1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Bj. 90 hat durchgerostete Bodenbleche - helft mir sie zu retten

  • den-lee
  • April 27, 2011 at 20:49
  • den-lee
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Schüttorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • April 27, 2011 at 20:49
    • #1

    Hallo, liebe Vespafreunde,

    ich habe mir vorige Woche mit Unterstützung von meinem Vater eine gebrauchte Vespa Pk 50 XL für 400 Euro gekauft. Optisch und technisch schien sie einwandfrei zu sein (durch meinen Chef bestätigt, der den hiesigen Vespa-Club betreibt, selbst Schrauber ist und viele Vespen hat). Als ich zuhause zum Reinigen alle angebauten Teile und auch die Matten abgenommen hatte, musste ich leider feststellen, dass die Bleche unterhalb der Trittmatten komplett durchgerostet sind.
    Nun habe ich heute morgen das gute Stück zur Reparatur in eine Werkstatt gebracht und man hat mir dort gesagt, dass bereits zu viel vom Blech weggerostet sei, als dass man dort noch was ranschweißen könnte, ich bräuchte wohl ein komplettes Ersatzblech.
    Ich weiß jetzt leider überhaupt nicht mehr, was ich mit meinem Roller machen kann und muss - eigentlich wollte ich nur gerne Roller fahren. :-7

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Bilder

    • Bild008.jpg
      • 257.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 300
    • Bild009.jpg
      • 196.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 288
    • Bild010.jpg
      • 330.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 272
    • Bild011.jpg
      • 264.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 352
  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 27, 2011 at 20:53
    • #2
    Zitat von den-lee

    von meinem Vater eine gebrauchte Vespa Pk 50 XL für 400 Euro gekauft. Optisch und technisch schien sie einwandfrei zu sein (durch meinen Chef bestätigt, der den hiesigen Vespa-Club betreibt, selbst Schrauber ist und viele Vespen hat).

    • von deinem vater hast du die vespa gekauft?
    • Dein chef ist wohl neuling in sachen vespa ^^
    • sogar ein laie schaut mal ob die karosse passt

    schau das du den rost wegkriegst (sand/glasperlen strahlen ?( ) und mach vll riffelblech drauf oder besser schweiß ein paar platten rauf.
    und sonst :+5

    -vespapop

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 27, 2011 at 20:56
    • #3

    Seh ich auch so das das Beste ein neues Blech ist. Vor allem die rechte Seite ist jenseits von Gut und Böse. Wenn du unbedingt fahren willst deck es wieder zu und fahre solange die Stabilität da ist. Dann hast du auch eine schöne Winterarbeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 27, 2011 at 20:58
    • #4
    Zitat von den-lee

    eigentlich wollte ich nur gerne Roller fahren

    war bei mir auch so und hab die erstbeste vespa gekauft :-1
    aber ich hab jz viel zeit & geld reingesteckt und :love: (^^) und jz bereue ich das nicht :+2

    -vespapop

  • den-lee
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Schüttorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • April 27, 2011 at 21:00
    • #5
    Zitat von vespa.pop
    • von deinem vater hast du die vespa gekauft?
    • Dein chef ist wohl neuling in sachen vespa ^^
    • sogar ein laie schaut mal ob die karosse passt

    schau das du den rost wegkriegst (sand/glasperlen strahlen ?( ) und mach vll riffelblech drauf oder besser schweiß ein paar platten rauf.
    und sonst :+5


    Danke für deine Nachricht. klatschen-)
    Mein Vater hat mich finanziell unterstützt. Er hatte selbst eine Piaggio Sfera 50, nur die kann ich leider nicht fahren, weil die Lenkstange total verbogen war und man eine Reparatur dafür bereits abgelehnt hatte.
    Mein Chef hat selbst schon viel reparieren können an anderen Vespen, ich denk, das mit dem Rost unterhalb der Fußmatten konnte er nicht wissen, weil das Stück mit Fußmatten wirklich einwandfrei ausschaut und genauso habe ich auch gedacht.

    Wenn ich jetzt noch den Rost wegstrahlen würde, wäre wahrscheinlich nichts mehr vom Bodenblech da. :D Ich denk, das muss komplett weggeschnitten werden und dann muss da was Neues hin.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 27, 2011 at 21:05
    • #6

    ob wegschneiden nicht zu radikal ist?

    edit hat gegoogelt: im gsf forum hatte einer das gleiche problem und damit hat er es gelöst :+8

    -vespapop

  • den-lee
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Schüttorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • April 27, 2011 at 21:06
    • #7
    Zitat von rassmo

    Seh ich auch so das das Beste ein neues Blech ist. Vor allem die rechte Seite ist jenseits von Gut und Böse. Wenn du unbedingt fahren willst deck es wieder zu und fahre solange die Stabilität da ist. Dann hast du auch eine schöne Winterarbeit.

    Ja, rechts siehts wirklich schlimm aus. Das mit der Winterarbeit ist gar nicht so abwegig. Wenn da jetzt ein neues Bodenblech draufkäme, müsste der Unterboden vom übrigen Rahmen wahrscheinlich auch gestrahlt werden und dann könnte ja auch gleich ein neuer Lack her. N bissl unwohl fühl ich mich mit dem fast offenen Boden unterhalb der Matten aber schon. :rolleyes:

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 27, 2011 at 21:10
    • #8

    hab meinen beitrag editiert :)
    schau mal :rolleyes:

    -vespapop

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 27, 2011 at 21:11
    • #9
    Zitat von den-lee

    Wenn da jetzt ein neues Bodenblech draufkäme


    gibt es für die PK aber leider nciht zu kaufen


    such dir nen rahmen der in gutem Zustand is und richte den her is auf dauer die billigste lösung

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 27, 2011 at 21:13
    • #10

    klick mal auf den ersten link und staune wie das passt :)

    -vespapop

  • den-lee
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Schüttorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • April 27, 2011 at 21:17
    • #11
    Zitat von vespa.pop

    ob wegschneiden nicht zu radikal ist?

    edit hat gegoogelt: im gsf forum hatte einer das gleiche problem und damit hat er es gelöst :+8


    Das ist ja richtig super! Danke für den Link! Ich zeig das mal dem Herren, bei dem ich den Roller zur Reparatur gegeben habe. 2-)

    Zitat von gandisgarage

    such dir nen rahmen der in gutem Zustand is und richte den her is auf dauer die billigste lösung


    Als nachhaltige Lösung wäre ein anderer Rahmen wirklich eine sinnvolle Lösung. Ich werd mich mal auf die Suche begeben. Danke für deinen Vorschlag. jubel

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 27, 2011 at 21:21
    • #12

    ich hätte einen xl2 rahmen inkl. typenschein zu bieten ;)

    -vespapop

  • den-lee
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Schüttorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • April 27, 2011 at 21:29
    • #13
    Zitat von vespa.pop

    ich hätte einen xl2 rahmen inkl. typenschein zu bieten ;)


    Wären da nicht die 1100km zwischen Straß und Schüttorf, auch wenn sie beide mit dem gleichen Buchstaben beginnen, liegen beide Orte doch so weit auseinander. :D

    Edit: Einen Rahmen zu finden, wird wahrscheinlich nicht so einfach sein. Das Ganze wird sich also ein wenig hinziehen und dann werde ich wohl erstmal mit den Fußmatten oben aufliegend so umherfahren und dann mal schauen, inwieweit der Boden noch stabil bleibt. :-6

    Wer einen Rahmen im Umkreis von Grafschaft Bentheim und Nordhorn abzugeben hat, möge sich gerne bei mir melden.

    Einmal editiert, zuletzt von den-lee (April 27, 2011 at 22:17)

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 30, 2011 at 14:20
    • #14

    also ich persönlich würde dir nicht raten so mit deiner vespa zu fahren.
    es könnte passieren das du wenn du aufsteigst oder während der fahrt, dass du durch blech brichst.
    Und sowieso, würde es deiner vespa nicht guttun ;)
    nur eine bemerkung am rande, vom einem 15 järigen :-6

    -vespapop

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™