1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

  • Basti_MRC
  • October 13, 2008 at 20:07
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 11, 2009 at 10:57
    • #841

    ???

    Die klemmst du vorm Bohren dazwischen, natürlich ebenfalls ausgerichtet. Zylinder, Dichtung und Kopf werden dann mit zwei Aluröhrchen zentriert.

    • Primavera 125
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 11, 2009 at 11:50
    • #842

    Wenn man den ZyliKopf einfach nur via Stehbolzen auf den Zylinder steckt......
    kann man ihn einige Hundertstel mm hin und her schieben.
    Das kann natürlich auch beim anziehn passieren.
    Das der Kopfquerschnitt nicht exakt mir dem des Zylinderquerschnitts fluchtet......
    und der Kolben dort gegen den Kopf bzw. Dichtung läuft

    Deshalb zentriert man vorher Kopf und Zyli in ausgebautem Zustand.
    Kann man so am besten von innen kontrollieren.
    Die einfachste Methode ist das setzen von Stahlstiften in die Zylinderauflagefläche für den Kopf.
    Diese 3-4 Stiftpostitionen überträgt man auf den Kopf und bohrt dort Löcher.
    In diese Löcher greifen die Stifte und verhindern jegliche seitwärtsbewegung während der Montage
    Oder eben die schicke PDF Aluröhrchen Variante


    Zitat

    Ende August ist es wieder soweit..... klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    Yeeeeaaaaaahhh Bäbä und diesmal über

    Stimmt das Gerücht mit Atemalkoholcheck am Start Tag 2
    an deiner Stelle würde ich nur selbst mitgebrachte Getränke verzehren :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 11, 2009 at 11:56
    • #843

    oohh man! naja denn werd ich das mal in angriff nehmen wenn die dichtungen da sind :evil:

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 11, 2009 at 12:15
    • #844

    wenn ich nach der pdf datei geh müsste ich doch auch in den zylinder bohren(lecker guss)?! wär doch sonst unsinn, da er ja sonst wieder spiel hat..

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 11, 2009 at 12:23)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 11, 2009 at 12:44
    • #845

    Aber natürlich, auch zwei Stehbolzenlöcher im Zylinder aufbohren!

    • Primavera 125
  • Basti_MRC
    Gast
    • May 12, 2009 at 08:17
    • #846

    hab mir mal ein paar gedanken gemacht! warum sollte ich jetzt alles ausrichten mit dem originalkopf! was für alternativen gibt es? und was bringen sie?

    was haltet ihr von dieser lösung? ich müsste den kopf auf 9,5mm aufbohren(nur den kopf)!

    so könnte man auch schön viel gewinde nutzen und er wärs zentriert!

    es dürften doch garnicht so grosse abweichungen sein, vom zylinder und kopf

    Bilder

    • 1.jpg
      • 21.44 kB
      • 589 × 368
      • 163

    4 Mal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 12, 2009 at 10:26)

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 13:36
    • #847

    so nachdem ich mich mit der materie beschäftigt hab, hab ich gemerkt das es mit den schrauben fölliger unsinn ist und das es unmöglich ist den kopf zentriert ohne irgendwelche hilfe zu montieren!

    hab das jetzt wie ante meinte mit führungslöcher und stahlstiften(oder sonstiges) gelöst!

    Bilder

    • CIMG1639.JPG
      • 72.33 kB
      • 1,024 × 768
      • 192
    • CIMG1642.JPG
      • 151.36 kB
      • 1,024 × 768
      • 189
    • CIMG1640.JPG
      • 51.22 kB
      • 1,024 × 768
      • 209
    • CIMG1643.JPG
      • 144.78 kB
      • 1,024 × 768
      • 204
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • May 13, 2009 at 14:09
    • #848

    du solltest dringen mal bei deiner Kammera die Makro funktion einschlaten! Oder nen passendes Objektiv vorbauen.... da wird ja einem Schwindelig :P

    erkenn leider nigs auf den beiden ersten bildern ;(
    Aber is nen schicker Fahrradkorb 2-)

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 17:09
    • #849

    geht nicht ;(

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 13, 2009 at 17:25
    • #850

    Egal man sieht aber das das Prinzip verstanden und richtig umgesetzt wurde. :thumbup:

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 17:39
    • #851

    musste auch das gute stück in der hand haben um es zu raffen 8o

    hab jetzt auch zum 10.mal meine steuerzeiten gemessen und diesmal RICHTIG mit sehr viel gefühl :love:

    empfohlen sind
    A: 189°
    Ü: 125°

    ich bin bei

    A: 186°
    Ü: 122°

    ist das weiter schlimm oder kann man das so fahren?!

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 13, 2009 at 19:18)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 13, 2009 at 19:59
    • #852

    oh nein, wenn du den motor 666 kilometer fährst, wird er expodieren und dich in einem feuerball verschlingen, es sei denn du fährst nur noch mit jungfrauen bei vollmond, die jeden tag weihwasser trinken. deinen roller musst du zudem mit rosenkränzen behängen.


    die empfohlenen steuerzeiten sind abhaengig von der auspuffanlage und was du erreichen willst. maximale leistung hast du so nicht, allergings wahrscheinlich ein besseres band.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 20:01
    • #853
    Zitat von chup4

    oh nein, wenn du den motor 666 kilometer fährst, wird er expodieren und dich in einem feuerball verschlingen, es sei denn du fährst nur noch mit jungfrauen bei vollmond, die jeden tag weihwasser trinken. deinen roller musst du zudem mit rosenkränzen behängen.

    die empfohlenen steuerzeiten sind abhaengig von der auspuffanlage und was du erreichen willst. maximale leistung hast du so nicht, allergings wahrscheinlich ein besseres band.


    die antwort hätte gereicht mein bester

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (May 13, 2009 at 20:10)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 13, 2009 at 20:16
    • #854

    Hmmhhh wo willst du den Hin????
    Jaja ich weiß den Vmax Motor der treckermäßig aus dem Keller schiebt.
    Gibt aber nur entweder oder bzw. etwas mehr in die eine oder andere Richtung

    A189-ÜS125 = 64 / 2 = 32 VA angestrebt
    A186-ÜS122 = 64 / 2 = 32 VA bist du

    Mal als Vergleich selbst der Pipedesing Drehzahlsaumotor hat 191° ./128° = 31,5 VA

    Was mich wundert der hat weniger Vorauslass als deine beiden Varianten.
    Was hat der Polini 177 eigentlich orginal auf LHW?Die fährst du doch?
    Da habe ich gar keine Unterlagen drüber...... ?(

    Aber egal zurück zum VA,wenn der Auslaß früher öffnet wird dieser erhöht.
    Formel dafür siehe oben,differrenz aus halbiertem Kurbelwinkel von Auslaßöffnung und Überstromöffnung.
    Sprittechnisch finden die Frischgase die den Zylinder durchspülen
    ab dem Moment wo der kolben die Überströmerfenster
    öffnet auch den Auslaß länger geöffnet vor =höherer Verbrauch des Motors.
    Außerdem sinkt der Mitteldruck im Motor weil der nutzbare Hub zum verdichten kleiner wird.
    Die Leistung im unteren Drehzahlbereich geht also tendenziell flöten.

    Deshalb die Faustformel:
    Zyli hochsetzen = hohe Steuerzeit = hohe Drehzahlen für optimalen Schub

    Jeder ist bestimmt schon mal nen Polini 207 den Trecker unter den Vespazylindern gefahren

    A166° ÜS116° =25° VA Kupplung kommen lassen und er stampft los
    Aber eben nur bis 7000 Umin dann ist durch die 166° Feierabend und der Motor macht zu.

    Malle auf gleicher 57 Welle hat gesteckt A180° 119° ÜS = 30,5 VA
    Denk mal drüber nach ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • May 13, 2009 at 21:51
    • #855
    Zitat von Fettkimme

    Egal man sieht aber das das Prinzip verstanden und richtig umgesetzt wurde. :thumbup:

    Hm tut mir leid ich habs nciht verstanden ;( Hätt sonst net die klappe aufgemacht :S
    Also bitte nomma für Dumme

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 21:53
    • #856

    was hast du nicht verstanden?
    ich hab den zylinder und kopf zusammen geschraubt! den kopf zentriert 2 löcher gebohrt wo ich stahlstifte einstecken kann um immer sicher zu sein das der zylinderkopf zentriert auf dem zylinder sitzt 2-)

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • May 13, 2009 at 22:14
    • #857

    Also du steckst alles zusammen, sprich: Kopf + Kodi + zylinder,.... guckst dann von der Kurbelwellenseite das man keine " Stufe" hat, fixiert das wie auch immer, und bohrt seitlich id Kühlrippen nen Loch was durch Kopf, Kodi und Zylinder geht fürn " Fixierstift" oder wie?

    Geh ma grad id Küche Zylinder und co ausm schrank holen :P Muss mir das mal eben angucken .... check noch net so richtig wo ich da durchbohren soll.

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 23:19
    • #858

    in die küche klatschen-)

    werkzeug/material: zylinder, kopf, 2 stehbolzen, 2 gummidichtungen(dichtfläche zylinderfuss), 4 muttern, 4 U-scheiben, gummihammer, standbohrmaschiene, bohrer

    nun nimm ich den zylinder und kopf und schraub ihn diagonal zusammen guck von unten in den zylinder ob die dichtfläche vom kopf zu sehen ist, wenn ja klopfe/richte ich den kopf zentral(gleichmässig) aus so das der kolben keine möglichkeit hat gegen die dichtfläche zu stossen
    wenn das getan ist zieh ich die muttern etwas an und bohr 2 löcher gegenüber voneinander durch den kopf und den kühlrippen vom zylinder!

    wenn ich jetzt mein zylinder einbauen will, fixier ich die kodi mit dichtpaste und schieb den kopf über die stehbolzen auf den zylinder nimm denn 2 stahlstifte(nägel ectpp) und schiebe die in die gebohrten löcher, damit der der kopf genau auf dem zylinder aufliegt und lasse sie so lange drin bis ich den kompletten zylinder mit einem drehmoment schlüssel angezogen hab


    verstanden?

    Bilder

    • CIMG1642.JPG
      • 156.14 kB
      • 1,024 × 768
      • 202
    • CIMG1643.JPG
      • 150.79 kB
      • 1,024 × 768
      • 139
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • May 13, 2009 at 23:25
    • #859

    Ok also die fixierung geht NICHT auch noch durch die Kopfdichtung. Habs... dankö klatschen-)

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 13, 2009 at 23:36
    • #860

    die löcher werden außerhalb der dichtfläche gebohrt

Tags

  • Vespa Largeframe
  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™