1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

75er DR in Vespa PK 50 XL2 eingebaut und nun extreme Probleme

  • Vespa-WHV
  • May 1, 2010 at 21:26
  • Vespa-WHV
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 1, 2010 at 21:26
    • #1

    Hallo habe mir einen 75er DR gekauft und in meine Vespa PK 50 XL 2 einebaut dazu noch die passende ZK und ne 70er Hauptdüse dann habe ich die erste Testfahrt gemacht und habe extreme Probleme bemerkt sie zieht erstmal nicht richtig dann fährt sie höchstens 45km/h und qualmte extrem am anfang , nun meine frage was habe ich Falsch gemacht bzw muss dort eine 70er düse rein??Ich hoffe ihr könnt mir helfen

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 1, 2010 at 21:50
    • #2

    Zum einfahren wäre eine 75er Hd besser. Später runterdüsen.
    Kolben ist richtig eingebaut. Pfeil auf dem Kolbem muss richtung Krümmer zeigen

  • Vespa-WHV
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    9
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 1, 2010 at 21:55
    • #3

    ja kolben ist richtig eingebaut, welche nebendüse soll ich denn nehmen?? und wie fahre ich ihn am besten ein?

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 1, 2010 at 21:56
    • #4

    Ne 76 HD könntest von mir haben brauch ich nimmer.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 1, 2010 at 22:09
    • #5

    Zylinderhaube ist wieder drauf. Öl anteil im sprit auch i.O.( vergessen zu mischen). Manchmal sind es die banalsten sachen wo man nicht dran denkt.
    Zum einfahren nie vollgas fahren. 3/4 Gas mehr nicht und dies bis ca 500 km dann ist der Kolben ganz sicher eingefahren

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 2, 2010 at 08:37
    • #6

    was fürn vergaser haste denn drauf? 16.15er oder 16.10er?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 2, 2010 at 11:14
    • #7
    Zitat von adi

    Zum einfahren wäre eine 75er Hd besser. Später runterdüsen.


    Das ist ja nun mal Quatsch! Eingefahren wird mit der richtigen Düse. Wenn du wirklich wert darauf legst (ich spar mir sowas) dann fährst du keine langen Vollgasetappen. Das muß aber dann auch reichen!

    Chup's Frage ist nicht unberechtigt. Die Düsengröße hängt ziemlich direkt mit der Vergasergröße zusammen. Außerdem ist eine pauschale Angabe der Düsengröße immer schwiereig, da sich selbst identische Setups nicht immer gleich abstimmen lassen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • May 2, 2010 at 11:22
    • #8

    is kein Quatsch .

    Einfach aufs Kerzenbild achten. Wenn dunkel und feucht kleinere. .

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • May 2, 2010 at 12:47
    • #9
    Zitat von Nick50XL


    Das ist ja nun mal Quatsch! Eingefahren wird mit der richtigen Düse. Wenn du wirklich wert darauf legst (ich spar mir sowas) dann fährst du keine langen Vollgasetappen. Das muß aber dann auch reichen!

    Chup's Frage ist nicht unberechtigt. Die Düsengröße hängt ziemlich direkt mit der Vergasergröße zusammen. Außerdem ist eine pauschale Angabe der Düsengröße immer schwiereig, da sich selbst identische Setups nicht immer gleich abstimmen lassen!

    Jeder einzelne macht so seine eigene erfahrungen mal positiv und mal negativ. Deshalb gehen in manchen fälle die Meinungen weit auseinander. Das haben Diskussionen meist an sich :-2
    Gehe von einem 16/15er Vergaser aus. 75 ccm einfahren mit einer 75er -74er HD
    Man will ja nicht gleich einen Klemmer haben. Man fängt mit einer größeren HD an und düst dann schrittweise runter. Wenn man gleich eine kleinere rein macht ist das risiko höher einen Klemmer zu bekommen als mit eine größere HD. Lieber Fetter als Magerer.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 2, 2010 at 13:31
    • #10
    Zitat von Nick50XL

    Das ist ja nun mal Quatsch! Eingefahren wird mit der richtigen Düse.


    vollkommen richtig. einfach die kanten an überströmern und auslass brechen ( in dem bereich, den der kolben samt ringen durchläuft) logisch ;) dann fahren, die chance dass es klemmt ist geringer als das immer so häufig vorgekommene zighundert kilometerlange einfahren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • May 2, 2010 at 18:14
    • #11

    Hab mir gestern den DR75ccm drunter gebaut - is völlig problemlos, hab nur vergessen die Katen ab zu feilen deshalb morgen wieder runterdamit...
    Zwei Tips:

    - nimmt dir ne Dose Kaltreiniger mit; wenn der Motor das erste Mal abgesenkt wird und du das erste Mal richtig an das Ding rankommst ... das macht so einen Spaß den ganzen Schmodder darunter zublasen und du läufst nicht Gefahr, dass du Dreck zwischen Zylinderfuss und Motor bekommst
    Zudem wirst du das erste Mal in deinem Leben die orginalform .. äh ... die enthüllten Kurven deiner Vespe sehen :love:

    - ich hab mir aus zwei Kabelbindern ne Schlaufe gebaut und die um die Gaszughülle und Gashebel am Vergaser gelegt und so den Gaszug bei 3/4 begrenzt ... so kommst du nicht in die Versuchung doch mal Gaszugeben (...oder einfach aus Gewohnheit zu verpennen, das erstmal Gemach angesacht ist...)

    ... Ach übrigen, Motor läuft auch schon seit 10Km tadellos ... HIHI ... klatschen-) ... und morgen tue ich alles dafür, dass es so bleibt!

    EDIT: ich sehe gerade,dass ich völlig am Thema vorbei bin ....ich such mal nach dem Post, wo ich eigentlichhin wollte ...

    Aber ... Zylinderkopfschrauben mit Fett einsetzen ... oder aufgrund der Erhitzung eher mit Kupferpaster oder so???

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • May 2, 2010 at 18:31
    • #12

    Zylinder Schrauben und Muttern werden ganz nurmal mit 12-15NM angezogen ohne Fett! Man kann Loctite 243 nutzen dann rostet nichts fest und es lösst sich auch nichts.
    Beim Einfahren kannst du ruhig mal ganz kurz Vollgas fahren nur nicht lange in einem Drehzahlenbereich bleiben, viel Schalten !

    "Der Vespa Youtube Kanal"

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™