danke dann werde ich mal danach schauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™