1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Halterung zum Motorspalten

  • F!r3bird
  • May 13, 2009 at 19:06
  • F!r3bird
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    5
    Wohnort
    dornbirn(österr.)
    Vespa Typ
    Vespa 50n bj. 1966
    • May 13, 2009 at 19:06
    • #1

    hallo leute!

    da ich ja in nächster zeit mal einen motor von ner spezial spalten/überholen möchte, brauch ich jedoch so ne halterung wo man den motor "einspannen" kann. hat jemand von euch da ne genaue anleitung, maße? wäre sehr dankbar.

    hab die suchfunktion betätigt aber nichts passendes gefunden.

    warte auf eure antworten,

    lg flo

    Willst du einen Rocker schnaxeln musst auf eine Vespa kraxxeln!!!!!

  • F!r3bird
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    5
    Wohnort
    dornbirn(österr.)
    Vespa Typ
    Vespa 50n bj. 1966
    • May 14, 2009 at 06:55
    • #2

    Danke leute, aber ich hab schon was im net gefunden...

    hab nur nicht gewisst das man das MOTORMONTAGESTÄNDER nennt...

    lg flo

    Willst du einen Rocker schnaxeln musst auf eine Vespa kraxxeln!!!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 14, 2009 at 08:36
    • #3

    Die Suche hier im Forum hätte Dich da schon sehr viel weiter gebracht.

    Suchwort Motormontageständer

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • May 14, 2009 at 17:48
    • #4

    also so ein montageständer ist zum demontieren eher ungeignet!!(motorspalten)!!!!für einen testlauf nach der motorüberholung sehr gut !!

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • May 14, 2009 at 22:14
    • #5
    Zitat von Gernot

    also so ein montageständer ist zum demontieren eher ungeignet!!(motorspalten)!!!!für einen testlauf nach der motorüberholung sehr gut !!

    Äh, nee eigentlich nicht. Zum Spalten und Bearbeiten empfiehlt sich in jedem fall ein Montageständer.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 15, 2009 at 07:04
    • #6
    Zitat von Westsider

    Zum Spalten und Bearbeiten empfiehlt sich in jedem fall ein Montageständer.

    Und wofür soll das gut sein? Ich habe bisher immer alle Motoren auf der Werkbank zerlegt und wieder zusammengebaut. Gerade beim Lager- und Simmerringwechsel habe ich das Gehäuse lieber auf der Werkbank und damit ein ordentliches Gegenlager beim klopfen. Die restlichen Arbeiten sind doch pillepalle.

    Mag ja sein, dass es dem einen oder anderen praktisch erscheinen mag, aber es benutzt ja auch niemand einen elektrischen Spaghettiwickler beim Nudeln essen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 15, 2009 at 07:54
    • #7

    aber wie es halt mit solchen Dingen ist...wer es einmal benutzte, möchte es nicht mehr missen.
    Z.B. für Fräsarbeiten ist ein dreh- und kippbarer Ständer unerlässlich, ebenso wenn ich mit montierter Messuhr im Kerzenloch OT ermittle möchte ich einfach saubere Bedingungen haben, das passt mir schlicht und ergreifen nicht, wenn der Block auf der Werkbank liegt :whistling:

    Gruß aus der Schmiede
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • May 15, 2009 at 20:07
    • #8

    der eine so, der andere so ....


    wir wollen den ständer nicht missen, denn wer täglich schraubt und sich immer zur werkbank runterbuckeln muss, weiss, was ich meine ...
    eingespannt ist es einfach eine angenehme arbeitshöhe ....


    und der motor fällt nicht dauernd um, man kann- sofern noch nicht passiert, das öl ablassen .....
    mal schnell umdrehen, rechts links, rüber runter ....


    selbstverständlich geht es auch ohne.

    ps: man kann aber auch sehr gut an der motortraverse spannen.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™