1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Banane an Primavera 125

  • GenesisBiker
  • December 14, 2010 at 18:46
  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • December 14, 2010 at 18:46
    • #1

    Ich habe die Suche wirklich ernsthaft bemüht, komme aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
    Würde der reine Anbau einer Banane bei meiner sonst serienmäßigen PV einen minimalen Leistungszuwachs bringen?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 18:51
    • #2

    Hast du serienmäßig nicht schon eine drauf?
    Wenn nicht, egal.

    Könnte schon was bringen, aber nur minimal, so max. 5 km/h denk ich.
    Abgesehen vom viel schöneren Sound.... ;)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 14, 2010 at 19:42
    • #3

    Schönerer Sound und einen kleinen Leistugnszuwachs, richtig. 5km/h sollten da recht gut hinkommen.

    Beste Grüße

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • December 14, 2010 at 20:02
    • #4

    Das klingt schon viel versprechend und wäre im Bereich, der mir vorschwebt.
    Der Sound ist für mich bei dem Teilchen mehr als nebensächlich.

    Gibt es bei den Bananen denn verschiedene Ausführungen, oder ist das immer die gleiche Version?

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • December 14, 2010 at 20:07
    • #5

    Die PV hatte nei eine Banane, mit Banane war die ET3!!!
    Mein Tipp, kauf dir eine "originale" Banane, und auf gar keinen Fall irgend einen SITO Schrott!
    Zur Beschaffung, sie muß für Langhub Zylinder sein!!!
    Kann dir die auch gerne besorgen, und du holst dir die in Bottrop ab!

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 20:21
    • #6

    Ah, alles klar Superkoelle, wusste ich nicht so genau.
    Sie muss Langhub sein, stimmt, also mit Langhubkrümmer, die Banane bleibt doch die gleiche, oder?

    Es gibst noch die Super-Sprint-Banane, die hat den gleichen Effekt, aber nen schepprigeren Sound. Gefällt mir persönlich besser, ist aber auffälliger und teurer glaub ich (besonders wenn in Chrom).

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • December 14, 2010 at 20:25
    • #7
    Zitat von Superkoelle

    Die PV hatte nei eine Banane, mit Banane war die ET3!!!
    Mein Tipp, kauf dir eine "originale" Banane, und auf gar keinen Fall irgend einen SITO Schrott!
    Zur Beschaffung, sie muß für Langhub Zylinder sein!!!
    Kann dir die auch gerne besorgen, und du holst dir die in Bottrop ab

    Wo käme ich da preislich raus? Welchen Effekt erwartest du beim Anbau dieses Teils?
    Oder hast du gar Erfahrungen an einer sonst serienmäßigen PV?

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • December 14, 2010 at 20:44
    • #8

    Erfahrung an einer sonst serienmäßigen PV habe ich:

    Hatte damals auch den normalen PV-Topf drunter und dann die Piaggio-Banane montiert.
    Vom Sound her deutlich schöner - von der Leistung her minimal etwas mehr Druck an den Bergen. Nach hinten raus etwa 3 bis 4 km/h mehr.
    Nicht so das Gelbe vom Ei, aber ich würde es wieder machen.


    Nur, wie Superkölle schon gesagt hat, nimm keinen Sito- oder sonstigen Nachbau (außer Pinasco... ;) ). Denke, dass die Piaggio-Banane vom Preis her noch annehmbar ist - hält wohl auch etwas länger als Sito.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 20:47
    • #9
    Zitat von wikingor

    oder sonstigen Nachbau (außer Pinasco... )

    Die Pinascobanane wäre natürlich auch noch eine Option, aber kostet die nicht nochmal das Doppelte?

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • December 14, 2010 at 20:51
    • #10

    Mir geht es auch nicht um brachiale Leistung :) , sondern um etwas besseres mitschwimmen im Verkehr.
    Auf der Verbindungsschnellstraße im Ort fühle ich mich mit 65km/h doch arg gefährdet.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 20:53
    • #11

    Also deine PV geht original wie sie ist, nur 65 km/h ?
    Ist das normal? Kann ich mir nicht vorstellen.

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • December 14, 2010 at 21:04
    • #12

    DAS kann ich mir auch nur schwer vorstellen! Echte 65? Geht es da bergauf oder so?
    Selbst die Ori-Version müsste nach Anlaufzeit (und wenn es eine Woche ist ;) ) doch auf deutlich über 70 auf der geraden gehen!

    Pinasco-Banane ist mal richtig teuer... *seufz*

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 21:09
    • #13
    Zitat von wikingor

    DAS kann ich mir auch nur schwer vorstellen! Echte 65? Geht es da bergauf oder so?
    Selbst die Ori-Version müsste nach Anlaufzeit (und wenn es eine Woche ist ) doch auf deutlich über 70 auf der geraden gehen!

    Pinasco-Banane ist mal richtig teuer... *seufz*


    Ja denk ich auch, irgendwas stimmt da sicher nicht.

    Hab grad nachgesehen, 200 + :-1

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • December 14, 2010 at 21:26
    • #14

    Wenn Deine Übersetzung auch die originale ist schau doch mal bitte nach der Zündung.
    Evtl. müsste die neu eingestellt werden!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 14, 2010 at 21:46
    • #15

    65 bis 70 (viellt maximal 75) ist bei der PV schon in Ordnung.

    Beste Grüße

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 21:51
    • #16

    Meinst du wirklich?
    Also ich weiß es nur von der ET3 eines Freundes und die geht gute 83. Komplett original.
    Ich weiß, dass die ET3 verbessert wurde aber knappe 20 km/h Unterschied zur "alten" PV kann ich mir jetzt nicht vorstellen...

    Laut mopedmuseum geht die original auch schneller:

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • December 14, 2010 at 21:59
    • #17

    Hmmmm....neu die Banane bringt nen klitzekleinesminimalspürbargeschwindigkeitsrausch bisschen!

    Kostenpunkt:
    Banane 65,-
    Krümmer 17,-
    Halteblech 7,-


    Alles aus dem Kopf und gerundet...kann aber schon +/- 15,- sein...uih, aber doch eher ++++

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 14, 2010 at 22:04
    • #18

    @ Topiceröffner: Warum nicht die? original banane ohne krümmer

    dann noch nen langhubkrümmer (+halteblech) und passt. die banane würde farblich auch gut zu deiner vespa passen, wegen patina und so. ;)
    für weniger als 50 euro bekommst du so schnell keine denke ich.

  • GenesisBiker
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • December 15, 2010 at 16:18
    • #19

    Mal zur Erklärung zu den 65 km/h.
    Es geht dort leicht bergauf, in der Ebene fährt sie aus freien Stücken 70 km/h,
    mit etwas Heimweh auch 75 km/h.

    Für die eingetragenen 80 km/h auf dem Tacho will sie aber schon ein Gefälle,
    für 85 km/h ist schon fast freier Fall nötig.

    Die Probefahrten mit der neuen Zündkerze stehen aber noch aus,
    der alte Testrun war noch mit einer 12 Jahre alten Zündkerze.

    Könnte an der Zündung denn sonst noch etwas optimiert werden?


    @vespa-bonze:
    Auch wegen dieses Freds habe ich hier meine Frage erstellt.
    Ich hatte am Rande gelesen, dass es verschiedene Ausführungen gibt und wollte mich über Sinn und Unterschiede der Banane aufklären lassen.
    Zudem wurde in einigen anderen Posts geschrieben, dass sich die Auspufftöpfe bei falschem Öl gern zusetzen,
    weswegen mit dann ein Neuteil vorschwebt.

    Eine Überlegung ist es aber schon, sollte es sich dabei wirklich um die richtige Banane für mich handeln.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 15, 2010 at 19:40
    • #20

    zündkontakt sollte richtig eingestellt ein und der ZZP ansich.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Ähnliche Themen

  • Motortausch ?

    • Steffmax1
    • March 5, 2017 at 20:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™