1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Blinker bei 120cm³

  • der_don
  • April 11, 2011 at 16:54
  • der_don
    - Gesperrt 23.02.13 -
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 125 BJ1983
    • April 11, 2011 at 16:54
    • #1

    moin ich hab mir eben mal meinen fahrzeugbrief meiner pk 125 s angeschaut und hab da nen interessanten eintrag gelesen:
    meine vespe hat offiziell nur 120 cm³. daher ist mir der gedanke gekommen das ich das dingen doch eigentich ohne die
    lästigen blinker fahren darf(weil <124 cm³) , oder hab ich da nen denkfehler drin?

    bei den weiteren eintragungen steht noch was über fahrtrichtungsanzeiger drin was aber zu beamtendeutsch für mich ist,
    vieleicht ist hier ja jemand der das bitte übersetzen kann:

    m.abe ausn.gen.:fahrtricht-anz.nach ece-regel. nr 50#
    abstand d.v.blinkl.weniger als 170mm

    so stehts hier geschrieben, was immer die da meinen.
    wichtig wäre zu wissen ob ich ohne blinker fahren darf, weil dann könnte man die vespa um einiges verschönern

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 17:07
    • #2
    Zitat von der_don

    m.abe ausn.gen.:fahrtricht-anz.nach ece-regel. nr 50#
    abstand d.v.blinkl.weniger als 170mm

    Dürfte wahrscheinlich heißen: Mit ABE Ausnahme-Genehmigung: Fahrtrichtungsanzeiger nach ECE-Regel Nr.50 (Regeln für die Beleuchtungseinrichtungen an Krafträdern) Abstand der Blinker weniger als 170 mm erlaubt.
    d.h. entgegen den normal vorgeschriebenen Abständen der Blinker zueinander ist bei dir weniger erlaubt.

    Vorschrift sind Blinker ab 125 ccm also ob 120 oder 125 eingetragen sind ist eigentlich egal.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 11, 2011 at 17:09
    • #3

    Das sollte Deine Frage beantworten. Kleinkrafträder und Leichtkrafträder sind kleiner 50 ccm und 50 bis 125 ccm.

    ABER wenn an einer Vespa Blinker dran sind, müssen diese den Vorschriften entsprechen und FUNKTIONIEREN.

    Bilder

    • blinker.JPG
      • 47.78 kB
      • 1,339 × 141
      • 188
    • blinker2.JPG
      • 15.92 kB
      • 588 × 129
      • 222
  • der_don
    - Gesperrt 23.02.13 -
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 125 BJ1983
    • April 11, 2011 at 17:21
    • #4

    soweit so gut aber mein dingen ist nicht als klein/leichtkraftrad sondern als kraftrad eingetragen. so stehts im brief und schein. wat mach ich denn nu?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 11, 2011 at 17:46
    • #5

    Tja, zwei Wege, Brief (Papiere) ändern lassen, kostet Geld Zeit und Lauferei, oder die vorhandenen Blinker instand setzen, so dass die funktionieren.

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™