1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vorstellung und div. Fragen zu P 80 X

  • Bulli1990
  • February 18, 2010 at 17:50
  • Bulli1990
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HF
    Vespa Typ
    P 80 X
    • February 18, 2010 at 17:50
    • #1

    Hallo Leute,

    bin neu hier, wollt mich mal vorstellen und einige Fragen stellen (hoffendlich hab ich den richtigen frame erwischt!).

    Als gelernter Zimmermann, Bullifahrer und Hobbykoch habe ich nicht wirklich ne Ahnung von dem was ich da gerade "geerbt" habe.
    Soviel weiß ich:
    Piaggio, Vespa P 80 X
    Tüv bis ca. ´99
    Bj. 1982
    lt. Tacho 31.000 km
    Farbe - schmutzig (darunter etwas zwischen orange und rot)
    zwei Blinker kaputt (vl + hr)
    keine Papiere, keine Schlüssel.
    Papiere bekomm ich übers StV. kost ca. 70€
    SO, DAS WAR´S :-1

    Jetzt hoffe ich auf Euer aller Hilfe!
    Hier meine Fragen (oh jeh, und das alles im ersten post):
    1.) wo bekomm ich neue Schlüssel
    2.) was für ne Mischung kommt in den Tank
    3.) hat jemand ne Reparaturanleitung (kostengünstig)

    Schonmal DANKE für Eure Hilfe! klatschen-)

    LG Bastian

    Der Sinn eines Fahrzeugs, steigt mit dem Volumen des Kühlschranks!

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • February 18, 2010 at 18:00
    • #2

    Schlüssen und Zylinder findest du hier. und ich habe mir zwei bücher mit Reparaturanleitungen gekauft, haben je 14€ gekostet. ist verträglich.

    gruß luki

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 18, 2010 at 18:02
    • #3

    mischung 1:50 oder 2% :whistling:

  • Bulli1990
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HF
    Vespa Typ
    P 80 X
    • February 18, 2010 at 21:43
    • #4

    @ Luki: klatschen-) danke für den Link, einige Rep.Bücher bei eBay gefunden...

    @ vespafabi: klatschen-) Danke!

    1:50 / 2%
    heißt 0,1l Oel und 5l Benzin?

    Benzin oder Super?

    Kann ich 10w40 verwenden oder muß es zpezielles sein? Habe hier was von Oel für Außenborder gelesen...

    Der Sinn eines Fahrzeugs, steigt mit dem Volumen des Kühlschranks!

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 18, 2010 at 21:46
    • #5
    Zitat von Bulli1990

    1:50 / 2%
    heißt 0,1l Oel und 5l Benzin?


    ja

    Zitat von Bulli1990

    Benzin oder Super?


    egal

    Zitat von Bulli1990

    Kann ich 10w40 verwenden oder muß es zpezielles sein? Habe hier was von Oel für Außenborder gelesen...


    sae 30

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 18, 2010 at 21:47
    • #6
    Zitat von Bulli1990

    Kann ich 10w40 verwenden oder muß es zpezielles sein?

    Kein Getriebeöl sondern Zweitaktmotorenöl. Bekommst du bei der Tankstelle. Ob Super oder Benzin ist völlig egal. Und pro 5 l Benzin 100 ml Öl.

    Zitat von vespafabi

    Zitat von »Bulli1990«
    Kann ich 10w40 verwenden oder muß es zpezielles sein? Habe hier was von Oel für Außenborder gelesen...


    sae 30

    Und das ist das Getriebeöl. Also nicht in den Tank füllen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • February 18, 2010 at 21:51
    • #7

    ich meinte er fragte nach dem getriebeöl :pinch:
    sorry :whistling:

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • February 18, 2010 at 21:55
    • #8
    Zitat von vespafabi

    sae 30

    Das wäre das Getriebeöl, welches du auch gleich wechseln solltest.


    Edit meckert, dass ich zuuu langsam war.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Bulli1990
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HF
    Vespa Typ
    P 80 X
    • February 19, 2010 at 09:37
    • #9

    Moin, moin,

    wo ist mein - gähn - Kaffee?! :+5

    Ok, ok, ich denke ich hab´s verstanden.
    KEIN Getriebeöl in den Tank!
    Benz. od. Super ist egal => auf 5L Sprit 100 ml Zweitaktöl

    Getriebeöl wechseln => neu sae 30

    Was soll ich noch machen (außer neue Reifen kaufen, das sind bestimmt noch die ersten...)?

    jubel DANKE FÜR EURE HILFE jubel

    Der Sinn eines Fahrzeugs, steigt mit dem Volumen des Kühlschranks!

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • February 19, 2010 at 09:51
    • #10
    Zitat von Bulli1990

    Moin, moin,

    wo ist mein - gähn - Kaffee?! :+5

    Ok, ok, ich denke ich hab´s verstanden.
    KEIN Getriebeöl in den Tank!
    Benz. od. Super ist egal => auf 5L Sprit 100 ml Zweitaktöl

    Getriebeöl wechseln => neu sae 30

    Was soll ich noch machen (außer neue Reifen kaufen, das sind bestimmt noch die ersten...)?

    jubel DANKE FÜR EURE HILFE jubel

    Alles anzeigen


    Bremsen prüfen, Züge prüfen, Dämpfer prüfen.

    Eigentlich alles was du bei nem Auto/Bulli nach Langer Standzeit auch prüfen würdest ;)

    Dann noch ne günstige Versicherung finden (bis 80kmh eingetragen teurer, über 80kmh günstiger)andere Hauptdüse mit Gutachten hilft (gibt dann 1 -2 kmh mehr und somit eine günstigere Versicherung)

    PS: putzen hilft dann auch bei der Farbbestimmung :D


    Edith meint noch Dichtungen und Lagerwechseln wäre meistens auch nicht falsch (Motor spalten) und nach der Kupplung schaun schadet auch nicht

    Harte Schale - Weicher Keks

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 19, 2010 at 10:01
    • #11
    Zitat von KellerK!nd

    Edith meint noch Dichtungen und Lagerwechseln wäre meistens auch nicht falsch (Motor spalten) und nach der Kupplung schaun schadet auch nicht

    Muß aber wenn der Motor läuft nicht sein. Ich finde nicht jeder Motor muß erst mal gespalten werden. Oder wird das beim Auto/Bulli nach langer Standzeit auch prophilaktisch gemacht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • February 19, 2010 at 10:14
    • #12
    Zitat von rassmo

    Muß aber wenn der Motor läuft nicht sein. Ich finde nicht jeder Motor muß erst mal gespalten werden. Oder wird das beim Auto/Bulli nach langer Standzeit auch prophilaktisch gemacht?


    Es ist natürlich jedem selber überlassen ;) Ich sag mir aber, wenn der Motor min. 11 Jahre gestanden ist dann verharzt er duch Ölreste, Simmerringe härten aus eca. Laufen tut der Motor sicherlich, aber er hat länger freude daran wenn er ihn am Anfang pflegt und Wartet :-2

    Edith meint Die Lager sind dann eventuell auch nicht mehr die besten (Rost/verharzen)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • February 19, 2010 at 12:03
    • #13

    Als ich meine gakauft habe stand die mind. 2 jahre. Habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Den hinteren Dämpfer getauscht, weil es mir zu schwammig war. Mal den tank gereinigt bzw. geschaut was da so herumschwimmt (P.S. nicht mit dem Feuerzeug). Bremsen wieder gängig gemacht, weil die nicht mehr aufgemacht haben.

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • Bulli1990
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    HF
    Vespa Typ
    P 80 X
    • February 19, 2010 at 14:08
    • #14

    Danke, wider einiges gelernt...

    @ luki-luke: Alkohol ist keine Lösung - es ist ein Destilat!! :-2

    Zitat von Luki-Luke


    (P.S. nicht mit dem Feuerzeug).


    Op´s zu spät! :-1 , trotzdem danke für den Hinweis!

    Zitat von KellerK!nd


    Edith meint noch Dichtungen und Lagerwechseln wäre meistens auch nicht falsch (Motor spalten) und nach der Kupplung schaun schadet auch nicht


    Bin zwar nur ´n dusseliger Zimmerann und hab auch ´ne große Axt ABER: MEIN MOTOR WIRD NICHT GESPALTEN!!

    Günstige Versicherung find ich gut, mal schaun was die Papiere sagen, wenn ich sie vom StV bekomme....

    Zitat von KellerK!nd


    Eigentlich alles was du bei nem Auto/Bulli nach Langer Standzeit auch prüfen würdest ;)

    Aha, also wechsel ich als erstes das Scheibenwischwasser.
    Wo ist der Tank? ?(

    Zitat von KellerK!nd


    PS: putzen hilft dann auch bei der Farbbestimmung :D


    Meinst Du das ernst?!? Mal schaun was mein Schatz sagt (außer verpi.. dich u. mach deinen Sch... alleine :+3 sowas würde sie nie sagen, naja selten) --- wenn sie den Auftrag bekommt...

    Was glaubt Ihr was ich austun muß, für Dämpfer, Dichtungen, Simmerringe, Reifen, Sitzbank etc?

    LG Bastian

    Der Sinn eines Fahrzeugs, steigt mit dem Volumen des Kühlschranks!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™