1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung fest nach kurzer Zeit ohne Öl?

  • uLuxx
  • December 5, 2010 at 20:24
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • December 5, 2010 at 20:24
    • #1

    Hallo,
    hatte meinen Motor offen wegen Pinascoritzel. Der lag dann ca. 2 Wochen ohne Öl rum.
    Heut beim testen stell ich fest, dass ich, egal wie ichs mach(also Kupplungsarm bis Maximum angezogen), keine Trennung erreich. Kann die Standzeit ohne Öl dafür gesorgt haben, dass die Beläge verklebt worden sind?

    Grüße

    Standing by for coordinates

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • December 5, 2010 at 20:43
    • #2

    Hast Du schon probiert einfach n Gang reinzuhauen? Meine machte nach längerem stehen auch mit Öl ähnliche Sachen, aber beim Gang reinhauen trennte sich die Kupplung dann....

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • December 5, 2010 at 21:13
    • #3

    Ja, habe schon versucht, n Gang reinzutun, aber ich find den N recht schwer und 3+4 gehen nicht rein, aber das ist ein anderes Thema...
    Kann nur begrenzt testen, da mein Hinterrad nicht drauf ist...
    Aber wenn zB 1 drin ist, ich voll die Kupplung ziehe und im Standgas bin, kann ich mim Schuh das Rad nicht anhalten...

    Standing by for coordinates

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • December 5, 2010 at 21:26
    • #4

    Hmm, ob der Schuh reicht... Bei mir gab's dann auch immer n heftigen Ruck aber danach war's ok. Vielleicht musste se doch mal auf ihre beiden Räder stellen, laufen lassen und den ersten reinhau'n - wenn se gar nicht trennt musste aber rennen - Obacht!

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • December 5, 2010 at 21:28
    • #5

    Ob das reinhauen für die Klaue so cool ist?

    Standing by for coordinates

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • December 5, 2010 at 21:29
    • #6

    Ich werds mal mit der Bremse testen, dann muss ich im schlimmeren Fall halt Beläge für Bremse und Kupplung tauschen, aber des ist dann egal, weil dann hab ich wenigstens mal neue :)

    Standing by for coordinates

  • zorbas2
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kalamata
    Vespa Typ
    V50SA1T
    • December 5, 2010 at 21:35
    • #7

    Ich glaub nicht, dass da was verklebt ist - hattest ja wohl kein Honig im Getriebe. Eher so ne Art Vacuum-Effekt zwischen Scheiben und Kork...
    Sicher tut das reinhauen weh, aber das musse ab können. Im Zweifelsfall musste halt nebenher laufen. Vielleicht klappts ja aber tatsächlich wie Du sagst einfach mit angezogener Bremse.

    Blech rostet einfach weg - Plastik schwimmt im Meer rum.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 6, 2010 at 10:57
    • #8

    Hinterrad drauf, zweiter Gang rein, Kupplung ziehen und bisschen Schieben (in deinem Fall, drehen). Die Beläge verkleben leicht(wenn man mal ne trockene Kupplung auseinander gezogen hat weißt du, warum das "kleben" heißt ;)), lösen sich aber recht schnell wieder.
    Achja, nen Gang legt man immer bei leichter Bewegung ein. Im Stand zu Schalten ist v.A. bei der Fuffi halt nicht so doll.

    Beste Grüße

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 6, 2010 at 12:27
    • #9

    mach doch einfach nochmal den kulu deckel ab ...
    kannst dann (vorsichtig!) mit nem schraubendreher zwischen die scheiben ...
    sollten sich dann sofort trennen, ansonsten ist irgendwas nicht i.o.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • December 7, 2010 at 22:32
    • #10

    So, großer Dank an alle!
    Habe Piachis Vorschlag angewendet, und nun sind sie wieder frei.
    Wenn ich dann mal meinen nächsten Umbau (DR102, 19er, Primär, Lager, SiRis etc) mache, werd ich die Beläge neu machen, hoffe die tuns solange noch.

    Standing by for coordinates

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • December 8, 2010 at 00:24
    • #11

    Aus eigener Erfahrung, muss ich meine bisher gepostete Meinung, was die Kulu beim 102er betrifft, leider revidieren.
    Wenn du vorhast, nen 102er mit 19er Gaser etc. zu verbauen, bau gleich ne stärkere Feder ein.
    Beläge können eigentlich Standard bleiben, aber Feder sollte stärker sein.
    Bei mir hats nun nach ca. 700km die Ori-Feder in der Kupplung wahrscheinlich zerlegt.
    Jedenfalls rutscht sie komplett durch und der Kupplungszug hat Spiel ohne Ende.
    Also investier die 5 Euro und hol dir ne verstärkte Kulu-Feder. So haste länger Ruhe.

    Was die Primärübersetzung betrifft bleib ich dabei: ne 3,72er ist einfach das geilste, was man sich mit 75-102ccm antun kann. Man bleibt bzgl der Topspeed in einem durchaus vertretbaren Rahmen, aber hat ne echt gute Beschleunigung, sodass einem die Plaste-Roller an der Ampel nicht unbedingt abhauen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • December 8, 2010 at 13:52
    • #12
    Zitat von PK-User

    Aus eigener Erfahrung, muss ich meine bisher gepostete Meinung, was die Kulu beim 102er betrifft, leider revidieren.
    Wenn du vorhast, nen 102er mit 19er Gaser etc. zu verbauen, bau gleich ne stärkere Feder ein.
    Beläge können eigentlich Standard bleiben, aber Feder sollte stärker sein.
    Bei mir hats nun nach ca. 700km die Ori-Feder in der Kupplung wahrscheinlich zerlegt.
    Jedenfalls rutscht sie komplett durch und der Kupplungszug hat Spiel ohne Ende.
    Also investier die 5 Euro und hol dir ne verstärkte Kulu-Feder. So haste länger Ruhe.

    Was die Primärübersetzung betrifft bleib ich dabei: ne 3,72er ist einfach das geilste, was man sich mit 75-102ccm antun kann. Man bleibt bzgl der Topspeed in einem durchaus vertretbaren Rahmen, aber hat ne echt gute Beschleunigung, sodass einem die Plaste-Roller an der Ampel nicht unbedingt abhauen.


    Hi, also verstärkte Feder werd ich nicht verbauen, ich hab ne XL2, da ist standardmäßig schon ne 6-Federn-Kupplung drin, da wird nix sein.
    Primär hab ich schon ne 2,86, viele werden sagen, die is zu lang, aber ich will nen Langstreckentourer und der DR sollte genug Drehmoment für die 2,86er bringen. Außerdem ist die Geräuschkulisse angenehmer, wenn sie nicht dauern so plärrt.

    Standing by for coordinates

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™